


| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.03.2010, 20:16
|
#1
|
|
ojo heisst Orange Juice
Registriert seit: 05.04.2008
Ort: Bay Area, CA, USA
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 3.7, Jetta Sportwagen TDI
|
Heimtheater - Frage zu Lautsprechern
bin dabei, aus meinem Wohnzimmer ein Heimtheater zu machen - geplant mit 1080p Videoprojektor und Surround-Sound (gibt es dafuer ein deutsches Wort? vielleicht Umgebungs-Geraeusch??)
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich als Lautsprecher einfach Satelliten an die Waende schraube, was ich aus optischen Gruenden nicht favorisiere oder ob ich (2-Wege) Lautsprecher in die Waende einlasse. Bei letzterem bin ich mir nicht sicher, wie der Klang ist. Das ist alles neu fuer mich und ich bin was Audio/Videokram angeht nicht bloed aber definitiv nicht auf dem laufenden.
Kann mir jemand Gruende fuer/gegen den Einbau von Lautsprechern in die Wand geben?
Und: kann ich als mittleren Lautsprecher (Center) dieselben nehmen wie fuer REchts und Links? Oder zwei nebeneinander?
Fragen ueber FRagen.....
__________________
"The totalitarian states can do great things, but there is one thing they cannot do: they cannot give the factory-worker a rifle and tell him to take it home and keep it in his bedroom. THAT RIFLE HANGING ON THE WALL OF THE WORKING-CLASS FLAT OR LABOURER'S COTTAGE IS THE SYMBOL OF DEMOCRACY. IT IS OUR JOB TO SEE IT STAYS THERE." George Orwell
|
|
|
30.03.2010, 20:20
|
#2
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
der center ist immer etwas anders,weil der meißt für die sprache ist,.
ich hab mir erst vor kurzen alles von panasonic gekauft,nen 50" plasma und die passende 5,1 anlage dazu,alles über Hdmi und HD sat receiver,ein traum von bild+ton,..
und ob das in den wänden so der bringer ist,ich glaubs eher weniger,da gibts schon möglichkeiten von anbietern,aber die kosten richtig asche,..
meine Satellitten haben zb.
je 125 Watt bei 3 ohm und der
center hat 25o Watt bei 6 ohm,..
der Bass hat auch 25o Watt bei 6 ohm,
zusammen als 1000W,das reicht locker,da bebst in der Hütte,...
|
|
|
30.03.2010, 20:24
|
#3
|
|
ojo heisst Orange Juice
Registriert seit: 05.04.2008
Ort: Bay Area, CA, USA
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 3.7, Jetta Sportwagen TDI
|
bei werden es eher 150 inch. Aber ich mag keinen sichtbaren Komponenten. Deshalb moechte ich die Boxen so unsichtbar wie moeglich haben. Also entweder ganz kleine Satelliten an die Wand, was mich klanglich nicht soooo ueberzeugt oder gute (groessere) Lautsprecher in die Wand und mit demselben Farbton wie die Wand bespannen.
Die Wand wird mit hell-grauer LEinwandfarbe bepinselt. Wenn man den Raum betritt soll man nicht sofort sehen koennen, das das eine Leinwand ist. Deshalb mag ich da auch keine Lautsprecher an die Wand ranschrauben wo man gegenlaufen kann, etc.
|
|
|
30.03.2010, 20:28
|
#4
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
naja,groß sind die satelliten nicht,
Breit 9cm
Hoch 12cm
und Tief 8cm,
|
|
|
30.03.2010, 20:29
|
#5
|
|
ojo heisst Orange Juice
Registriert seit: 05.04.2008
Ort: Bay Area, CA, USA
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 3.7, Jetta Sportwagen TDI
|
hatte bis heute auch an Satelliten gedacht, da ich aber die Wand auf der Rueckseite noch offen habe (Rigips auf Rahmen) kann ich problemlos noch BOxen einbauen.
|
|
|
30.03.2010, 20:31
|
#6
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
das wäre schon machbar, 
|
|
|
30.03.2010, 20:39
|
#7
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Ich bring immer die Olle auf die Palme wenn ich Heimtheater haben will 
Erspart teure Anschaffungen, is mal so richtig Surroundsound und HDTV kann gegen die Bildquali auch nich anstinken 
Um mal wenigstens nen bissl was zum Thema beizutragen...wenn du die Möglichkeit hast Lautsprecher in die Wand einzubauen, wieso holst dir nich ein schönes 5.1 Set und bespannst einfach nur die dazugehörigen Lautsprecher in Wandfarbe und lässt die ganzen Lautsprecher verschwinden. Wenn ich mir meine Yamaha Teile anschau, die sind hübsch eckig, passende Löcher gesägt und die Dinger mit der entsprechenden Bespannung in die Wand gesteckt.
Mal so als alternativ Vorschlag.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
30.03.2010, 20:42
|
#8
|
|
ojo heisst Orange Juice
Registriert seit: 05.04.2008
Ort: Bay Area, CA, USA
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 3.7, Jetta Sportwagen TDI
|
Zitat:
Zitat von StefanP
Ich bring immer die Olle auf die Palme wenn ich Heimtheater haben will 
|
Haha, ja das geht ab wie Sau hat nur einen Nachteil:
- keinen Stop/Pause/Aus Knopf
|
|
|
30.03.2010, 21:19
|
#9
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Och 
dafür gibts doch in einschlägigen Fachgeschäften diverse Fixier und Knebeltools. Und im Zweifelsfall gibts doch auch noch das gute alte Panzertape und ne Besenkammer 
|
|
|
30.03.2010, 22:20
|
#10
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich kenn das als WAF (Wife Approval Factor)
Im Prinzip hättest Du bei Wandeinbau eine Näherung an die ideale Schallwand. Eine rückseitige Kapselung wäre nicht erforderlich da es nie zum akustischen Kurzschluss kommen kann (Vorder- und Rückseite der Membran können sich nicht beeinflussen).
Problem 1 wird sein die Wand so steif zu bekommen dass keine Nebeneffekte auftreten, Problem 2 besteht in möglichen Reflektionen durch die anschliessenden Raumecken, Problem 3 wohin mit dem rückwärtigen Schall.
An sich bestimmt keine schlechte Idee die in die Wand einzulassen. Ich würde darauf achten dass um die LS möglichst keine Kanten entstehen.
Ich nutze für das HC JBL ESC333, die Satelliten sind sehr klein und mir reicht es für den Zweck. Zum hören hab ich andere Waffen
Grüsse
Michael
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|