


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.11.2016, 12:36
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Ich weiß nicht ob das irgendwie zusammenhängen könnte aber Wasserverlust und Rückseite Motor nass könnte folgendes sein :
#2 und #7
Zylinder-Kurbelgehäuse/Anbauteile | BMW 7' E38 740i M60 Europa
Inwiefern das Auswirkungen auf deine Symptome hat, kann ich nicht sagen.
|
|
|
08.11.2016, 13:26
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Viersen
Fahrzeug: E38-740i (10.95
|
Danke für deine Antwort. Aber die Dichtungen kann ich eigentlich ausschließen, da das Wasser nicht nach außen gelangt. Es bildet sich keine Pfütze unter dem Auto. An der Rückwand ist er auch nicht Nass vom Wasser, sondern Ölfeucht. Ich habe das in meinem Beitrag mal ergänzt.
|
|
|
08.11.2016, 13:34
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Ausschließen kannst du es erst, wenn du diese überprüft hast.
Das Wasser welches dort austritt, verdampft in der Regel und es ist nicht sichtbar.
Sollte aber nur ein Hinweis sein, wenn du dir sicher bist, isses ja okay.
|
|
|
08.11.2016, 15:00
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Wenn Du WEIßT, dass der Verdampfer kaputt ist - welchen Sinn macht es, die Gasanlage in Betrieb zu nehmen?????
Vor allem, weil DU dadurch Folgeschäden provozierst ...
Das macht alles irgendwie NULL Sinn.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
08.11.2016, 15:01
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Kopfdichtung
Die Logik das das Wasser aus dem Motor in der Gasanlage verdampft       .... Müll!
Der Wagen hat zu 99,99999% einen Kopfdichtungsschaden oder dümmsten Falls einen Riß im Block.
Weißer Qualm + Kühlwasserverlust, da muss man nicht weiter Rätzel raten. Lass zur Sicherheit noch eine CO Messung machen, aber ich denke die kannst Du dir sparen. Du solltest auch nicht mehr mit dem Wagen fahren, aber vermutlich hast Du schon mehr Schaden gemacht, denn wenn Du wirklich Wasser im Öl hast, nehmen die Lagerschalen im Motor Schaden. Stelle den Wagen ab und gib den in eine Werkstatt, oder hole Dir evtl hier im Forum Schrauber Hilfe.
|
|
|
08.11.2016, 15:23
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Bei der sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema - wie vom TE erbeten - haben wir aber noch nicht die wichtige Information berücksichtigt, dass vieles auf dem Weg zum Besuch des Öcher Bends (vulgär: Aachener Kirmes) im Juni 2016 passiert ist .....
Vor allem nicht die Information, dass er dorthin mit den Kiddies unterwegs war .....
Im übrigen findet im Juni nirgendwo im Umkreis von Aachen eine Kirmes statt ....   zumindest nicht in Deutschland.
|
|
|
08.11.2016, 15:38
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Viersen
Fahrzeug: E38-740i (10.95
|
Stimmt, Kirmes war im April...
Ich habe keine Ahnung von Gasanlagen. Was passiert denn mit dem Kühlwasser, wenn der Verdampfer defekt ist? Anstatt hier tolle Sprüche zu kloppen oder sich über meine nebensächlichen Informationen im ersten Beitrag zu belustigen, bitte mal sachlich schreiben was passiert. Es hilft nicht nur mir sondern auch anderen, die später mal ein ähnliches oder das selbe Problem haben.
|
|
|
08.11.2016, 15:47
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Jingleling
...
Was passiert denn mit dem Kühlwasser, wenn der Verdampfer defekt ist?
...
bitte mal sachlich schreiben was passiert. ....
|
Es kommt darauf an, an welcher Stelle der Verdampfer defekt ist.
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. Falls der Verdampfer eine Gummimembran zwischen dem Wasser- und dem Gasraum hat und diese defekt ist, dann drückt sich das Gas aufgrund des höheren Drucks locker ins Kühlwasser hinein.
2. Wenn der Gasraum mittels einer Dichtung gegenüber der Umgebung abgedichtet ist und diese ist undicht - dann entweicht das Gas in die Umwelt - man müsste es riechen können.
3. Wenn der Wasserraum mittels einer Dichtung gegenüber der Umwelt abgedichtet ist und diese ist undicht - dann entweicht das Wasser in die Umwelt.
DAS wird man nicht unbedingt sehen können, weil das Wasser beim heißen Verdampfer sofort verdampft.
Man sieht u.U. nur die getrockneten Rückstände des Frostschutzmittels.
Aus der Tatsache, dass " der Ausgleichsbehälter geplatzt" ist - darunter verstehe ich, dass dies aufgrund eines zu hohen Drucks im Kühlwasserbereich erfolgt ist - ist die Version 1 als die wahrscheinliche zu unterstellen.
Eigentlich müsste dann der Deckel des Ausgleichsbehälters bei mehr als 2 bar Druck im System den Druck ablassen - also ist der Deckel auch als defekt zu betrachten - sonst wäre der Behälter selber nicht geplatzt.
PS 1: Warum war es notwendig, mit Hilfe des Wassers aus der freundlichen Pizzeria nach dem Ort des Lecks zu suchen - geplatzt ist geplatzt - Kleben kann man das sowieso nicht mehr ..
PS 2: Wir haben in Aachen übrigens sehr viele freundliche Pizzerien - kann ich also nur empfehlen nach Aachen zu fahren - die auch noch lecker Pizzas herstellen - zu akzeptablen Preisen ^^
Geändert von peterpaul (08.11.2016 um 16:16 Uhr).
Grund: Ergänzungen
|
|
|
10.11.2016, 00:04
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Zitat:
Zitat von dymiro
Der Wagen hat zu 99,99999% einen Kopfdichtungsschaden oder dümmsten Falls einen Riß im Block.
Weißer Qualm + Kühlwasserverlust, da muss man nicht weiter Rätzel raten. Lass zur Sicherheit noch eine CO Messung machen, aber ich denke die kannst Du dir sparen.
|
So wurde das bei mir damals auch diagnostiziert. Inklusive CO Test. KVA 2500-3000€
Ende vom Lied war, dass ich selbst hier im Forum viel gelesen habe und der Kühler ein Miniloch und der "weiße Rauch" nichts damit zu tun hatte.
250€ statt 2500€
mfg Thimo
|
|
|
10.11.2016, 00:16
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Viersen
Fahrzeug: E38-740i (10.95
|
Hallo,
kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ist nach dem Kühlerwechsel auch der Rauch verschwunden?
Habe heute was zum Abdrücken besorgt. Morgen wieder alles zusammenbauen und warm laufen lassen. Werde den Wagen dann über Nacht abgedrückt lassen und schauen ob er den Druck halten kann. Ich vermute aber eher nicht.
Nur noch einmal zum Verständnis @peterpaul:
Variante 1 macht bei mir sinn. Dem stimme ich auch zu. Was passiert denn im Verdampfer, wenn kein Gas mehr zugeschaltet wird und der Wasserdruck nun seine Dinge verrichtet?
Besteht eine Möglichkeit, dass sich das Kühlwasser einen Weg vom Verdampfer in die Einspritzung der Gasanlage bahnt?
Der Gastank hat direkt am Ausgang ein Magnetventil, dementsprechend befindet sich auch kein Gas vom Tank bis hin zu den Einspritzventilen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|