Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
In der Anschaffung ist der Laserdrucker sicherlich kostspieliger, aber die halten wirklich ewig, auch wenn man mal längere Zeit nicht druckt.
Insbesondere bei den Tintenstrahldruckern von Canon trocknet neben den Patronen dann auch der Druckkopf ein. Neue Patronen und Druckkopf sind dann teuer als der komplette Drucker, ergo ein neuer Drucker ist günstiger...
ich habe etliche Drucker, sowohl Tintenstrahl - als auch Laserdrucker.
Die einzigen, die immer wieder Probleme machen ist die Tintenfraktion.
Farblaser sind mittlerweile sehr gut von den Farbdrucken her, nur bitte aufpassen, dass die Druckkosten für 1 s/w-Ausdruck nicht zu hoch werden. (im Vergleich zu einem kostengünstigen s/w-Laser). Mal ehrlich, meist ist ein s/w-Ausdruck vollkommen ausreichend.
Meiner Meinung nach muss zuerst ein Arbeitstier bei, das ist für mich der reine s/w-Laser für kostengünstigen und guten Ausdruck. Ein s/w-Laser hat auch die Seite ungleich schneller gedruckt, denn beim Farblaser muß die Seite ja durch 4 Druckwerke laufen, auch wenn nur s/w gewünscht wird.
Die Tintenstrahldrucker waren mit der Zeit immer "zu" ...
Hatte schon verschiedene Hersteller - aber mit der zeit: immer der gleiche Käse.
Zuletzt hatte ich ein MultiFunktGerät (drucken, scannen, faxen & kopieren), dass ich heute nur noch als Fax (nur zum Versand) benutze, da die Tintenpatronen entweder immer unterschiedlich leer waren (teurer Nachkauf) oder zuletzt die "Düse" für Schwarz einfach nicht mehr wollte.
Die Lösung:
Ein FarbLaserdrucker.
Habe seit 4 Monaten (aufgrund der Empfehlung eines Kollegen) den Samsung CLP-315 für ca. 125,00 Euro. Bisher mit Drucker und vorallem der Qualität: sehr zufrieden.
Bei Welchen Modellen, du günstige Patronen für welches Modell bekommst erfährst du auf der oben genannten Website.
Wenn du aber einen Laserdrucker haben möchtest, schieße Dir bei Ebay einen Kyocera FS 1010 bei Ebay, kosten meist nur 20 € inkl. Versand, inkl. Tonner und Trommel. Das restliche Budget, kannst du ja für Verbrauchmaterial nutzen.
z.B.
oder
oder
Beim Farblser, bist du bei Samsung wirklich gut bedient.
Selbst die gebrauchten halten ewig, habe selbst 3 davon stehen. im ganzen Büro stehen bei mir mehrere S/W Laser, Farblaser, Tintenstrahldrucker, Eco-Solvent, Sublimations und Großformatdrucker.
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
kann auch nen SW- Laser empfehlen, bin im Frühjahr wieder auf einen HP Laserjet umgestiegen nachdem ich zuvor einen Tintenstrahler hatte.
ICh druck auch nich viel - die Dinger trockneten dauernd ein. und bei den Kosten von vielleicht 100€ pro Gerät kannst dir wenn die Patronen alle sind auch gleich n neuen kaufen...
mit dem Laser bisher null Probs, da kann nix trocknen.
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen