



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.08.2023, 18:05
|
#351
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von sevenup
Auch auf die Gefahr hin, Eulen nach Athen zu tragen: Der G70 ist optisch für mich peinlich. Und ja, ich habe ihn live gesehen. Mit so einem Auto kann ich schwerlich zu meinen Klienten fahren, ohne für einen Influencer oder Bordellbetreiber (oder noch Schlimmeres) gehalten zu werden.
Der neue 5er wäre noch eine Alternative. Bzgl. Länge und Preis hat er sich ja dem 7er angenähert. Nur: Ein 5er ist ein 5er und wird auch dann kein 7er, wenn man ihn auf 5,06 m zieht und die Preise saftig erhöht. Prestige baut man nicht mal so eben auf und wer vorher 7er gefahren ist, für den ist der 5er Downsizing. Punkt.
Und BMW:
Prestige, dass ist das, was ihr gerade bei euer treuen 7er-Kundschaft in Deutschland verspielt und sie in die Arme der Konkurrenz treibt. Jahrzehntelange Kunden so zu verprellen ... Ich habe von 2001 bis 2020 alle drei Jahre einen 7er geleast. Die letzten drei Jahre 5er, weil der 745e sehr spezielle Einschränkungen hatte, die mir den Mehrpreis zum 5er nicht wert waren. Im Nachhinein bedauere ich das etwas. Daher kann ich auch sagen: Der 5er war ein gutes Auto, aber eben kein 7er. Ich hatte gehofft, nun wieder den neuen 7er zu leasen, aber dieses Modell ... keine Chance!
Verkauft ruhig eure Autos in China. Diese Strategie ist bestimmt sehr nachhaltig und wird euch in 2024 überhaupt keine Probleme bereiten ...
|
Da kann ich nur sagen: Amen!
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
04.08.2023, 09:25
|
#352
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
|
Passend dazu diese Meldung: "Chinesischer Autobauer überholt jetzt auch BMW"
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Chine...e24302698.html
Zitate:
- "Inzwischen kaufen chinesische Kunden lieber Autos aus China."
- "Die Chance, dass BMW in Zukunft wieder vor BYD liegt, dürfte null sein"
Wer aus kurzfristig gedachtem Profitstreben seinen Heimatmarkt ignoriert und seine Kunden in die Arme der Konkurrenz treibt, hat seine Zukunft verfrühstückt.
Die Chinesen kommen vor Lachen über diese Dämlichkeit vermutlich nicht mehr in den Schlaf und bauen noch mehr Autos ...
__________________
--- Menschen, deren Arm lang reicht, haben oftmals kurze Beine. ---
|
|
|
04.08.2023, 09:33
|
#353
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von sevenup
Passend dazu diese Meldung: "Chinesischer Autobauer überholt jetzt auch BMW"
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Chine...e24302698.html
Zitate:
- "Inzwischen kaufen chinesische Kunden lieber Autos aus China."
- "Die Chance, dass BMW in Zukunft wieder vor BYD liegt, dürfte null sein"
Wer aus kurzfristig gedachtem Profitstreben seinen Heimatmarkt ignoriert und seine Kunden in die Arme der Konkurrenz treibt, hat seine Zukunft verfrühstückt.
Die Chinesen kommen vor Lachen über diese Dämlichkeit vermutlich nicht mehr in den Schlaf und bauen noch mehr Autos ...
|
Da kommt ja da Verbrenner-Aus 2035 aus Brüssel wie der letzte Sargnagel daher. E-Autos sind hierzulande immer noch relativ teuer, da werden die Chinesen auch den europäischen Markt überfluten. Bin mal gespannt, wie es weitergeht.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
04.08.2023, 09:39
|
#354
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von sevenup
Wer aus kurzfristig gedachtem Profitstreben seinen Heimatmarkt ignoriert und seine Kunden in die Arme der Konkurrenz treibt, hat seine Zukunft verfrühstückt.
Die Chinesen kommen vor Lachen über diese Dämlichkeit vermutlich nicht mehr in den Schlaf und bauen noch mehr Autos ...
|
Was mich immer wieder fassungslos macht, sie (BMW) scheinen nach wie vor ihre Kunden für dämlich zu halten.
|
|
|
04.08.2023, 09:45
|
#355
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Zitat:
Zitat von sevenup
Das sieht der Markt in Deutschland ebenso. Hier die Zulassungszahlen des KBA von Januar bis Juni 2023:
Audi A8: 1.154 (0,9 %)
BMW 7er: 1.421 (1,3 %)
Mercedes S-Klasse: 4.591 (3,2 %)
(Prozentzahlen = der Anteil des Modells an der der gesamten Fahrzeugpalette des Herstellers von Januar bis Juni 2023)
Quelle: https://www.kba.de/SharedDocs/Downlo...0_2023_06.xlsx
Im gesamten Jahr 2022 sah das noch so aus:
Audi A8: 1.809
BMW 7er: 1.906
Mercedes S-Klasse: 4.980
Quelle: https://www.kba.de/SharedDocs/Downlo.../fz4_2022.xlsx
BMW wird sich das sicher schönrechnen. Aus meiner Sicht verdoppelt Mercedes gerade seinen Marktanteil in der deutschen Oberklasse.
|
Das ist ja total krass. Wenn man die 6 Monate kalkulatorisch auf 12 Monate anhebt, hat sich die S-Klasse stückzahlentechnisch verdoppelt und der 7er ebenfalls um 50% gesteigert. Das bedeutet aber auch das die Auslieferungszahlen aus dem letzten Jahr durch den Teileengpass und die exorbitanten Lieferzeiten bei allen Herstellern sehr niedrig waren.
|
|
|
04.08.2023, 13:44
|
#356
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Gebe euch vollkommen recht. Wer den Heimatmarkt und treue Kunden verprellt, soll es spüren. Bin auch sehr von BMW enttäuscht, was neben dem G70 auch viele anderen Baureihen betrifft. (X4, 2er, 4er usw.) Damit meine ich aber hauptsächlich die Designsprache. Über den aussterbenden Verbrenner darf man sich in Brüssel beschweren. Und man darf auch die Politik verantwortlich machen das man China den Markt überlassen muss und sich hierzulande selbst das wirtschaftliche Grab schaufelt.
Denke aber die kommende S-Klasse wird auch nicht besser werden was die Motorenauswahl betrifft. Stellen ja in sämtlichen AMG Reihen auf 4zyl. um ...
Ist doch das ältere Fahrzeug, die S-Klasse , oder nicht ?
Der G70 ist eine Design Katastrophe, und überhaupt sollten in der Designabteilung seit Jahren Köpfe rollen, der Vorstand der das absegnet gleich mit.
|
|
|
04.08.2023, 14:11
|
#357
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Was heißt älter?
Den W223 gab es ein Jahr vor dem G70, also veraltet ist der sicher nicht, zumindest was Optik+Technik+Verarbeitung angeht, ist er dem BMW sogar spürbar voraus.
|
|
|
04.08.2023, 14:16
|
#358
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Apropos Verarbeitung, das betrifft schließlich auch die Funktionalität: Bei der Abgabe meines 840d-Testwagens habe ich mir auch nochmal den i7 angeschaut, weil ich neugierig auf die automagisch öffnenden und schließenden Türen war. Es kam zu einem "netten" Vorführeffekt, beim Öffnen der Fahrertür machte es vernehmlich klonk und sie dotzte an den Außenspiegel des daneben geparkten Fahrzeugs. Ich weiß jetzt nicht, wie peinlich ich das ganz grundsätzlich finden soll, bin aber eigentlich ziemlich sicher, dass BMW in so einem Fall nicht für einen möglichen Schaden Dritter aufkommen würde.
|
|
|
04.08.2023, 14:56
|
#359
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
Was heißt älter?
Den W223 gab es ein Jahr vor dem G70, also veraltet ist der sicher nicht, zumindest was Optik+Technik+Verarbeitung angeht, ist er dem BMW sogar spürbar voraus.
|
Was die Verarbeitung angeht ist Mat Watson aber anderer Meinung
(ok, er vergleicht hier den EQS mit dem i7 aber Lederqualität, Plastikqualität, Mittelkonsolenqualität, Armlehne, Getränkehalter, etc. gehen zu Gunsten des BMW aus)
https://www.youtube.com/watch?v=9D6SZfi01p4
|
|
|
04.08.2023, 16:27
|
#360
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von fuzy
Was die Verarbeitung angeht ist Mat Watson aber anderer Meinung
(ok, er vergleicht hier den EQS mit dem i7 aber Lederqualität, Plastikqualität, Mittelkonsolenqualität, Armlehne, Getränkehalter, etc. gehen zu Gunsten des BMW aus)
https://www.youtube.com/watch?v=9D6SZfi01p4
|
Qualitativ ist der i7 um Klassen besser als der EQS!
Ich war heute bei Mercedes, hab mir die Dinger angesehen. Der EQE ist im Innenraum teilweise billigstes Hartplastik, beim EQS ist es ein wenig besser, aber immer noch peinlich angesichts des Preises (schaut euch nur die Türpappen an, die Sitzverkleidung oder die Lüftungsdüsen - selbst beim Audi TT waren die aus Alu!)
Eine normale S-Klasse hat zwar keinen Hyperscreen, aber dafür eine deutlich bessere Qualität. Nur statt Kofferraum hat der S580 quasi ein größeres Handschuhfach.
Der Verkäufer meinte, dass EQE und EQS praktisch unverkäuflich seien.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|