Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2003, 02:01   #39
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Kompromisse nach Abgesang....

Zitat:
Orginal gepostet von Bucho
.....fertige Block, Kopf und Kurbeltrieb eines aufgeladenen Benzinmotors genau so massiv wie den eines aufgeladenen Dieselmotors ist der Benziner unter jeder Bedingung in der Lage mehr Output zu bringen. Das und nichts anderes will ich von anfang an klarmachen.
Hi,Leute.....

@Bucho
Das,was Du klar machen willst, hast Du ja ausreichend deutlich gemacht.

Nur ist es nicht umsetzbar.

Extreme verdeutlichen sehr schön,nur zu Vergleichen sollten sie nicht herangezogen werden.

Hatte weiter oben schon mal den Kompressor angesprochen.
Seit uralten Zeiten ein probates Mittel,um Benziner aufzuladen.
Mit Kompressor kommt der Benziner unten herum besser.
Selbst Kombinationen von Kompressor und Turbo-Lader wurden schon erprobt.

Auch hier rufe ich nochmal den LKW-Bereich in Erinnerung.Die haben schon alles durch
und sind beim Diesel geblieben,sogar entgegen den Umweltschutzvorstellungen (Ruß).
Dort findet man Hubraum én masse,Lader und,und,und.

Was bei den Spekulationen hier vollkommen unberücksichtigt geblieben ist,
ist der zur Verfügung (!) stehende Treibstoff selbst.
Die Verdichtung zu erhöhen,alles stabil genug zu konstruieren,ist wohl weniger
das Problem.
Aber das dann hochverdichtete Benzin macht den Benzin-Motor zum Selbstzünder.
Vollkommen unkontrollierbar im Verbrennungsablauf und mit entsprechenden Schäden
an Kopf und Kolben.Von Abgasen,Schadstoffen etc. gar nicht zu reden.
Die Kosten für entsprechend hochoktanigen Treibstoff wären immens.(Herstellung/Vertrieb)
Verbrauchsvorteile müßten die Mehrkosten wieder aufheben.

Ist einfach nicht vermarktungsfähig.
Der Kompromisslösung liegt doch schon in der
Aufladung + die Resonanzabstimmung im Ansaugweg mit
deren mittlerweile immer häufiger praktizierten Saugrohrlängenumschaltung.
Der nächste Schritt war Vanos (variable Nochenwellenverstellung)


Es wird doch schon so vieles gemacht,um diese unterschiedlichen Charakteristiken
einander anzunähern.

Nur muß alles vermarktbar sein.

Und dort liegen die Kompromisse.

Und ein Jeder kann das System wählen,von dem er überzeugt ist,den besten
Kompromiss gefunden zu haben und auch akzeptieren zu können/wollen.


Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 10.1.2003 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
300 km/h Tacho gesucht !!! Blueman Suche... 0 06.04.2004 17:20
7er-BMW mit 530 PS und 5.0 Sek auf 100 km/h Christian BMW 7er, Modell E65/E66 27 02.04.2004 00:20
zittern an der voderachse zwischen 80 und 100 manuel23 BMW 7er, Modell E32 10 10.11.2003 10:10
ab 180 km/h keine leistung mehr black 740 BMW 7er, Modell E38 14 01.10.2003 04:57
Kat-Probleme alle 100 000 km unknown76 BMW 7er, Modell E38 6 11.03.2003 10:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group