Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2018, 15:15   #1
intru
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
Standard

der Wagen sollte im Januar zum TÜV... kein TÜV bekommen, da Querlenker vorne links ausgeschlagen war. Querlenker vorne links wurde neu gemacht = TÜV erhalten.
Im November sollen neue Winterreifen drauf gekommen sein - auf denen er auch beim TÜV war.
Ende März habe ich den Wagen gekauft, Ende April durfte ich ihn dann endlich abholen...

Montiert waren die 21" Alpinas mit nagelneuen Reifen vorne weil die Alten nicht mehr in Ordnung waren. Warum auch immer...
Die Reifen hinten sollen noch diese Saison halten. Muss ich mal schauen.

Bei mir zitterte die ganze Zeit das Lenkrad und da haben wir festgetellt das die Räder nach der Montage von den neuen Reifen NICHT ausgewuchtet wurden! Die Räder hatten ohne Klebegewichte bessere Werte auf der Machine als mit den Klebegewichten!!!
Wir konnten aber den Fehler nicht wirklich finden.
Also haben wir die Liste abgearbeitet (die im Beitrag mit dem Zittern im Lenkrad zusammen kam) und sind beim Reifenhändler die Spur Vermessen gefahren und dort hat man uns darauf hingewiesen, das wohl nach den Arbeiten am Querlenker wohl die Folgearbeiten nicht gemacht wurden.

Natürlich haben wir dies unverzüglich nachholen lassen. Die Reifen sind gerade mal 4000km gelaufen... und will eigentlich keine neuen Reifen kaufen
intru ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2018, 15:24   #2
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Reifenpannenanzeige

Eine elektronische Reifen-Pannen-Anzeige (RPA) ersetzt den Anblick des platten Reifens durch ein optisches Warnsignal im Armaturenbrett. Die RPA schließt auf Grund erhöhter Drehzahlen der unter Minderdruck laufenden Reifen auf einen Luftdruckverlust: Entweicht aus einem Reifen Luft, ändern sich Reifenumfang und Abrollradius; die Rotationsgeschwindigkeit des Rades erhöht sich zwangsläufig. Mit Hilfe von Sensoren werden die Drehzahlen der Reifen kontinuierlich überprüft. RPA vergleicht die diagonal einander zugeordneten Reifen und deren Durchschnittsgeschwindigkeit. Die Basisdaten der Reifen, die als Bezugspunkt für den Datenabgleich dienen, werden während der Initialisierungsphase der RPA festgelegt. Führt der Datenabgleich durch die RPA zu einer kritischen Abweichung, erscheint eine Meldung im Armaturenbrett. Bereits bei einem Druckabfall von ca. fünf Zehntel (ca. 30 Prozent) unter den Normaldruck wird der Fahrer gewarnt. Das ISO-genormte Warnzeichen stellt einen Reifenquerschnitt mit Ausrufezeichen dar. Bei einigen Modellen der BMW-Serie, z.B. E65 und High-Kombis, erscheint die erforderliche Richtgeschwindigkeit zusätzlich als Textanzeige im Display.

Die Warnschwelle für die Reifenluftdrucküberwachung ist bei RPA z.Zt. noch nicht ganz so niedrig angelegt wie bei dem vergleichbaren – ebenfalls von BMW eingesetzten – High-Tech-Frühwarnsystem RDC/Reifen Druck Control. Im Gegensatz zu RPA stellt RDC nicht an Hand der veränderten Rotationsgeschwindigkeit der Reifen, sondern auf Grund von Druck- und Temperaturänderung einen Reifenschaden fest. Darüber hinaus erfasst RDC sowohl im Lauf als auch im Stand kleinste Fülldruckverluste im Zehntel bar Bereich. Per Radelektronik werden in jedem Reifen Fülldruck und Temperatur gemessen. Auch die Übertragung der Daten an das RDC-Steuergerät erfolgt nicht wie bei RPA über Software, sondern per Funktelegramm.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2018, 22:46   #3
benno397
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (05/2004)
Standard

Hallo,
MeinWagen aus 2003 sollte doch eigentlich RDC besitzen?
Wo finde ich das im idrive? Unter Einstellungen habe ich da nichts finden können. Gruß
benno397 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2018, 10:51   #4
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Unten Links,bei Einstellungen und Fahrzeug.
Erst ab 10.2003 wurde RDC verbaut,davor war RPA an Board

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2018, 13:23   #5
benno397
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (05/2004)
Standard

Ok. Danke.
Schaue ich mir an.
benno397 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2018, 14:33   #6
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Unten Links,bei Einstellungen und Fahrzeug.
Erst ab 10.2003 wurde RDC verbaut,davor war RPA an Board

MFG LAKI
Laki, es ist doch anderes herum, RDC gabs von anfang an und ab modell 2004 gab es RPA, außer bei US-modellen, da gibts RDC bis zum ende, weil es dort pflicht ist.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2018, 15:51   #7
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
Laki, es ist doch anderes herum, RDC gabs von anfang an und ab modell 2004 gab es RPA, außer bei US-modellen, da gibts RDC bis zum ende, weil es dort pflicht ist.
Stimmt hab mich verschrieben
Ab Mini FL gab es dann RPA

Mfg Laki

Geändert von bmw-master1979 (23.11.2018 um 17:51 Uhr).
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2018, 15:54   #8
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Lieber Laki

RDC gabs es ab Bj2001 und ab mini FL, also 9-2003, gab es RPA zumindest hier als Europaversion.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group