


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.09.2010, 16:49
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
|
Neue Standheizung
Hallo,
jetzt ist die neue Standheizung in meinen E65 (Baujahr 08/10) installiert.
Der Freundliche hat allerdings noch ein Problem mit der Fernbedienung - diese geht nicht und er bestellt nun gleich eine Neue :-) Naja...
Jetzt aber meine Frage:
im Klima-Menü erscheinen nun STANDLÜFTUNG UND STANDHEIZUNG untereinander - darunter dann die Einstellzeiten.
Ist es normal, dass ich aber WEDER SL noch SH auswählen kann? Es erscheint kein Häckchen vor beiden?!
Es ist also (meiner Meinung nach) immer die Standheizung "aktiv".
Danke für Eure Mühe!
Chris
|
|
|
30.09.2010, 16:57
|
#2
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Wann hast du die Bestellt?
Ich habe jetzt schon bei 3 BMW NL + Cuntz versucht den Nachrüstsatz zu bekommen, hat aber leider keiner da und BMW würde den Satz z.Z auch nicht liefern können 
__________________
|
|
|
30.09.2010, 17:01
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
|
Standheizung
Hi,
ca. Montag vor einer Woche hat er das Teil bestellt und von Montag-Dienstag hat es dann gedauert.
Und jetzt habe ich das Auto mit Standheizung, aber noch mit einer nicht funktionsfähigen FB :-)
Beim BMW-Händler...
Komisch!
|
|
|
30.09.2010, 18:36
|
#4
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Genau in der Woche habe ich angefragt  die wollen mir wohl nichts verkaufen 
Dann muss ich nochmal nachfragen, danke.
|
|
|
01.10.2010, 11:04
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Genau in der Woche habe ich angefragt  die wollen mir wohl nichts verkaufen 
Dann muss ich nochmal nachfragen, danke.
|
Bitte lass zuerst überprüfen, ob sich der Nachbausatz überhaupt freischalten lässt. Dazu muss das Fahrzeug am DIS angeschlossen werden und die Standheizungsfunktion initialisiert werden.
Bei mir gab es dabei Fehlermeldungen und ich hatte keine Lust, einen funktionierenden Zuheizer für 1200 Ocken austauschen zu lassen, weil sich der verbaute nicht für die Erweiterung ansprechen liess.
Übrigens dauert es maximal 5 min im Leerlauf, bis der Motor und Innenraum warm sind. Darf man nicht, ist nicht gut für die Umwelt, doch hilft sehr. 
__________________
Gruss
Andreas
|
|
|
01.10.2010, 11:34
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
|
hi,
eine lösung für mein problem bezüglich
standHEIZUNG und LÜFTUNG
hat keiner ?
bin auch gespannt, ob die NEUE fb dann funktioniert oder es einen anderen fehler gibt.
|
|
|
01.10.2010, 14:41
|
#7
|
|
Bimmer Fan
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E66-750Li (04.08)
|
Also ich habe sie original verbaut und das Menü ist identisch. Auf der FB kann man auch nicht zwischen Lüftung und Heizung wählen.
Liegt die Temperatur unter 15 Gad, geht die Heizung an; liegt sie über 15 Grad, geht die Lüftung an.
Wenn Du mit dem Controller direkt Heizung oder Lüftung wählst (ohne Einschaltzeit und einfach Häckchen vor den Funktionen setzen), wird die A-Temp. ignoriert. So zumindest bei mir. Da geht dann auch die Heizung bei 22 Grad an.
Beste Grüße
Marco
Zitat:
Zitat von iscri
hi,
eine lösung für mein problem bezüglich
standHEIZUNG und LÜFTUNG
hat keiner ?
bin auch gespannt, ob die NEUE fb dann funktioniert oder es einen anderen fehler gibt.
|
|
|
|
01.10.2010, 15:00
|
#8
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von Muenchen04
Bitte lass zuerst überprüfen, ob sich der Nachbausatz überhaupt freischalten lässt. Dazu muss das Fahrzeug am DIS angeschlossen werden und die Standheizungsfunktion initialisiert werden.
Bei mir gab es dabei Fehlermeldungen und ich hatte keine Lust, einen funktionierenden Zuheizer für 1200 Ocken austauschen zu lassen, weil sich der verbaute nicht für die Erweiterung ansprechen liess.
|
Verstehe nicht so ganz was du meinst  die neue Standheizung auf das Fahrzeug codieren kann ich selbst.
Den vorhandenen Zusatzheizer einfach zur Standheizung umcodieren wie beim e38 geht beim e65 auch gar nicht mehr.
Bei dem "Nachrüstsatz Standheizung" ist ja auch ein ganz neuer Standheizungsheizer mit dabei, der Zusatzheizer der jetzt verbaut ist kommt dann ja komplett raus 
|
|
|
01.10.2010, 15:32
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Verstehe nicht so ganz was du meinst  die neue Standheizung auf das Fahrzeug codieren kann ich selbst.
Den vorhandenen Zusatzheizer einfach zur Standheizung umcodieren wie beim e38 geht beim e65 auch gar nicht mehr.
Bei dem "Nachrüstsatz Standheizung" ist ja auch ein ganz neuer Standheizungsheizer mit dabei, der Zusatzheizer der jetzt verbaut ist kommt dann ja komplett raus 
|
Bei meinem Nachrüstsatz war nur ein Steuergerät dabei, welches an das Fahrzeug angelernt werden musste. Das Anlernen ging nicht, weil der Tester irgendein nicht näher spezifiziertes Problem ausgab und den Anlernvorgang verweigerte. Daraufhin habe ich alles wieder ausbauen lassen.
|
|
|
01.10.2010, 17:02
|
#10
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Und dein serienmäßiger Zusatzheizer sollte bei dem Umbau auf Standheizung drin bleiben?
Ist der Wasserkreislauf bei dir dann überhaupt umgebaut worden?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|