Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2023, 19:45   #1
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Vielen dank für die Antworten,

der verbrauch wird sich denke ich um 13-14 Liter einpendeln, meine Erwartung war nur das verglichen mit der altem Motornic 1.2 bzw. 1.7 nun doch einiges an Spar potenzial vorhanden sein müsse.
Bedenkt man den Technischen fortschritt wie zb. Elektronische einzelfunken Zündung, Direkteinspritzung, Vanos, Valve Tronic, Energy Management usw. finde ich doch erstaunlich das er mindestens das gleiche braucht wie der alte Dinosaurier. Hier wird das Sparpotenzial wohl vom mehr Gewicht, Größere Räder, Euro6 und der gleichen aufgefressen.

Zum "Leistungs schätzeißen" bin ich froh wenn das alle so anzeigen und der Gute nicht Optimiert ist. Da wir aber grade umbauen und am Mitte des Jahres über einen Allradleistungsprüfstand verfügen wird sich die frage dann so oder so klären.

Heute ergab sich noch eine weitere frage:
Zur Ausstattung gehört Driving Assist Pro, dieser soll doch in der Lage sein die Spur teilautonom zu wechseln richtig?
Dies passiert jedoch nicht.
Zur Anwendung, alle Assistenzsysteme sind Aktiv, das Lenkrad ist Grün und ein vorausfahrendes Fahrzeug wird erkannt. Das Tempo wird verringert in diesen Moment halte ich den Blinker auf Tippstellung, der wagen fängt an zu beschleunigen wechselt dann aber nicht die Spur

beste grüße Christian
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2023, 20:18   #2
IllI
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2022
Ort: Göttingen
Fahrzeug: G12 / M760Li
Standard

Nur weil bei anderen Autos auch eine übertriebene Leistungangabe gezeigt wird den Schluss zu ziehen, dass dein Fahrzeug nicht "optimiert" wurde, ist eine Logikfalle. Sollte bei dir kein M Drivers Package freigeschaltet sein wäre das mE viel eher ein Hinweis auf Seriensoftware.

Der Lenkassistent ist eh ziemlich bescheiden - jedenfalls bei mir - daher habe ich mich mit dem Spurwechselassistent nicht beschäftigt. Ich würde mich eh darauf nicht verlassen.

Grüße
IllI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2023, 20:33   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Du denkst etwas kurz - Du hast mehr als die doppelte Leistung und „beschwerst“ Dich über gleichen Verbrauch zum M70

Überdenk das nochmal, dass da keine Entwicklung stattgefunden hat
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2023, 21:42   #4
IllI
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2022
Ort: Göttingen
Fahrzeug: G12 / M760Li
Standard

Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
Du denkst etwas kurz - Du hast mehr als die doppelte Leistung und „beschwerst“ Dich über gleichen Verbrauch zum M70

Überdenk das nochmal, dass da keine Entwicklung stattgefunden hat
Er meint ja nicht den Verbrauch bei abgerufener Maximalleistung.
Dennoch passt so eine Verbrauchsdiskussion irgendwie nicht zum Modell.
Besser einfach das Fahren genießen und an der Tanka mit Karte bezahlen. Am besten beides mit einem Lächeln.
IllI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2023, 22:01   #5
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Der E32 750i war kein Sparwunder: Im Durchschnitt hatte ich damals 16 Liter verbraucht, in der Stadt hat er 20 Liter verbraucht. Und das, obwohl er deutlich leichter als spätere 7er ist.

Der E38 750i ist rund 2 Liter sparsamer bei gleichem Bewegungsprofil. Und auch bei Tempo 100 (tagsüber in den Niederlanden das Tempolimit) ist er nicht unter 10 Liter zu bekommen.

Eure Autos haben annähernd die doppelte Leistung, dürften aber obige Werte ganz klar unterbieten. Aber bei einem V12 sollte sich die Frage nach dem Verbrauch als Letztes stellen. Natürlich möchte man wissen, was er verbraucht, aber das erfährt man ja spätestens beim nächsten Volltanken.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2023, 22:56   #6
pushkin
Mitglied
 
Benutzerbild von pushkin
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
Standard

Extra rausgegangen für dich… Serie ist deiner wohl nicht mehr, messe doch mal die 100-200 km/h mit Dragy.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg A63E097B-E512-43A2-B15E-043F7D9118DA.jpg (81,7 KB, 91x aufgerufen)
pushkin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2023, 11:01   #7
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Danke Pushkin,

meine Anzeige geht bis 800 PS und 940NM

Ich werde später mit der Racebox mal die Zeiten messen.
Das M Drivers Pack wurde 2020 im Zuge des Umbaus auf Facelift bei BMW nachgerüstet und von der Dekra eingetragen.

Letztmalig zum verbrauch, es ging mir nicht darum das er unter last mehr verbraucht, denn das ist Logisch, dank der Turbos und des mehr Hubraums haben wir enorm mehr Luftdurchsatz, diese Luft will mit Kraftstoff versorgt werden also ist auch logisch das er dann das doppelt und dreifache brauch.
Beim dahingleiten im Valve Tronic betrieb also voll geöffnete Drosselklappe somit keine Verluste durch Unterdruck usw. finde ich das Sparpotential doch mager. Dein beschriebenen Verbrauch vom M70 kann ich nicht bestätigen.
Nun sei aber auch gesagt das dies kein enormes Thema darstellt, ich war nur verwundert. Ebenso würde ich Ihn fahren wenn er 18L auf 100 nehmen würde. Klar er kann sicher auch 50L auf 100 verbrauchen wenn man möchte

Im Großen und ganzen muss ich aber sagen das ich in manch Bereichen mehr vom 7er erwartet hätte.
Z.b. ist es nicht möglich die Fond Klima von vorn einzustellen oder aber die Seitenrollos zu bedienen auch ist es nicht möglich die Fahrzeug Beleuchtung im Innenraum nur hinten anzuschalten von vorn. All dies ging ohne Probleme im Touareg und wäre auch im 7er leicht umzusetzen gewesen.
Diese Funktionen sind mit Kind sehr hilfreich. Natürlich könnte man nun auch 20 Sachen aufzählen die besser sind keine Frage.
Der DAB Empfang ist im Übrigen auch erheblich schlechter. Gleicher Sender gleiche Strecke beim VW keine Aussetzer im 7er vier Funklöcher

Ich habe heute versucht den Digital Key zu aktivieren und musste feststellen das meiner das wohl nicht hat da es kein LCI ist? Displaykey uns ist alles verbaut. Android Auto muss man wohl auch extra für 300€ freischalten.

Dennoch freue ich mich jedes mal wenn ich einsteige und den Motor starte

Gruß Christian
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2023, 23:11   #8
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen

Eure Autos haben annähernd die doppelte Leistung, dürften aber obige Werte ganz klar unterbieten. Aber bei einem V12 sollte sich die Frage nach dem Verbrauch als Letztes stellen. Natürlich möchte man wissen, was er verbraucht, aber das erfährt man ja spätestens beim nächsten Volltanken.
Wir reden hier von einem Leistungspotential, das selten abgerufen wird.

Ein G12 braucht für Tempo 100 ungefähr die gleiche Leistung wie ein E32, und eigentlich sollte ein um 22 Jahre moderneres Modell schon effizienter sein als ein E38.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2023, 00:50   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ehrlich jetzt?

1,6l mehr Hubraum - das ist heutzutage mal eben ein ganzer Motor in der Mittelklasse. Eine Leistungskurve, die sowohl anliegendes Drehmoment als auch die kW den M70 aber sowas von übertrifft.

Da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Wie der TE ja schon richtig sagt: Die ganzen heutigen Helferlein kosten nicht nur Gewicht, sondern auch Strom, der nicht umsonst zu haben ist. Zudem ist der Wagen schwerer als ein E32.

Und er ist in allen Bereichen trotzdem verbrauchsgünstiger als der erste V12 von BMW. Hier wird ja in romantischer Sicht so getan, als ob die quasi gleich viel im Schnitt verbrauchen.

Letztlich wie schon mehrfach hier gesagt: V12 und über Verbrauch ist wirklich eine nicht sonderlich sinnvolle Diskussion.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2023, 19:57   #10
KevGI
Mitglied
 
Registriert seit: 17.12.2020
Ort: Potsdam
Fahrzeug: G12-M760Li
Standard

Zitat:
Zitat von BMW750Idriver Beitrag anzeigen
Vielen dank für die Antworten,
Heute ergab sich noch eine weitere frage:
Zur Ausstattung gehört Driving Assist Pro, dieser soll doch in der Lage sein die Spur teilautonom zu wechseln richtig?
Dies passiert jedoch nicht.
Zur Anwendung, alle Assistenzsysteme sind Aktiv, das Lenkrad ist Grün und ein vorausfahrendes Fahrzeug wird erkannt. Das Tempo wird verringert in diesen Moment halte ich den Blinker auf Tippstellung, der wagen fängt an zu beschleunigen wechselt dann aber nicht die Spur

beste grüße Christian
Servus,

Das funktioniert nur mit dem verbesserten DA plus ab 03/17. kannst du nachrüsten lassen ist nur das Steuergerät was getauscht werden muss im Beifahrerfussraum. Kostet ca 1000€. Vllt auch 1.200€ bei BMW.

Grüße
KevGI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW M760Li G12. Fragen zu Kulanz. Saltuk BMW 7er, Modell G11/G12 17 03.12.2020 16:48
Eure Fragen zum M760Li Christian BMW 7er, Modell G11/G12 32 11.02.2017 09:17
Umstieg 735i E32 auf E38 740i :) Und direkt mal ein paar Fragen..... steini735i BMW 7er, Modell E38 8 27.06.2009 17:08
Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung, 730d Chris_ BMW 7er, Modell E38 13 25.10.2005 10:58
Möchte mich vorstellen - und direkt paar Fragen stellen. Sebek BMW 7er, Modell E32 3 21.11.2004 19:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group