


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.05.2009, 21:19
|
#61
|
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Hi,
auf der anderen Seite noch nicht, folgt morgen.
Strom muss ich ja nicht messen, der alte geht ja drüben auch wunderbar, also muss ja genügend Strom sein.
Kabel auch keines vergessen.
Irgendwo muss aber der Fehler sein
|
|
|
09.05.2009, 21:23
|
#62
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von E65-Enthusiast
Hi,
auf der anderen Seite noch nicht, folgt morgen.
Strom muss ich ja nicht messen, der alte geht ja drüben auch wunderbar, also muss ja genügend Strom sein.
Kabel auch keines vergessen.
Irgendwo muss aber der Fehler sein
|
ja, evtl steuergerät im scheinwerfer defekt,...
|
|
|
09.05.2009, 22:06
|
#63
|
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Hoffentlich nicht, habe ja den Verkäufer angeschrieben, aber irgendwas stimmt da nicht und es muss mit dem Scheinwerfer an sich zutun haben, da der alte ja auch auf der Beifahrerseite geht.
|
|
|
10.05.2009, 22:42
|
#64
|
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
So ein kleines Update, heute war ein Kollege da, der ist Elektriker der hat sich die Teile mal angesehen und den Fehler tatsächlich gefunden.
Wer sich ein bisschen mit den Scheinwerfern auskennt, an den Aussenseiten (hinten) wird ja der grosse Stecker ( Stromgeber) angeschlossen.
Dieser hatte augenscheinlich einen Wackelkontakt, beim näheren rumfummeln am Stecker fiel dann auf das dieser sich rein drücken liess, dass heisst er war von ihnen nicht befestigt und rutschte beim anstecken jedesmal nach unten, wodurch er nie Kontakt hatte, haben dies nun durch Schrauben von aussen fixiert.
Geht nun alles wunderbar
Ob der Verkäufer das vorher wusste, muss er wohl, na schwamm drüber geht alles 
|
|
|
16.06.2009, 22:00
|
#65
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Eberdingen
Fahrzeug: 730D E65 (12.2004) und 730i (1995) E38
|
Ich hatte das Problem auch. Nach der Forumssuche hat der ganze Spaß an der Fahrerseite 5 Minuten gedauert dann wurde es wieder helle.
Gruß
Sven
|
|
|
09.07.2009, 19:39
|
#66
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: BREMEN
Fahrzeug: 05.02 E63 650I 09.07
|
Standlicht e65
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo eco!
Die unteren Schrauben liegen DEFINITIV UNTER dem Luftfilterkasten!
Also muss der erst weg - bevor Du an die Schrauben kommst!
schau einfach mal auf das Foto!
war also nix mit "geschickter" ....
mfg
peter
|
HALLO PETERPAUL !! ich muss dir leider wiedersprechen bei meinem 735 i muss der luftfilterkasten nicht raus man kommt mit einer kleinen Verlängerung sehr gut ran. gruss falkofalko
Geändert von falkofalko (12.07.2009 um 11:39 Uhr).
Grund: Bilder hinzugefügt
|
|
|
11.07.2009, 14:56
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Falko!
Kommst Du zum Jahrestreffen nach Lahnstein?
Dann lass uns einfach mal beide Autos nebeneinander stellen und vor Ort vergleichen!
... oder Du kannst ja schon mal vorab ein Foto machen und hier reinstellen - so wie ich das gemacht habe... und auf meinem Foto sind keine Schrauben zu erkennen - geschweige denn zu erreichen....
mfg
peter
|
|
|
11.07.2009, 17:48
|
#68
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Ich denke, dass es zwischen dem VFL und dem miniFL Unterschiede gibt!
Schon alleine der Kühlerventilator ist beim VFL vor dem Kühler und beim miniFL ist er zwischen Motor und Kühler!!!
--> http://www.7-forum.com/forum/3/kuehl...lt-113797.html
somit musste bei meinem auch der Filter nicht runter, sihe Bild!
Geändert von oddysseus (11.07.2009 um 17:58 Uhr).
|
|
|
30.09.2009, 12:22
|
#69
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.07.2002
Ort: simbach am inn
Fahrzeug: E66 - 730d (12/2005) FL
|
standlichtbirne tauschen beim FL
hallo,
könnte mir bitte jemand sagen oder auch beschreiben, ob es einen unterschied beim einbau der standlicher zum VFL und FL gibt?
ich besitze ein FL (bj. 12/2005) und muss die rechte standlichtbirne (beifahrer) wg. ausfall tauschen.
leider konnte mir peterpaul nicht helfen...aber vielen dank für deinen link
danke für euere hilfe.
grüsse
roland
|
|
|
30.09.2009, 18:15
|
#70
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ich habe es damals beim FL nur mit Demontage der Stossstange geschafft, aber vielleicht sind meine Griffel einfach zu groß. Ansonsten empfehle ich auf jeden Fall gleich beide Seiten zu tauschen, wenn die Hände schon mal dreckig sind...
Grüße esau
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|