Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Danke Jungs,
aber selber schleifen und Paste usw. kaufen ist keine Option für mich.
Werde sie dann wohl tauschen müssen.
Wieso teuer neukaufen, wenn man für 25€ es wie neu bekommt?
Ihr müsst es nicht ausbauen. Die Kanten der anderen Bauteilen abkleben. Einfach mit 400nass, für geübte auch trocken anfangen.
Dann hochschleifen bis 1200-1500nass (beim bedampfen reicht 1200)
Die Kaffekanne an den Zigarettenanzünder anschließen und kurz warten bis es kocht.
Dann von unten nach oben die heckleuchte bedampfen. Den Behälter währenddessen leicht schütteln, dann kommt der Dampf besser raus. Ist wie Magie, die Dinger werden wie neu.
Meine sind immer noch wie neu, ansonsten waren die nach einem bis 2 sommer wieder vergilbt. Mit Klarlack lackieren mache ich nicht mehr, wenn der einmal anfängt Risse zu bekommen oder abzublättern bekommt man den nur schwer runter.
Einfach mal bei YouTube eingeben, gibt Videos wie Sand am Meer dazu
Wieso teuer neukaufen, wenn man für 25€ es wie neu bekommt?
Natürlich hast Du grundsätzlich recht wenn es so einfach geht, und lange hält.
Aber da rum schleifen usw. ist gar nichts für mich, mag ich einfach nicht machen.
Gut wäre es wenn es eine Firma oder so machen würde..............
das schleif/klarlackset kostet 50Euro
Frage doch am besten ein Forumsmitglied in der nähe oder einen Stammtisch in deiner nähe,ob sich evtl jemand finden mag.
Ich Persönlich schleife sie und sprühe den dafür extra vorgesehenen klarlack drauf.
Dieses Problem besteht auch nur beim FL, da muss ich den Markus recht geben.
Habe meine Scheinwerfer und innere Rückleuchten einmal lackiert, extra Lackset mit allem gekauft, was man dazu braucht.
Hielt keine 3 Jahre.
Beim Scheinwerfer sah es am schlimmsten aus, Irgendwie löste sich Lack und das sah schlimm aus, als wären Blasen im Glas. Da hätte ich nie Tüv drauf bekommen.
Und die hinteren inneren blätterten auch.
Daher vorne neue Streuscheiben verbaut und hinten neue innere Rückleuchten.
Bin voll zufrieden damit.
welches set hast du benutzt?
Ich habe schon so einige scheinwerfer und Rückleuchten bearbeiten,
bis dato ohne Reklamationen (Zeitraum von 1-8 Jahren)
Evtl. hast du auch zu wenig klarlack benutzt?
Weiß nicht mehr was es war, habe es bei Amazon gekauft glaub ich.
Aber zuwenig Lack bestimmt nicht. Ich lackiere ja selbst Zuhause. Zuletzt die komplette Zündapp und jetzt die Kawa Vollverkleidung in 4 Farben :-)
Habe meine Scheinwerfer und innere Rückleuchten einmal lackiert, extra Lackset mit allem gekauft, was man dazu braucht.
Hielt keine 3 Jahre.
Beim Scheinwerfer sah es am schlimmsten aus, Irgendwie löste sich Lack und das sah schlimm aus, als wären Blasen im Glas. Da hätte ich nie Tüv drauf bekommen.
Und die hinteren inneren blätterten auch.
Daher vorne neue Streuscheiben verbaut und hinten neue innere Rückleuchten.
Bin voll zufrieden damit.
Bei meinem hat einer der Vorbesitzer auch die Frontscheinwerfer mit Klarlack lackiert. erst war er sehr rissig, dann blätterte er ab.
Das wieder runterzuschleifen war schon sehr ärgerlich.
Zum lackieren braucht man auch eine perfekte sauber geschliffene Oberfläche, sonst sieht man jede Schleifriefe nach dem lackieren.
Das Dampfsystem dagegen verzeiht dir sehr viele Fehler. Feine bis mittlere Schleifriefen werden unsichtbar. Nur Grobe und tiefe sieht man wenn man genauer hinschaut auch etwas.