Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2009, 15:55   #21
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Zitat:
Zitat von nofri Beitrag anzeigen

Ich habe noch die Gummies von mind. 2004 dran. (Kaufdatum)
Null Risse, nichts. Wie kann das sein, wenn ich das hier alles lese?
.
Vielleicht schon mal mit Silikon gemacht worden
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 16:09   #22
RT999
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RT999
 
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
Standard

Zitat:
Zitat von nofri Beitrag anzeigen
sind die Abläufe vom Schiebedach nicht in den B-Säulen?
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/naess...tml#post505891
__________________

Warum sachlich, wenns auch persönlich geht...
RT999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 17:58   #23
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

1. ne, silikon kann ich schon noch von Gummi unterscheiden....
2. alles klar, danke.
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 18:04   #24
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

hab nich ohne grund gesagt, 10eu pro tube, was gescheites, was auch UV-beständig ist, sollte man schon nehmen und kein billigzeug.

Aber selbst bei bmw aufm Parkplatz wurde ich von anderen deswegen angesprochen, warum meine noch so schöne weich wären, während deren dichtung bereits zerbröckelt, hab ihnen dann auch den tipp mit dem Silikon gegeben.
Also bisher hat keiner was von Pfusch gesagt, sondern eher das es gut ausschaut, eben nicht so zerstückelt, wie bei einigen anderen.

Vorraussetzung ist natürlich, das man weis wie man eine gescheite fuge zieht, nich das hinterher überall nasen drin sind und der rand aussieht wie abgefressen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 18:45   #25
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
...kein billigzeug.
Ist trotzem Murks und gehört so richtig in die Oberklasse der dümmsten Ideen:
Es handelt sich hier um eine Regenablaufrinne und du wirst deinen Dicken sicherlich NICHT mit der Schnauze nach unten stellen, damit das Wasser ablaufen kann. Wenn es darin steht, rostet dir die ganze Kante unter der Chromleiste weg, auf der diese gesteckt ist.
Wäre schon fast ein posting in der Bewertung wert, damit ein pot. Kunde das siehst
Naja, es gibt ja aktuell genug billige 7er als Ersatz... Zum Glück, laut ist mein Krümmer und meine ZKD futsch. Der Engel hattn grad dort abgestellt und nu hau ich mich erstmal zu

EDIT: nofri:
Hier ein Bild wo das Wasser vom Schiebedach abläuft: (nur am FL mit Panzertape geschütz. Die VFL haben keinen Scheuerschutz gegen die Schraube dahinter. Auch fehlt am FL die Plastikschelle die diesen Schlauch fixiert und noch mehr gegen die Schraube drücken würde)

Geändert von rubin-alt (13.10.2009 um 19:00 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 21:22   #26
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von Speltz Beitrag anzeigen
Also da kann ich Sven 100% recht geben, da ich ihm die Idee gab mit Sikaflex das Problem zu regeln.Kostet fast nix,ist schnell gemacht und KEINER hat bis jetzt was bemerkt.Im Gegenteil, alle denen ich es gezeigt habe bis jetzt wollen das ewige Rissproblem auch so lösen.
Aber gut für manche spielt Geld halt keine Rolle.
MfG
Jean-Marie
Vielleicht fahren manche einfach nur das falsche Auto...

Ach ja - wenn's doch noch billiger gehen (muss) soll:

Zitat:
Zitat von skel@on Beitrag anzeigen
...glaube, hier gibt's auch Leute, die zur Not sogar schwarzen Kaugummi reinpopeln würden
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 22:27   #27
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Rubin!
Das is quatsch!
Keiner ssagte man soll da 2 Tuben reinklatschen!
Das Wasser kann nach wie viel ablaufen, wo isn da dass Problem?
Kann das net verstehn!

Das sagt grade einer bei dem 588Meter Kabel quer durchs auto gehn und einer der während der fahrt sein Auto konfiguriert

Rubin du bis echt manchmal der renner *g*

Aber find ich cool

drum kann ich dich ja so gut leiden
lol
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 22:36   #28
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von johnwayne27 Beitrag anzeigen
Aber gut, geht euch die Dinger kaufen für 230 Euros, am besten 2 Sätze für 460,- denn in 1.5 bis 2 Jahren dann bitte nochmal wechseln Schlimmer finde ich dagegen Leute die rumfahren mit total zerfranzten Gummis
Teuer sind sie, ganz sicher - aber meine eine Seite hält seit über 2 Jahren und die andere ist noch original.

Und da ist bei beiden nichts ansatzweise zerfranzt - und auch kein Garagenfahrzeug!

Wobei ich die "Lösung" mit Sikaflex nicht gerade schlecht finde, aber man macht den Bereich schon dicht, d.h. das Wasser fließt ja darüber gar nicht mehr ab. Und etwas bastelig ist es halt schon...wäre halt für mich da nix!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 23:04   #29
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von johnwayne27 Beitrag anzeigen
Die Lösung mit "Silikon" ist perfekt
Der T-Bird hat mal vor einiger Zeit was zu Silikon geschrieben. Wenn ich das jetzt recht erinnere, dann sollte man das besser nicht auf Lack anwenden, weil das essigsauer vernetzt und den Lack angreift. Wenn, dann spezielle Karosseriedichtmittel verwenden.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 23:05   #30
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Daher auch Sikaflex oder spezielles essigfreies Silikon
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bekommt man diese Bordmappe noch? peter becker BMW 7er, Modell E32 33 16.06.2015 11:37
HiFi/Navigation: Kann man bei der Navigation auch VOLLBILD machen? BMW 730d (e65 bj: 2004) xdutch66x BMW 7er, Modell E65/E66 2 05.02.2009 20:35
Wo bekommt man diese Weiß/orange Blinker? TobiK BMW 7er, Modell E38 10 09.05.2008 16:18
Wo bekommt man diese ... Paddy BMW 7er, Modell E38 13 26.10.2002 10:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group