Also
Hab heute dann doch länger gemacht, und nicht nur die Ölwanne abgenommen, sondern den Motor auch so weiter frei geräumt und beide Köpfe runter geschraubt!
Sind zwar nun wieder drauf, aber eben nur um den Motor samt Getriebe anhängen zu können.
Angefangen habe ich mit der Ölwanne.
Auch hier hat man schon gemerkt dass viel Hitze im Spiel war, da die Ölwanne mittels der Ölwannendichtung am Motor durch die Hitze wie verschweisst wurden.
Also bombenfest...
Ich weiß nicht wieviel grad es dort drin waren, aber Plastik / Kunsttoff gibt es keinen mehr! Alles geschmolzen. Die Teile lagen alle verschmolzen in der Ölwanne. Spähne natürlich auch!
Die Ölpumpe an sich war fest. Also nicht locker, soll bedeuten dass die die Ölpumpenschrauben entweder noch gut fest waren, oder hier auch alles miteinander "verschweisst" wurde
Hier die Bilder der Ölwanne und der Ölpumpe am Motor!
Nachdem ich dann die Ölwanne raus hatte, hab ich angefangen rund herum um die Köpfe alles loszuschrauben.
Auch hier sieht man auf dem bild dass die Gleitschienen der Steuerkette mit der kette verschmolzen sind. Oben dran ist das Plastik auch geschmolzen.
Die komplette Steuerkettenführung ist eigentlich verbrannt. Auch innen drin, wo man so nun nicht direkt hinsieht. Gleitschienen gibts keine mehr!
So, dann gings los. >Erst den Kopf der Fahrerseite abgenommen.
Denn der sah ja auch schlimmer aus. Der andere hingegen sah äußerlich eigetnlich noch in Ordnung aus!
Hier die Bilder
Hier beim nächsten bild hat er angefangen zu "fressen"
Die Rundung ist weg, besser gesagt mehr verengt als vorher.
Beim nächsten Bild sagt mir mal was da falsch ist.
Findet den fehler!
Kleiner Tip, ich habe
KEINE Zündkerze herausgenommen!
Richtig Jungs! Da isn Loch. Da war mal die zündkerze!
Im übrigen sind an beiden Köpfen, die stellen wo die Kerzen herausragen, im schlechten Zustand! Wie abgefressen. Mal mehr mal weniger.
Ach, als ich das heute sah viel mir dann auch wieder ein warum ich mich vor etwa 3 Wochen so gewundert habe über eine fast "schneeweisse" vergammelte Zündkerze, die in der Unterbodenverkleidung lag!
Im nachvolgenden Bild mal eine Ansaugbrücke. Die is nicht kaputt, aber hier sieht man mal was für Temperaturen hier entstanden sind!
Die Rote farbe is von mir. Eigene Markierung, mehr nicht!
zu guter letzt von diesem kopf, noch die ZKD! Die sieht für das was der Motor erlebt haben muß erstaunlich gut aus! Innen , in den Innenflächen der Ringe zwar oft wie schleifpapier aber sonst ok!
So. Nun kommt der Kopf der Beifahrerseite. So richtig toll sieht er auch nicht emhr aus, die Verbrennung hat irgendwie gar nicht mehr gleichmässig stattgefunden bin ich der meinung. Was natürlch auch an den klopfsensoren liegen kann, wenn da ein, mehrere oder gar alle defekt waren gell Dennis? (
jaja is ja schon gut hast gewoooooonnen denke ich ) lol
Dann noch ein Blick auf das Motorenöl im Eimer.
Nein ich habe immer noch nicht reingefasst oder es abgesiebt.
War den ganzen Tag mit dem Motor beschäftigt!
Aber ich glaub nach den Bildern is das eh uninteressant.
So.
Dann noch Bilder zur "neuen" Wapu und Thermostat.
Übrigens war auch der Visko neu, Wasserkühler, sämtliche Leitungen,. Schläuche der AGR usw
Frage zur Wapu! Wenn man die im Austausch bekommt bzw der freundliche die im Austausch direkt ersetzt, kann es dann sein dass man eine überholte, neu gemachte bekommt ohne jeglichen Herstellernamen drauf?
Es steht lediglich noch drauf made in italy. Was ich damals irgendwo gelesen habe werden auch die wo von BMW kommen in Italien hergestellt, ist das richtig?
Bekommt man da meist gar keine nagelneue insofern man "Im Austausch" handelt?
So, das wars mit Bildern. Hab aus 104 Stück diese 34 rausgesucht!
Nun der Schadenshergang..
Also ich glaube, bzw bin mir nun auch ziemlich sicher das alles mit den Klopfsensoren angefangen hat!
Diese haben dann falsche Werte übermittelt, wurde ignoriert bzw der Mann Ende 50 hat es vielleicht gar nicht mitbekommen, zund somit wurde das gemisch magerer.
Den rest könnt Ihr euch ja denken, irgendwann wurds dann dort eben sehr heiß.
Jetzt aber noch was anderes.
Ich glaube auch dass diese ganzen Neuteile, welche beim freundlichen reingemacht wurden da eigentlich alles original BMW , schon eingebaut wurden kurz bevor das passiert ist.
Ich vermute mal dass der besitzer immer wieder Orobleme hatte mit dem Kühlwasserstand, vielleicht immer wieder Luft im Kühlsystem, bzw denke ich wurde der Wagen öfter mal wärmer als er hätte sollen.
So bisschen im Roten Bereich, Fehler gesucht, und einfach mal alles ausgetauscht was ging!
Schätzungsweise gute 1300 Euro noch Investiert in Teile und Arbeit, unmittelbar wenige km, ich vermute nicht mal mehr 1000 km später war es dann zuviel des guten.
Die temperatur stieg, der Besitzer woollte unbedingt noch an eine bestimmte Stelle fahren, Haltebucht o.ä. was auch nioch nach aussagen paar minuten waren.
Jo.
Dann fahrt Ihr mal 4 Minuten mit nem Motor der am Kochen is, und der qualm unter der Haube hervorzieht.
Muss teilweise echt ein nettes Feuerwerk gewesen sein unter der Haube. Ich denke dass man hier sogar noch von Glück reden kann, dass dem Fahrer nichts passiert ist. Zumal der Deckel des Ölfiltergehäuses ja auch "gebrannt" haben muss, der ist total verschmort. Und unmittelbar danebn ist ja alles andere. Schläuche, Tankentlüftung usw
Also vielelicht noch Glück im Unglück.
Ich hab das was ich wollte.
Ich wollte unbedingt wissen was passiert ist.
Ich denke die Version kann man einem so abnehmen und unterschreiben.
Sollten bessere Vorschläge kommen, bin ich tierisch gespannt!
Sorry dass ich mitr net mehr Mühe Gemacht hab mit bildern, Text usw aber das WE war einfach zuviel in der Werkstatt, bin grad platt
Schönen Sonntag Abend noch.
Lg
Sven