Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2010, 22:58   #151
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Den letzten Abschnitt kann ich nur bejahen.

Auch wenn die meisten mindestens hier in D 100 km + fahren dürfen, so macht die WÜK beim Gas geben in fester Fahrstufe 4 wieder auf, was ich in den i.d.R. gar nicht möchte.

In Italien bekomme ich sie im vierten bei ca. 88,5 km/h nur selten zum Schließen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 23:24   #152
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von KGB44 Beitrag anzeigen
Wie ist es denn jetzt? Beschreibe mal ausführlich wie es beim E32 war und wie es in deinem E38 ist.
Sagte ich doch schon, beim E32 machte die Kupplung bei 2000U/min zu.
Beim E38 ist Sie eigentlich immer wenigstens etwas offen. Der Motor kann
zw. 300 und 500 U/min zulegen wenn man Gas gibt.
Ich wünsche mir aber wieder das direkte Ansprechen wie es der E32 hatte.

Allerdings hielten die Getriebe beim E32 nicht sehr lange. 150.000 km war
schon eine hohe Laufleistung. Im E38 hab ich noch das erste Getriebe mit
jetzt 330.000 km...

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 01:03   #153
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard @Megawatt

eine Frage noch zur thermischen Reserve des WÜK-Druckstellers EDS(4):
Wenn der normalerweise PWM-getaktet betrieben wird, z.B. bis 50% ?,
dann würde das volle und dauerhafte Einschalten via Deinem Modul gemäß P=I^2xR eine bis zu 4-fache thermische Belastung bedeuten ?
Hält der Drucksteller dies über die Getriebeölkühlung dauerhaft aus ? die vollen 14V permanent zu sehen ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 12:28   #154
Megawatt
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E39-530DA
Standard

Die Spule selbst ist für 12-14 Volt Dauerspannung ausgelegt, vorausgesetzt die Wärme wird ausreichend abgeführt und das tut es. Das Ventil ist vollständig im Öl eingetaucht. Sobald das Ventil öffnet, schließt die WÜK, ist WÜK geschlossen, sinkt die Öltemperatur, und das Ventil wird besser gekühlt.
Megawatt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 20:59   #155
Megawatt
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E39-530DA
Standard

Zitat:
Zitat von B12 Beitrag anzeigen
Das habe ich bereits im Thread gelesen, beantwortet aber nicht meine
Frage, den ich stelle mir ja eine ganz andere Funktion vor.

Gruss
Daniel

PS: Ein B12 hat keinen S-Modus
Ich kann dir auch ohne S-Modus der Wandler da überbrücken wo du es überbrück haben möchtest.
Megawatt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 22:12   #156
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Das habe ich auch angenommen.
Aber wie wird sich die Kupplung verhalten,
wenn bei 2000 U/min geschlossen wird?

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 01:37   #157
Megawatt
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E39-530DA
Standard

Ich schließe die WÜK nicht nach Drehzahl, das funktioniert nicht.
Ich schließe die WÜK in einer Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Gang.
Wenn diese zwei Bedingungen erstmal erfühlt sind, erst dann werden die Drehzahlen zwischen dem Motor und dem Getriebe verglichen, und nur wenn die exakt gleich sind, wird die Kupplung geschossen.
Wenn du langsamer wirst als die eingestellte minimale Geschwindigkeit, oder runterschaltest in 3,2, oder 1 Gang, öffnet die Kupplung wieder, sonnst bleibt die zu.
Megawatt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 06:47   #158
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Habe ich das richtig verstanden, dass es je nach Getriebe auch mōglich ist, die WÜK im 3. , 2. und ggf. auch im 1.Gang zu schließen ?

Wenn das Getriebe schaltet öffnet sich die WÜK auf jeden Fall, oder ?
... und schließt erst wieder, wenn die Drehzahlen gleich sind, also nach der Beschleunigungsphase.

Die WÜK-Veränderung bewirkt keine direkte Veränderung des Schaltzeitpunkts ?

Und auch keine Veränderung der Einkuppel-Geschwindigkeit ?

Im Prinzip bewirkt der Nachrüst-Satz nur eine Veränderung im Bereich des "zarten Beschleunigens" im grossen Gang ?

Sobald größere Beschleunigung erwünscht ist schaltet das Getriebe eh zurück und die WÜK wirkt erst wieder bei angepasster Drehzahl.

In manchen Autos kann man durch "S" dem Getriebe sagen, dass es spät/früh hoch-/runterschalten soll.
Ich habe keinen solchen Schalter. Mein Getriebe erkennt meine Fahrweise und schaltet sich selbständig in "Sport" bzw. "Luxus".
Dafür habe ich Steptronic, mit der ich die Gänge einzel "festhalten" und schalten kann.
Nur bei zu viel Drehzahl (roter Bereich)
und zu wenig Drehzahl (Anfahren im 4.oder 5.Gang wird nicht erlaubt)
und bei Kick-Down schaltet der Wagen dann noch (eingeschränkt) selbständig.

Kann der Nachrüst-Satz mein Getriebe (die "Schaltwilligkeit") direkt beeinflussen ?
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 09:45   #159
Megawatt
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E39-530DA
Standard

Ja, möglich ist es, ergibt aber wenig Sinn. Die unteren 3 Gänge sind nur zum anfahren, und Beschleunigen da, mit einem offenem WÜK hast du bis zu 2,5-mal mehr Drehmoment, fahren tust du im 4. und im 5. Gang. Ich würde bei dir erst im 4 Gang und schon ab 50km/h die WÜK zu machen und gut ist.
Megawatt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 10:24   #160
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Megawatt Beitrag anzeigen
Ja, möglich ist es, ergibt aber wenig Sinn. Die unteren 3 Gänge sind nur zum anfahren, und Beschleunigen da
bislang habe ich in diese Gänge manuell nur geschaltet, wenn ich an steilen Abfahrten die Motorbremse brauchte. Muss da die WÜK nicht auch greifen?

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Rückleuchten - kann man die kaufen?! stefan_blue BMW 7er, Modell E38 2 09.11.2008 20:19
Motorraum: Mit wieviel Bar (bzw. MPa) drückt man den M62-Kühlmittelkreislauf testweise ab? Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 8 30.10.2006 16:47
Wo kann man die Chromeinsätze für die Frontscheinwerfer... KJ750IL BMW 7er, Modell E38 5 26.10.2003 17:26
Kann man die Bremsstärke einstellen ? mikesch BMW 7er, Modell E32 10 19.11.2002 08:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group