Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2009, 14:21   #21
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Frage

Habe das Problem jetzt auch, da ich beim Lautsprecher wechseln nach dem Zusammenbau irgendwas falsch gemacht habe oder das Teil gerade da den Geist aufgegeben hat. Türe zu und geht nicht mehr auf.

Innenverkleidung/Aribag/Woofer samt Plastikschallraum entfernt, ich finde aber nicht wie ich die Türe jetzt aufbekomme. Der Seilzug Türgriff-Mechanik scheint okay zu sein (bewegt sich wenn ich aussen am Türgriff ziehe alles bis zum Schloss/Motor/.. - Block. Genauso bem Bowdenzug von innen.

Aufgehen tut trotzdem nichts - wo muss ich einen magischen Draht = verbogener Grillspieß ansetzen ? Ist für Fotos wirklich eng dort, könnte maximal Handyfotos ohne Blitz machen :(
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.

Geändert von Newton (23.07.2009 um 14:24 Uhr). Grund: Typos
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 03:02   #22
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Zitat:
Zitat von Newton Beitrag anzeigen
Habe das Problem jetzt auch, da ich beim Lautsprecher wechseln nach dem Zusammenbau irgendwas falsch gemacht habe oder das Teil gerade da den Geist aufgegeben hat. Türe zu und geht nicht mehr auf.

Innenverkleidung/Aribag/Woofer samt Plastikschallraum entfernt, ich finde aber nicht wie ich die Türe jetzt aufbekomme. Der Seilzug Türgriff-Mechanik scheint okay zu sein (bewegt sich wenn ich aussen am Türgriff ziehe alles bis zum Schloss/Motor/.. - Block. Genauso bem Bowdenzug von innen.

Aufgehen tut trotzdem nichts - wo muss ich einen magischen Draht = verbogener Grillspieß ansetzen ? Ist für Fotos wirklich eng dort, könnte maximal Handyfotos ohne Blitz machen :(

Hi,

bei mir war es genau so, war alles dran trotz dem gin die Tür net auf.

Dort ist en Modul oberhalb des Schlosses, müßtest Du eigendlich gleich sehen.
Den hatte ich abgesteckt und dann mit der Hand reingelangt im Schloss und rauf und runter gedrückt.
Danach ging Sie wieder auf.Ich kann Dir nicht genau sagen was die Ursache war, warscheinlich hat es irgendwie gehängt.Habe dann gut geschmiert und geht noch bis heute wunderbar.

Bischen Geduld mußt Du haben.

Grüße, Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 11:49   #23
Andre2174
Forschung goes Future!
 
Benutzerbild von Andre2174
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
Standard

Hab bei mir die Griffschalenbeleuchtung nachgerüstet, das selbe. Der Bowdenzug ist Richtung Schloß noch mal in einer Führung drin, da rutscht er meist bei Arbeiten an der Türverkleidung raus und dann reicht die Vorspannung nicht mehr aus, um die Tür zu öffnen.
Bei mir hat ein kräftiger Ruck am Bowdenzug gereicht, um sie zu öffnen, danach gab bei allen 4 Türen ne ordentliche "Abschmierung" und seit dem keinerlei Sorgen mehr!!!
Vielleicht konnte ich dir helfen!
__________________
MfG André

730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.epoche5store.de
Andre2174 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 17:27   #24
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Danke Euch beiden !
Des Rätsels Lösung war dann, dass der Seilzug zwar beim ziehen funktioniert hat, aber nicht mehr ganz zurückgefedert hat wenn man losgelassen hatte. Beim rumfummeln am Schloss hat es aufeinmal KLACK gemacht und gut wars, als ich den Zug aus der PLastikführung heraus hatte.

Alles schmieren, Leitung für Lampe unten nachlöten --dumm wenn man vergisst die abzustecken bevor man die Türverkleidunng mit "Besfestigungsklip-spreng"-kraft abzieht -- auch Fensterheber wenn man schon da ist und weiter gehts wieder Von den Klips ist dabei nur Einer kaputtgegangen.

Ente gut, alles gut und jetzt weiss ich auch wozu man am Land eine Garage braucht: damit man NICHT von den Mücken gefressen wird, auf die Idee kommt man erst wenn man alles zerlegt hat.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 02:10   #25
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Zitat:
Zitat von Newton Beitrag anzeigen
Danke Euch beiden !
Des Rätsels Lösung war dann, dass der Seilzug zwar beim ziehen funktioniert hat, aber nicht mehr ganz zurückgefedert hat wenn man losgelassen hatte. Beim rumfummeln am Schloss hat es aufeinmal KLACK gemacht und gut wars, als ich den Zug aus der PLastikführung heraus hatte.

Alles schmieren, Leitung für Lampe unten nachlöten --dumm wenn man vergisst die abzustecken bevor man die Türverkleidunng mit "Besfestigungsklip-spreng"-kraft abzieht -- auch Fensterheber wenn man schon da ist und weiter gehts wieder Von den Klips ist dabei nur Einer kaputtgegangen.

Ente gut, alles gut und jetzt weiss ich auch wozu man am Land eine Garage braucht: damit man NICHT von den Mücken gefressen wird, auf die Idee kommt man erst wenn man alles zerlegt hat.

Hi,

schön das es geklappt hat.
Ich glaub net das Dir die paar kaputten Klips weh tun.
Weiter oben in der Beschreibung steht auch das mit inneren Türlampe.

Und wichtig, alles gut schmieren.


Grüße, Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 12:58   #26
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Hallo Tonyy,

veilen Dank für den Tipp und deinen Selbstversuch.

Nach monatelang verschlossener Beifahrertür habe ich deine Anleitung befolgt und muss, sagen, dass alles bestens geklappt hat!!

Verkleidung ging ohne Beschädigung (außer 3 defekte Clips) ab... Tür ist wieder offen. Das Problem lag an dem kleinen Bouwdenzug, welcher vom äußeren Griff zur Türmechanik geht. Der hing, fuhr nicht mehr zurück und hat das Schloss blockiert. Daher ging auch der innere Griff nicht mehr. Kurz WD40 drauf und siehe da es macht klack und die Tür ist auf. Jetzt noch schön gefettet und gut war. Heute werde ich mir die neuen Clips besorgen und alles wieder zusammen bauen. Ich hoffe ich bekomme heute den störrischen Stecker des ZV Moduls wieder drauf. Dies zu versuchen hat mich gestern mehr Zeit gekostet als die ganze Türaktion. Habe dann aufgegeben und starte heute einen neuen Versuch. Hoffe es geht dann besser.

Nochmals Danke für den Tip.

Grüße
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 14:21   #27
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Zitat:
Zitat von Joerg Beitrag anzeigen
Hallo Tonyy,

veilen Dank für den Tipp und deinen Selbstversuch.

Nach monatelang verschlossener Beifahrertür habe ich deine Anleitung befolgt und muss, sagen, dass alles bestens geklappt hat!!

Verkleidung ging ohne Beschädigung (außer 3 defekte Clips) ab... Tür ist wieder offen. Das Problem lag an dem kleinen Bouwdenzug, welcher vom äußeren Griff zur Türmechanik geht. Der hing, fuhr nicht mehr zurück und hat das Schloss blockiert. Daher ging auch der innere Griff nicht mehr. Kurz WD40 drauf und siehe da es macht klack und die Tür ist auf. Jetzt noch schön gefettet und gut war. Heute werde ich mir die neuen Clips besorgen und alles wieder zusammen bauen. Ich hoffe ich bekomme heute den störrischen Stecker des ZV Moduls wieder drauf. Dies zu versuchen hat mich gestern mehr Zeit gekostet als die ganze Türaktion. Habe dann aufgegeben und starte heute einen neuen Versuch. Hoffe es geht dann besser.

Nochmals Danke für den Tip.

Grüße
Jörg

Hallo Jörg,


schön ds es geklappt hat.

Na ja, irgend einer mußte ja den Versuch starten.

Bei mir waren auch paar Klipse kaputt gegangen aber was solls, kosten nicht die Welt.

Diesen Stecker bekomst Du schon drauf.Ich mußte 2x die Verklaidung weg machen da beim ersten mal diesen Stecker vergessen hatte.


Grüße, Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 13:25   #28
Der Makler
Fun and 7
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Alfter
Fahrzeug: 730d E38
Standard Herzlichen Dank

Hallo Jungs,

danke für die Beschreibungen, probiere es jetzt mal bei meinem E 38, Beifahrertür geht nicht auf - wie bei euch beschrieben...

Melde mich wenn wieder funzt, der Freundliche sprach heute morgen von so etwa 400-500 euronen und einem defekten Schloss - Materialermüdung und so ????????
__________________
7er, nie mehr weniger
Der Makler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 16:48   #29
rudiSp
Der Beulendoktor
 
Benutzerbild von rudiSp
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
Standard

Ausbau der Innenverkleidung bei geschlossener hinterer Tür:
-Rücksitzbank durch Anheben lösen und entfernen.
-Die Plastikabdeckung, die mittig im inneren Türöffner sitzt, entfernen.
-Die Kreuzschraube lösen.
-Die Griffmulde lösen, bzw etwas zur Seite schieben.
-In die entstandene Mulde fassen und durch starkes ziehen die zentralen Clipse lösen.
-Die Türverkleidung dann insgesamt etwas nach oben bewegen und die Haken der Türverkleidung am oberen Ende der Türverkleidung aushaken.
-Mit der Hand in die Türverkleidung fahren und die äußeren Clipse, die sich am äußeren Rand der Türverkleidung befinden (links und rechts, sowie unten) lösen.
-Mit Vorsicht die Verkleidung nun durch Verschieben in den eingeklemmten Bereichen lösen.
-Alle Stecker abziehen und den Seilzug aus dem Türgriff lösen.
- Türverkleidung entfernen.
rudiSp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 09:01   #30
Tomahawk
Das Glück ist eine Hure
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Sachsen Anhalt
Fahrzeug: E30 - 325ICA / E30 - 320IC / E30 - 318IS C
Standard

Leute,

ich werde noch irre mit dem Schloß. Jetzt habe ich ein Austauschschloß bekommen von einem Schlachter und ich bekomme die Tür immer noch nicht auf

Folgendes:

- Tür geht normal auf sofern man die Türen noch nicht per Knopfdruck verriegelt hat

- Schließe ich per Knopfdruck gehen alle Pins runter und auch wieder hoch

ABER

Die Fahrertür geht nicht mehr auf. Sowohl bei diesem als auch bei dem anderen Schloss davor. Ich drehe, drücke und kann machen was ich will aber die Tür bleibt zu!

Nun muss ich immer in der Tür ( drinne alles ab ) fummeln bis sie aufgeht. Habe bei dem letzten Schloss immer an dem Haken gedrückt wo der Bowdenzug für den Hebel ( außen ) ist. Jetzt bekomm ich sie aber auch so nicht mehr auf!

BITTE HILFE!!!!!!!!!!!

Woran kann das liegen das ich die Tür nie aufbekomm nachdem ich sie per Knopfdruck verschlossen habe?????

Elektrik Funktioniert soweit
Bowdenzüge sind alle heile
Tomahawk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
beifahrertür geht nicht mehr auf odihsub BMW 7er, Modell E38 2 09.06.2008 20:43
Innenraum: Beifahrertür geht nicht mehr auf!? Picasso274 BMW 7er, Modell E38 1 01.11.2007 21:22
Meine Beifahrertür geht nicht mehr auf!!! Dela BMW 7er, Modell E32 5 20.05.2007 20:11
Elektrik: Auto geht nicht auf fischer_julian BMW 7er, Modell E32 11 27.02.2007 10:15
Karosserie: BeifahrertÜr Geht Nicht Auf ; Was Mache Ich Jetzt moses088 BMW 7er, Modell E38 7 18.01.2006 13:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group