


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.02.2019, 01:21
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von KB 750
@ peterpaul
....
Ich will den Tank nur notgedrungen rausrupfen, das wieder anschliessen kann der Gasmann sicher besser, muss eh zur Wartung. Und ist natürlich der grösste der da reinpasst -90l. Zwischen Tank und Blech liegt meine orginal verpackte Warnweste und die verrutscht nicht ! Tank mind. halb voll + Leergewicht - ich freue mich schon mächtig auf die sicher mind. 60kg.
...
|
Tank 50 kg + ....
Donut oder 4-Loch-Typ? was hast du?
Beim 4-Loch-Typ haste zumindest 4 "Griffe" dran.
der Grösste?
Meiner ist 102 l 4-Loch-Typ. 720 x 300
OK - ich verlier 3 cm Kofferraumhöhe ... aber größere Reichweite
Ohne Tank draußen keine Batteriewechsel ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
24.02.2019, 09:50
|
#2
|
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.10.2002
Ort: Wetter/Ruhr
Fahrzeug: E65 745 03.2003 N62 LPG Prins, MB W109, VW T5
|
Mhm, ich hatte was von 90l im Kopf - kann auch Bier gewesen sein. Das ist ein dicker Donut der auch schon über den Boden hinausragt, daher denke ich dass das der grösste sein müsste. Vier Mann vier Ecken wird also nix.
Ohne Tank draußen keine Batteriewechsel ...
Ja, das hat mir auch fachmännisch der Gasmann vor ein paar Wochen bestätigt. Hatte gebeten einen 2-Std-Termin einzuplanen für Batteriewechsel mit Tank raus. Leider war der Chef auf Urlaub, und was teilt mir der Vizechef (einziger Geselle und BigBoss des Stiftes) nach einer Stunde Wartezeit mit: alles mögliche an Verkleidungen abgeschraubt, aber - der Tank muss dafür raus. Leider dafür keine Zeit, sollte Wagen da lassen 
Die Verstrebung kann man nicht abbauen, man könnte aber versuchen das obere Gerödel zur Seite zu schaffen um die Batterie doch nach oben raus....
Habe ob dieser fachmännischen Diagnose Fluchtartig die Räumlichkeiten verlassen und ärgere mich dull das ich jetzt die Kacke am Hals habe. Aber hilft ja nix, was nicht tödlich ist härtet ab...
|
|
|
24.02.2019, 11:12
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E65-750i (06.2005)
|
Hallo zusammen,
also ich habe einen 100l LPG Tank in der Reserveradmulde und bekomme meine Batterie über die "angepasste" Aufnahme der Wagenheberhalterung ohne Ausbau des Tanks raus. Nur die Kofferraumverkleidung der rechten Seite muss ab.
Zu AGM/Säure: Ich hatte eine AGM verbaut, diese gegen eine normale Batterie getauscht und bin nie zum umcodieren gekommen. Hat 4 Jahre gehalten. Jetzt habe ich wieder eine neue normale Batterie drin und habe das PM umcodiert auf "normale" Ladekurve. Mal schauen wie lange diese Batterie hält.
Gruß
nasiGoreng
|
|
|
24.02.2019, 11:18
|
#4
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
@nasiGoreng,
Meinst du die Schwarze Plastik abdeckung oberhalb der Batterie?
Da ist doch ein Metallträger, wie bekommst du dort die Batterie raus.
Eine kleine Batterie mag da vielleicht rauskommen,
aber keine 110ah Säure oder eine 92Ah Agm.
Mfg Laki
|
|
|
24.02.2019, 12:01
|
#5
|
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.10.2002
Ort: Wetter/Ruhr
Fahrzeug: E65 745 03.2003 N62 LPG Prins, MB W109, VW T5
|
Hi Nasi,
über die "angepasste" Aufnahme der Wagenheberhalterung ?
Hast Du die mit einer Flex speziell angepasst? Ich gebe zu das ich nach einem Blick diese Möglichkeit verworfen habe, wäre genial falls das doch geht.
nette Grüsse
Klaus
|
|
|
24.02.2019, 12:32
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E65-750i (06.2005)
|
Das war der Vorbesitzer, der hat alles rausgeschnitten und rausgeflext was gestört hat. Durch die Öffnung habe ich meine 90Ah AGM Batterie raus und die neue normale 90Ah Batterie wieder reinbekommen. Das ist zwar knapp und größere Kaliber (110Ah) gehen da nicht durch aber für mich hat's gereicht.
Was nicht mehr geht: Den Wagenheber festschrauben. Das ist es mir aber wert.
Ich kann mal heute Nachmittag ein Foto machn wie das jetzt unter dem Wagenheber aussieht.
Man muss aber auch dazu sagen das die Flex-Aktion vermutlich ohne Batterie und ohne Tank passiert ist als er die Gasanlage eingebaut hat.
|
|
|
24.02.2019, 13:07
|
#7
|
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.10.2002
Ort: Wetter/Ruhr
Fahrzeug: E65 745 03.2003 N62 LPG Prins, MB W109, VW T5
|
Ok, also keine Option für mich. 
Wäre zwar jetzt praktisch wenn meine Vorbesitzer so drastisch praktikabel vorgegangen wären, aber das muss auch umständlich korrekt machbar sein..
Trotzdem: es wäre immerhin zu dem Zeitpunkt ohne Tank und Batterie - und Not - ziemlich weitsichtig gewesen; kaum zu glauben...
Gruss Klaus
|
|
|
24.02.2019, 16:20
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von nasiGoreng
Das war der Vorbesitzer, der hat alles rausgeschnitten und rausgeflext was gestört hat. Durch die Öffnung habe ich meine 90Ah AGM Batterie raus und die neue normale 90Ah Batterie wieder reinbekommen. Das ist zwar knapp und größere Kaliber (110Ah) gehen da nicht durch aber für mich hat's gereicht.
Was nicht mehr geht: Den Wagenheber festschrauben. Das ist es mir aber wert.
Ich kann mal heute Nachmittag ein Foto machn wie das jetzt unter dem Wagenheber aussieht.
Man muss aber auch dazu sagen das die Flex-Aktion vermutlich ohne Batterie und ohne Tank passiert ist als er die Gasanlage eingebaut hat.
|
Klar - dann zerstör ich einfach mal die Grundstrukturfestigkeit der Karosserie - und gut ist!
Was für ein BULLSHIT.
Mit dem auto würde ich aber zumindest die Abschleppöse nie mehr benutzen.
Und drum beten, dass hinten rechts keiner drauffährt ......
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|