


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.12.2018, 15:13
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2016
Ort: Pförring
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
|
Ja habe mich schon belesen. Wundert mich nur das anscheinend seit 2008 diese Batterie in dem Fahrzeug unterwegs ist und er wohl keine Probleme gemacht hat. Kann man mit Carly die codierte Batterie auslesen?
|
|
|
23.12.2018, 15:18
|
#2
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Andysclan
Ja habe mich schon belesen. Wundert mich nur das anscheinend seit 2008 diese Batterie in dem Fahrzeug unterwegs ist und er wohl keine Probleme gemacht hat. Kann man mit Carly die codierte Batterie auslesen?
|
Da fragst du mich jetzt was?
Das ist kein Tiefendiagnose-programm,sondern nur ein kratzen an der Oberfläche,warum besuchst du keinen Codierer???
Gehe doch auf nummer sicher,
die Batterie im E65/E66 ist die Achilles-verse
Bei dir kann ja schon ein Batterie-tausch statt gefunden haben,
Klaskugelmodus auf On.
Kann aber muss nicht,lass es kontrolieren,
und nicht vom  ,der will nur eine AGM einbauen
MFG LAKI
|
|
|
23.12.2018, 15:22
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2016
Ort: Pförring
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
|
Könnte man dann ein FL Powermodul eins zu eins tauschen?
Oder gibt's da auch noch was zu machen ausser codieren und Software? Woran erkenne ich ein AGM fähiges Powermodul?
|
|
|
23.12.2018, 15:24
|
#4
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Andysclan
Könnte man dann ein FL Powermodul eins zu eins tauschen?
Oder gibt's da auch noch was zu machen ausser codieren und Software? Woran erkenne ich ein AGM fähiges Powermodul?
|
 
Nochmal,besuche eine Codierer,
der sagt dir dann was du brauchst,evtl. eine AGM Batterie.
Mach dir dein Leben nicht so schwer
MFG LAKI
|
|
|
23.12.2018, 15:25
|
#5
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Powermodul kannst du 1 zu 1 tauschen. Aber wie Laki schon sagt ist auslesen das beste. Stammtisch oder irgend jemand in Deiner Nähe kontaktieren.
Carly kann das nicht auslesen. Hatten das Thema vor ein paar Tagen hier.
|
|
|
23.12.2018, 15:29
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2016
Ort: Pförring
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
|
Mein Auto steht abgemeldet in der Garage. Da muss ich mir etwas anderes einfallen lassen. Zum codieren kann ich nicht fahren im Moment. Würde jetzt erstmal schaun ob das Powermodul AGM fähig ist. Ansonsten hab ich die Batterie umsonst gekauft. Dumm das für dieses Fahrzeug nur AGM vorgeschlagen wird. Egal auf welcher Plattform.
|
|
|
23.12.2018, 15:37
|
#7
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Fühle mit Dir. Ich habe auch noch eine AGM rum stehen.Der vorgänger hatte eine 95 AGM verbaut und nicht registriert. Registriert war eine 110 ah.
Hab das Auto dann zu BMW gefahren nach dem alles ausgefallen war.
Die konnten das auch nicht machen und haben mir trotzdem 280€ für das nicht machen abgenommen.
Also dachte ich kaufe doch einfach ne 110 ah agm batterie. Schei...e wars. Wusste doch nicht das da eine 110 ah Säure Batterie rein muss. Dachte AGM ist vomWerk aus verbaut gewesen.
Also Powermodul gekauft gewechselt 95er AGM wieder rein und alles registriert und codiert und fertig.
Bei BMW haben Sie gesagt das codieren und registrieren dauert 4 - 5 Stunden. Deswegen der Preis.
|
|
|
23.12.2018, 16:10
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
23.12.2018, 16:30
|
#9
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Ich hatte die Batterie noch zu hause ein paar Stunden geladen. Alles funktionierte wieder genau so lange bis ich auf dem Hof von BMW stand. Da ist alles wieder ausgefallen.
Habe zu denen gesagt das die die Batterie erst laden müssen. Haben die auch nicht gemacht. Nach dem die Karre da eine Woche stand haben Sie mich dan angerufen das Sie es nicht machen können weil Sie nicht auf das Telefonmodul kommen.
Also hab ich dann gefragt ob erstmal alles wieder funktioniert und ob Sie eine Probefahrt gemacht haben. Ja alles geht und Probefahrt gemacht.
Also vorsichtshalber Laptop eingepackt und hin zu BMW. Ich gefragt was kostet das nun? Ja wie ausgemacht 280€ der Mechankier hat es ja versucht. Klasse hab ich gesagt und bezahlt.
Setzte mich ins Auto Schlüssel rein und es hörte nicht auf zu gongen. Alles ausgefallen.
Laptop angeschlossen und alles gelöscht dann konnte ich erstmal nach Hause fahren.
Bin dann 2 Wochen ständig mit Laptop gefahren und immer wenn alles ausgefallen ist rechts ran und alles wieder löschen. Hatte immer alle Verbraucher aus. Irgendwann hatt sich die Batterie voll geladen und bis heute ist das nicht mehr aufgetreten.
Also BMW 280€ umsonst bezahlt. 150€ Leihwagen umsonst bezahlt und 230€ für eine falsche Batterie umsonst bezahlt. Dazu kommt noch das Powermodul welches malnicht umsonst und nicht so teuer war.
Fehlersuche und behebung Telefonmodul ca. halbe stunde arbeit + ein LWL Kabel.
Batterie codieren und registrieren ca 10 min.
Frage mich bis heute was das Telefonmodul mit Batterie registrieren usw. bei BMW zu tun hatte.
Die nutzen RG hier in Schweden.
|
|
|
23.12.2018, 17:02
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2016
Ort: Pförring
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
|
Haha, sehr lustig. Kenne ich aus anderen Namhaften Werkstätten genauso. Lauter Profis. Ihr macht mir ja richtig Hoffnung.
So jetzt bin ich wieder Zuhause und schau jetzt erst einmal was ich für ein Powermodul habe. Die AGM Batterie die aktuell verbaut ist, ist übrigens auch von BMW verbaut worden. Habe immernoch die Hoffnung das die das mit Hirn gemacht haben...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|