Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2010, 19:17   #51
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Laß mal lieber dieses ImageShack...

Schneckelangsam beim Download.

Nimm lieber Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) abload, da geht das schneller.

@FrankWo z. B. ist bei seinen Fotos schon vor längerer Zeit darauf umgestiegen
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 19:22   #52
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Wurd schon aufgelöst? Dann rate ich mal mit. Hab eine neue abstruse Theorie
Also...eine oder mehrere Zündkerzen oder Kabel bzw Stecker defekt. Unverbrannter Kraftstoff sammelt sich in einem oder mehreren Zylindern und entzündet sich. Dadurch die extreme Hitzeentwicklung mit dem bekannten Ergebniss.
Na wer bietet mehr?

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 19:44   #53
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich würde auf abgefallene Ölpumpe tippen, wodurch es dann zu thermischen Überlastungen infolge des Schmiermittelmangels kam...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 19:46   #54
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

Da wäre allerdings noch die Möglichkeit mit Benzin im Öl ????.......... Schmierfilm, Temperatur......... und das war es dann..
__________________
E31 Powered by Rottaler 2
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 19:57   #55
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

Noch ne Theorie zu den angebrannten Einlässen...

Was passiert denn wenn das Auslaßventil wegen dem abgerutschten Kipphebel nicht mehr aufmacht? Nach der Verbrennung kann das Abgas nicht aus dem Brennraum entweichen. Der Kolben fährt wieder hoch, verdichtet nochmal das Abgas, kurz nach dem OT geht das Einlaßventil auf und das Abgas entweicht in die Sauganlage, wobei es möglicherweise das in den Saugkanal-spritzende Benzin mitzieht und überall schön verteilt. Und das alles in unregelmäßigen Abständen je nachdem wie gerade der Druck im betorffenen Zylinder ist um anzusaugen oder das Abgas zurückzublasen

Wär halt noch intressant wie lange der Kipphebel schon runter war.

Glaub aber nicht dass das die Haupursache war... (falls meine Theorie hinkommt )
__________________
Powered by
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 19:58   #56
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Reibungshitze durch fehlende Schmierung erzeugt eine höhere Temperatur als ein Schwelbrand von Benzin unter Sauerstoffmangel.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 20:03   #57
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Ich glaub mal auch Ölpumpe in Verbindung mit Ignoranz der Lämpchen oder eben mutwillige Burnouts bzw. Volllastorgien.
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 20:06   #58
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Reibungshitze durch fehlende Schmierung erzeugt eine höhere Temperatur als ein Schwelbrand von Benzin unter Sauerstoffmangel.
Das wäre dann ein klassischer Folgefehler. Reihenfolge wäre demnach, Benzin ins Öl, Schmierfilm reisst irgendwann kpl. ab. Den Rest macht dann die Reibung Metall auf Metall bis zum Funkenflug bzw. totalen abfackeln oder innerlichem verglühen....... Ist allerdings mehr ein Phänomen von 2 Taktern
Vor Jahren war da mal was an einer Ducati Supersport das sah ähnlich aus und dort war es definitiv Benzin im Öl...... ist innerlich auch verglüht zur Entzündung reicht es wohl nicht........
Bin mal auf die Auflösung gespannt
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 20:59   #59
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Also

Hab heute dann doch länger gemacht, und nicht nur die Ölwanne abgenommen, sondern den Motor auch so weiter frei geräumt und beide Köpfe runter geschraubt!

Sind zwar nun wieder drauf, aber eben nur um den Motor samt Getriebe anhängen zu können.


Angefangen habe ich mit der Ölwanne.
Auch hier hat man schon gemerkt dass viel Hitze im Spiel war, da die Ölwanne mittels der Ölwannendichtung am Motor durch die Hitze wie verschweisst wurden.
Also bombenfest...

Ich weiß nicht wieviel grad es dort drin waren, aber Plastik / Kunsttoff gibt es keinen mehr! Alles geschmolzen. Die Teile lagen alle verschmolzen in der Ölwanne. Spähne natürlich auch!
Die Ölpumpe an sich war fest. Also nicht locker, soll bedeuten dass die die Ölpumpenschrauben entweder noch gut fest waren, oder hier auch alles miteinander "verschweisst" wurde


Hier die Bilder der Ölwanne und der Ölpumpe am Motor!

























Nachdem ich dann die Ölwanne raus hatte, hab ich angefangen rund herum um die Köpfe alles loszuschrauben.
Auch hier sieht man auf dem bild dass die Gleitschienen der Steuerkette mit der kette verschmolzen sind. Oben dran ist das Plastik auch geschmolzen.

Die komplette Steuerkettenführung ist eigentlich verbrannt. Auch innen drin, wo man so nun nicht direkt hinsieht. Gleitschienen gibts keine mehr!
















So, dann gings los. >Erst den Kopf der Fahrerseite abgenommen.
Denn der sah ja auch schlimmer aus. Der andere hingegen sah äußerlich eigetnlich noch in Ordnung aus!
Hier die Bilder







Hier beim nächsten bild hat er angefangen zu "fressen"
Die Rundung ist weg, besser gesagt mehr verengt als vorher.





Beim nächsten Bild sagt mir mal was da falsch ist.
Findet den fehler!
Kleiner Tip, ich habe KEINE Zündkerze herausgenommen!
Richtig Jungs! Da isn Loch. Da war mal die zündkerze!
Im übrigen sind an beiden Köpfen, die stellen wo die Kerzen herausragen, im schlechten Zustand! Wie abgefressen. Mal mehr mal weniger.
Ach, als ich das heute sah viel mir dann auch wieder ein warum ich mich vor etwa 3 Wochen so gewundert habe über eine fast "schneeweisse" vergammelte Zündkerze, die in der Unterbodenverkleidung lag!






Im nachvolgenden Bild mal eine Ansaugbrücke. Die is nicht kaputt, aber hier sieht man mal was für Temperaturen hier entstanden sind!
Die Rote farbe is von mir. Eigene Markierung, mehr nicht!



zu guter letzt von diesem kopf, noch die ZKD! Die sieht für das was der Motor erlebt haben muß erstaunlich gut aus! Innen , in den Innenflächen der Ringe zwar oft wie schleifpapier aber sonst ok!



So. Nun kommt der Kopf der Beifahrerseite. So richtig toll sieht er auch nicht emhr aus, die Verbrennung hat irgendwie gar nicht mehr gleichmässig stattgefunden bin ich der meinung. Was natürlch auch an den klopfsensoren liegen kann, wenn da ein, mehrere oder gar alle defekt waren gell Dennis? ( jaja is ja schon gut hast gewoooooonnen denke ich ) lol





















Dann noch ein Blick auf das Motorenöl im Eimer.
Nein ich habe immer noch nicht reingefasst oder es abgesiebt.
War den ganzen Tag mit dem Motor beschäftigt!
Aber ich glaub nach den Bildern is das eh uninteressant.



So.
Dann noch Bilder zur "neuen" Wapu und Thermostat.
Übrigens war auch der Visko neu, Wasserkühler, sämtliche Leitungen,. Schläuche der AGR usw
Frage zur Wapu! Wenn man die im Austausch bekommt bzw der freundliche die im Austausch direkt ersetzt, kann es dann sein dass man eine überholte, neu gemachte bekommt ohne jeglichen Herstellernamen drauf?
Es steht lediglich noch drauf made in italy. Was ich damals irgendwo gelesen habe werden auch die wo von BMW kommen in Italien hergestellt, ist das richtig?
Bekommt man da meist gar keine nagelneue insofern man "Im Austausch" handelt?




















So, das wars mit Bildern. Hab aus 104 Stück diese 34 rausgesucht!

Nun der Schadenshergang..

Also ich glaube, bzw bin mir nun auch ziemlich sicher das alles mit den Klopfsensoren angefangen hat!
Diese haben dann falsche Werte übermittelt, wurde ignoriert bzw der Mann Ende 50 hat es vielleicht gar nicht mitbekommen, zund somit wurde das gemisch magerer.
Den rest könnt Ihr euch ja denken, irgendwann wurds dann dort eben sehr heiß.

Jetzt aber noch was anderes.
Ich glaube auch dass diese ganzen Neuteile, welche beim freundlichen reingemacht wurden da eigentlich alles original BMW , schon eingebaut wurden kurz bevor das passiert ist.
Ich vermute mal dass der besitzer immer wieder Orobleme hatte mit dem Kühlwasserstand, vielleicht immer wieder Luft im Kühlsystem, bzw denke ich wurde der Wagen öfter mal wärmer als er hätte sollen.
So bisschen im Roten Bereich, Fehler gesucht, und einfach mal alles ausgetauscht was ging!
Schätzungsweise gute 1300 Euro noch Investiert in Teile und Arbeit, unmittelbar wenige km, ich vermute nicht mal mehr 1000 km später war es dann zuviel des guten.
Die temperatur stieg, der Besitzer woollte unbedingt noch an eine bestimmte Stelle fahren, Haltebucht o.ä. was auch nioch nach aussagen paar minuten waren.
Jo.
Dann fahrt Ihr mal 4 Minuten mit nem Motor der am Kochen is, und der qualm unter der Haube hervorzieht.
Muss teilweise echt ein nettes Feuerwerk gewesen sein unter der Haube. Ich denke dass man hier sogar noch von Glück reden kann, dass dem Fahrer nichts passiert ist. Zumal der Deckel des Ölfiltergehäuses ja auch "gebrannt" haben muss, der ist total verschmort. Und unmittelbar danebn ist ja alles andere. Schläuche, Tankentlüftung usw
Also vielelicht noch Glück im Unglück.
Ich hab das was ich wollte.

Ich wollte unbedingt wissen was passiert ist.
Ich denke die Version kann man einem so abnehmen und unterschreiben.
Sollten bessere Vorschläge kommen, bin ich tierisch gespannt!
Sorry dass ich mitr net mehr Mühe Gemacht hab mit bildern, Text usw aber das WE war einfach zuviel in der Werkstatt, bin grad platt

Schönen Sonntag Abend noch.
Lg
Sven
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 21:06   #60
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Krass, das muss der doch gemerkt haben, sieht nicht so nach nen plötzlichen Hergang aus.

Geändert von dymiro (24.10.2010 um 21:13 Uhr).
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Autom. Heckklappe, fällt die letzten 25 cm Netjoker BMW 7er, Modell E38 3 14.11.2007 01:16
brauche mal die letzten E*K preise Tazman BMW 7er, allgemein 3 02.08.2005 16:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group