Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2009, 21:10   #151
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Ich war mir sicher, das es da was anderes gab:

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Es ginge auch der 4pol zum reinstecken im Fond

Hier mal ein Bildl mit Belegung aus dem Fred Interner Link) AV In:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...7&d=1201897056
Oder du folgst der Aufbauanleitung vom Lexmaul:


rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 21:24   #152
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Tja,
bei Navi, Viedeo/Audio sowie allg. Elektrik ist halt nun mal unser Rubin der Meister.

Danke für die Steckerbelegung.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 22:14   #153
7er Bmw freund
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.03.2008
Ort: 40KM Nördlich vom Bodensee
Fahrzeug: 740d,730d f02
Standard

So Leute
Hier habe ich mein Dvb-t modul gekauft mit EXTERNEM INFRAROTAUGE


Gruss Thomas
7er Bmw freund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 20:04   #154
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
Standard HiFi/Navigation INFO für Euch DVB-T preiswert komplett für 60 €

@Swobi:
Der Fond-Aux-In kann auch genutzt werden. Sparst dir schon mal diese Adapter und die Umpinarbeit. Wobei ich beim Festeinbau, mir aber diese RCA-Adapter dennoch kaufen würde und mir einen Adapter basteln würde damit ich den Stecker HINTER den Buchsen vom Aux-In nutzen könnte.
Soomit einen Stecker auf den Kabelbaum von BMW zum Stecker, auf den die Buchse mit den RCA eingepinnt werden. Somit ließe sich alles zurückrüsten, oder geht auch ohne Lötkolben.

Die Serienantenne des Dicken braucht 12V und ist somit eine Aktive mit Integriertem Verstärker. Handeslübliche DVB-T Boxen liefern meist nur 5V. Manch einer vom Forum hier hat es mit selbstgelöteten Adaptern nur verbunden und auch die 5V sollen dem Verstärker reichen. Dafür gibt es aber einen ellenlangen DVB-T fred und diese Adapter auch bei eBay mittlerweile zu kaufen.[/quote]

Hallo Rubin,
vielen Dank für die erschöpfende Antwort wegen der Antenne.
Ich will es mal versuchen, die vorhandene Antenne an das DVB-T Kästchen zu betreiben. Dafür benötige ich ein T-Stück in das ich beide vorhandene Antennen stecken und diese dann in das DVB-t stecken kann. Gibt es so etwa zu kaufen, oder muß ich etwas basteln?
Einzelne Adapterkabel habe ich in der Bucht gefunden.
Mache ich eventuell eine Denkfehler oder muß ich etwa besonderes beachten.
Für Deine kompetente Antwort bin dankbar.
Gruß
Swobi
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 20:34   #155
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Swobi Beitrag anzeigen
... oder muß ich etwa besonderes beachten.
Bei einem T-Stück schließt du darüber die Ausgangsspannung der DVB-T Box (5V) mit der Ausgangsspannung vom Videomodul (12V) kurz. Also, laß die eine Schaltung einfallen, oder nutze nur die Adapter. Dann kannst nichts falsch machen. Eine Entkopplung via Kondensatoren der DVB-T Box wäre die beste Lösung. Da die Antennen mit 12V versorgt werden und die DVB-T Box ihren Saft behalten kann.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 21:05   #156
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
Standard HiFi/Navigation INFO für Euch DVB-T preiswert komplett für 60 €

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Bei einem T-Stück schließt du darüber die Ausgangsspannung der DVB-T Box (5V) mit der Ausgangsspannung vom Videomodul (12V) kurz. Also, laß die eine Schaltung einfallen, oder nutze nur die Adapter. Dann kannst nichts falsch machen. Eine Entkopplung via Kondensatoren der DVB-T Box wäre die beste Lösung. Da die Antennen mit 12V versorgt werden und die DVB-T Box ihren Saft behalten kann.
Hallo Rubin,
danke für Deine Antwort.
Ich wollte beide Antennen herausnehmen, in ein T-Stück oder Kabel stecken und dann die Antennen mit der Spannung der DVB-T Box betreiben.
Kannst Du mir sagen, wie die Buchsen heissen in die ich die vorhanden Antennen stecken kann?
Das mit der Entkoppelung ist mir zu kompliziert und ohne professionelle Hilfe kann ich das nicht durchführen.
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 23:23   #157
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Bei einem T-Stück schließt du darüber die Ausgangsspannung der DVB-T Box (5V) mit der Ausgangsspannung vom Videomodul (12V) kurz. Also, laß die eine Schaltung einfallen, oder nutze nur die Adapter. Dann kannst nichts falsch machen. Eine Entkopplung via Kondensatoren der DVB-T Box wäre die beste Lösung. Da die Antennen mit 12V versorgt werden und die DVB-T Box ihren Saft behalten kann.
Tja...

Auch hier mal wieder das Wort mit "M" am Anfang...
Die Impedanz der Antennenbuchsen und die der Antennen müssen
erhalten bleiben....
Ein T-Stück ist eine etwas anders aussehende Lüsterklemme.
(Auch wenn keine Gleichspannungen darauf liegen würden)

Was spricht dagegen, die vorhandene Antenne für DVB-T zu nutzen?
Sie ist ohnehin konzipiert für den UHF-Bereich und für mobilen Einsatz.
Da bedarf es keiner Zusatzantenne, da auf dem UHF-Bereich die
DVB-T-Bouqets liegen.

Die eingebaute Antenne ist mit dem dazugehörigen Verstärker
quasi zu sehen, wie eine Aktiv-Antenne.

Um die Gleichspannung 12 Volt muss man sich nur kümmern, wenn
diese definitv (!!!) auf dem Antennenkabel liegt.
(Ferngespeister Verstärker)

Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand wird der eingebaute Verstärker
aber nicht über das Antennenkabel versorgt, sondern seperat.
Dann genügt es, einfach die 5 Volt vom DVB-T-Receiver abzuschalten.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 23:46   #158
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

@knuffel:
kann sein - habe aber imho keine lust dazu den fred zu suchen, in welchem peter-becker dies schon mal erklärt wurde und da warst du auch dabei, soweit ich weiß
Aber die 5V abschalten und dann den Adapter rannstöbseln und dann die originalatenne zu nutzen ist schon mal keine schlechte Idee, aber die 2 Antennen zusammenzuführen via T-Stück dürfte keine Lösung sein. Da sich entweder die Signale addieren (perfekt), verlaufen, oder einfach sich gegenseitig auslöschen. Oh - die Stehwelle kommt ja auch noch dazu
Also - einfach 1 der beiden Antennen nehmen und nur diese nutzen.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 00:01   #159
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Also - einfach 1 der beiden Antennen nehmen und nur diese nutzen.
Huhu...

Tja.... Würde ich auch sagen. Wozu das Kabel/Verteilergefrickel.
Bringt nur Verluste und Probleme mit den Bouqets.

Ich habe hier auch einige KFZ auf DVB-T umgerüstet.
Bei keinem Fahrzeug war der Empfang mit der eingebauten Antenne
schlecht.

Verbesserbar nur durch eine speziell positionierte Dachantenne.
( Was aber bisher nur einer hat machen lassen )

Ihr habt ja das Problem, daß Ihr kein Antennenmessgerät habt, um zu messen...
So bleibt das immer ein Stochern im Nebel...

Die meisten Probs, die der eingebauten Antenne zugeschoben werden, haben
ihre Ursache in den solbstgemodelten Antennenkabelverbindungen..

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 08:42   #160
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
Standard HiFi/Navigation INFO für Euch DVB-T preiswert komplett für 60 €

@knuffel+rubin
Danke für Eure Antworten. Bleibt noch die Frage zu beantworten, wie sich die Buche für die einzusteckende vorhandene Antenne nennt.
Werde mir dann eine Buchse, bezw. einen Adapter für die Antennen besorgen und die 5 Volt bei der Box ablöten.
Gruß und einen schönen Tag noch
Swobi
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Info und Tape Taste für 16:9 monitor K.Schröder Suche... 6 05.03.2009 19:51
Für alle Klarglasrückleuchten-Fans: Fotomontage für Euch zum Gucken! JackRed BMW 7er, Modell E32 15 20.01.2006 12:13
bremse komplet für 735i samsunlu735 BMW 7er, Modell E32 10 07.01.2004 21:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group