


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.07.2024, 09:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2017
Ort: Dettingen
Fahrzeug: E38-728iA (10.1998)
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Dann gibt's anscheinend unterschiedliche Systeme... Bei meinem Dicken sind keine Weichen verbaut. Über den Kabelbaum werden 6 Adern angeführt (2 Hochton, 2 "Tiefton", 2 Telefon an Doppelspule). Deswegen habe ich ja die Lautsprechertauschaktion damals abgebrochen...Ich wollte nicht die komplette "Infrastruktur" tauschen.
Wie gesagt, "aktive" Ansteuerung besagt eigentlich auch, das die einzelnen Chassis individuell vom Verstärker angesteuert werden und besser kontrolliert werden können und dadurch Vorteile beim Timing und den Übergängen haben. Soweit die Theorie... Wenn's bei BMW noch einer gemacht hätte, der sich damit auskennt..
BlackSeven
|
Dann ist in meinem 7er dieses System eingebaut.
Habe gestern die Türverkleidung demontiert um zu prüfen, was bei mir eingebaut ist. Vorne pro Seite jeweils drei Lautsprecher (Tief- Mitteltöner + Mitteltöner + Hochtöner) und KEINE Frequenzweiche.
Vermutlich ist daher bei mir auch diese zusätzliche Endstufe Loewe High 8 361 785 eingebaut. Das scheint dann wohl die Endstufe mit der aktiven Frequenzweiche zu sein.
Zu der Endstufe Loewe High 8 361 785 findet man keine Hinweise. Scheint sehr selten verbaut worden zu sein.
|
|
|
18.07.2024, 12:33
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Ähm, wenn da keine Frequenzweiche ist dann müssen ja drei Paar Drähte aus der Tür kommen und zum Verstärker gehen??
Oder kann es möglich sein das direkt am Lautsprecheranschluß ein Kondensator und eventuell ein Widerstand angelötet sind. Dann wäre das die Frequenzweiche.
|
|
|
18.07.2024, 19:40
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2017
Ort: Dettingen
Fahrzeug: E38-728iA (10.1998)
|
Zitat:
Zitat von uli07
Ähm, wenn da keine Frequenzweiche ist dann müssen ja drei Paar Drähte aus der Tür kommen und zum Verstärker gehen??
|
So ist es.
Kein Widerstand, kein Kondensator. Nix.
Ich habe mir ein bisschen Equipment bestellt um feststellen zu können, wo die Kabel ihren Anschluss haben.
|
|
|
19.07.2024, 15:31
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2017
Ort: Dettingen
Fahrzeug: E38-728iA (10.1998)
|
Habe hier die Antwort gefunden.
Zitat:
So wie ich das lese, hast du min. das Hifi System verbaut. Hochtöner nebst Mitteltöner in den Türen oben.
In den Türen wirst du keine passiven Weichenbauteile finden. Der Hifi Verstärker im Kofferraum übernimmt die Freuqenzaufteilung aktiv im Verstärker.
Entweder du lässt die Weichen von deinen Nachrüstlautsprecher weg und gehst an die originalen Kabel für Hochtöner und 13er oder du ziehst ein komplett neues Kabel von der Headunit/Verstärker in die Tür.
Gruß
Steffen
|
Damit ist der Austausch der Lautsprecher nur möglich, wenn man wieder ein Drei-Wege-System einbaut.
Zwei-Wege-Systeme funktionieren nicht korrekt, weil ja dann der Frequenzbereich der Mitteltöner fehlt.
Geändert von felted (19.07.2024 um 15:42 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|