


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.05.2021, 21:43
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.01.2017
Ort:
Fahrzeug: E53 4,8is N62B48
|
Ich hab bei meinem N62 nun auch den Fehler 2D03 - Drosselklappensteller, Abbruch Adaption wegen Umweltbedingen.
Ist die Drosselklappe hin oder ist es irgendein Sensor/Verklabelung.
Fehler natürlich bei 200km/h aufgetreten, Motor keine Leistung und lief wie ein Sack Nüsse.
Nach einem Neustart und gemäßigter Fahrt ging's wieder, aber der Fehler bleibt im Fehlerspeicher.
|
|
|
02.05.2021, 23:13
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von blabla30
Ich hab bei meinem N62 nun auch den Fehler 2D03 - Drosselklappensteller, Abbruch Adaption wegen Umweltbedingen.
Ist die Drosselklappe hin oder ist es irgendein Sensor/Verklabelung.
Fehler natürlich bei 200km/h aufgetreten, Motor keine Leistung und lief wie ein Sack Nüsse.
Nach einem Neustart und gemäßigter Fahrt ging's wieder, aber der Fehler bleibt im Fehlerspeicher.
|
In einem anderen Thread hatten wir es davon auch schon, denn irgendwie ist das seltsam.
Die Adaption findet normal nur im Stand statt. Eine der Umweltbedingungen ist eine bestimmte Maximalgeschwindigkeit, drüber geht das eigentlich nicht.
Bei 200 sollte der nie die Adaption verlieren
Hast du weitere Fehler wie Saugrohrdrucksensor oder Drosselklappenpoti?
Wie sind die Werte des LMM?
Welche Umgebungsvariablen werden angezeigt? Stimmen die Temperaturen?
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Geändert von Markus525iT (02.05.2021 um 23:21 Uhr).
|
|
|
03.05.2021, 09:25
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.01.2017
Ort:
Fahrzeug: E53 4,8is N62B48
|
Der Fehlerspeicher hatte einige Fehler enthalten, ich vermute auch die von dir genannten.
Leider habe ich diesen direkt gelöscht um zu schauen, was erneut abgelegt wird und welcher Fehler aktuell ist.
Und es bleibt nur dieser eine Fehler.
Temperaturen und Luftmasse werden korrekt angezeigt, keine Auffälligkeit hier.
Ich hab schon gelesen das der Stecker an der Drosselklappe gerne kaputt geht bzw. die Pins.
Treten dann die von dir beschriebenen Fehler auf?
|
|
|
03.05.2021, 21:19
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Schau dir halt den Stecker und die Pins an - dann weißt du Bescheid.
Wenn die Potis kein Signal mehr liefern oder die DroKla sonst nicht mehr richtig kontaktiert ist hast du solche Fehler u.U. schon.
Markus
|
|
|
03.05.2021, 22:29
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.01.2017
Ort:
Fahrzeug: E53 4,8is N62B48
|
Geht also häufig der Stecker kaputt und selten die Drosselklappe?!
Ist das der Rep.-Satz den ich benötige?
https://www.leebmann24.de/rep-kabel-...ml#description
Oder kann man auch den Stecker aufmachen und nachlöten?
|
|
|
03.05.2021, 22:51
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Jetzt schau halt erst mal nach
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|