


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.07.2020, 20:26
|
#1
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von luegga
Jetzt meine Frage: Was hat es gerade mit den ersten beiden Fehlern auf sich? Ist der Kat von Bank 2 defekt?).
Danke & Grüße
André
|
Das vermute ich mal.
|
|
|
22.07.2020, 17:43
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW e65 760i (03.04)
|
Hallo zusammen,
ich habe heute mal ein Video zum Thema wellenförmige Beschleunigung bei fast kaltem Motor gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=LxeoJFelQbw
Bei Sekunde 30 kann man es ganz gut erkennen, ich gebe die ganze Zeit immer nur minimal Gas und die Drehzahl schwankt.
Desto wärmer der Motor ist, desto weniger Tritt das Problem auf. Die Membranen der Hochdruckpumpen sind vor kurzem erst getauscht worden.
Die MKL brennt zur Zeit aufgrund eines Fehler mit dem Kat von der Bank 2...
Was meint Ihr?
__________________
BMW E32 750iL
|
|
|
22.07.2020, 20:18
|
#3
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
LMM könnte sein.
|
|
|
23.07.2020, 00:02
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Für mich sieht das eher nach einem Problem mit dem Wandler aus. Getriebeöl schon gewechselt worden?
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
27.07.2020, 18:03
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW e65 760i (03.04)
|
Hallo,
also das Fahrzeug hat bei ca. 70.000 km ein komplett neues Getriebe von BMW erhalten, aktueller Kilometerstand ist 200.000 km, somit wäre ein Ölwechsel inkl. Wartung vermutlich empfehlenswert?
Muss mal schauen, hier gibt es dafür doch einen Spezialisten, aus der Nähe von Zwickau...
Das komische ist halt, dass das Ruckeln nur auftaucht, wenn der Motor komplett kalt ist, also über Nacht das Fahrzeug stand. Je wärmer er ist, desto weniger fällt es auf.
Aktuell habe ich noch einen zusätzlichen Fehler auslesen können:
Code 27E4 - Klopfsensor 3 Bank 2 - kennt jemand diesen Fehler?
Vermutlich Klopfsensor oder Verkabelung defekt?
|
|
|
27.07.2020, 18:39
|
#6
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von MTC
Für mich sieht das eher nach einem Problem mit dem Wandler aus. Getriebeöl schon gewechselt worden?
|
Das könnte in der Tat eine Ursache sein.
Wenn die Alpina Getriebe Software installiert wird
und dieses Problem nicht mehr existiert,
liegt es an dem Wandler.
Diese Erfahrung konnte ich schon den ein oder anderen Usern Live mit erleben.
Mfg Laki
|
|
|
28.07.2020, 00:29
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von luegga
....
Muss mal schauen, hier gibt es dafür doch einen Spezialisten, aus der Nähe von Zwickau...
..
|
bmw745liv8
Das ist der Mario !
Der ist in Mülsen ...
sehr zuverlässig !!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (28.07.2020 um 18:03 Uhr).
|
|
|
28.07.2020, 17:37
|
#8
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Zitat:
Zitat von luegga
Desto wärmer der Motor ist, desto weniger Tritt das Problem auf. Die Membranen der Hochdruckpumpen sind vor kurzem erst getauscht worden.
Die MKL brennt zur Zeit aufgrund eines Fehler mit dem Kat von der Bank 2...
Was meint Ihr?
|
Sind bei dem Wagen schon mal die Einlassventile und Zylinderdächer gereinigt worden (Strahlen mit Walnussgranulat)?
Falls nein, dürfte es sich hier um eine langsam bedenklich starke Verkokung der Einlassventile handeln.
Typische Symptome dafür sind ein unrunder Leerlauf bei kaltem Motor und eine "sägende" Gasannahme. Die Valvetronic steuert permanent gegen den unsteten Luftzustrom aufgrund der Verkokungen.
Dieses Problem betrifft im übrigen alle Direkteinspritzer - egal ob Benziner oder Diesel und egal, welcher Hersteller... (bevor jetzt jemand auf die Idee kommt, dass der N73 ein schlechter Motor wäre).
Bei meinem (derzeitiger km Stand 237.000) wurden die Einlassventile und die Zylinderdächer bei km Stand 184.000 gestrahlt... dieses Prozedere steht etwa alle 180k km an... ausschliessen könnte man das nur, wenn man die AGR stillegt und konsequent synthetischen Kraftstoff tankt.
Ansonsten ist der N73B60 ein super Motor...
__________________
Viele Grüße,
Steve
oo(|||)(|||)oo
|
|
|
28.07.2020, 20:05
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW e65 760i (03.04)
|
@bmw-master: Ich schicke dir gleich mal eine PN wegen der Alpina Software...
@SteveR: Nein ist noch nicht gemacht worden, allerdings ist der Leerlauf, auch wenn der Motor komplett kalt ist super ruhig. Er läuft auch dann ohne Ruckler / Zuckungen.
Gefühlt würde ich sagen ist es insbesondere im 3. Gang zu spüren, immer dann wenn man z. B. 55 km/h halten möchte und die Drehzahl recht niedrig (unter 2000 Umdrehungen) ist.
MfG
André
|
|
|
28.07.2020, 20:31
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Zitat:
Zitat von SteveR
Sind bei dem Wagen schon mal die Einlassventile und Zylinderdächer gereinigt worden (Strahlen mit Walnussgranulat)?
Falls nein, dürfte es sich hier um eine langsam bedenklich starke Verkokung der Einlassventile handeln.
Bei meinem (derzeitiger km Stand 237.000) wurden die Einlassventile und die Zylinderdächer bei km Stand 184.000 gestrahlt... dieses Prozedere steht etwa alle 180k km an... ausschliessen könnte man das nur, wenn man die AGR stillegt und konsequent synthetischen Kraftstoff tankt.
Ansonsten ist der N73B60 ein super Motor...
|
Hi,
Wo hast du das machen lassen und was war der Aufwand/Kosten? Steht bei meinem nämlich auch noch an. Beim Kaltstart, bzw. beim dann folgenden Runtertouren hab ich immer wieder kleine Ruckler, die wohl darauf zurückzuführen sind.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|