


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.10.2016, 07:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Na denn....
1.jpg
2.jpg
Simples 30er Formrohr
weiter bin ich noch nicht.
Fertig Entzundern, und die Schweißnähte noch nacharbeiten.
Dann Grundieren/Lackieren Nass in Nass.
DIE Rollen kommen drunter.
in den unteren Rahmen kommt dann eine 6mm HDPE Platte,
darauf eine Batterie und ein Ladegerät.
Und eben an der Batterie tüftle ich noch.
Es muss eine GEL sein, da sie wohl nur Liegend Platz haben wird.
Ich denke dass ich mit einer 8-12Ah hinkomme.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
08.10.2016, 16:39
|
#2
|
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
Wenn du da ein Ladegerät betreibst, warum dann nicht gleich ein PC-Netzteil ohne Batterie usw.?
So oft wirst du doch die Verstellung ohne Kabel nicht benötigen, oder was ist der genaue Einsatzzweck?
__________________
Suche Steckergehäuse bzw. Stecker zum DME-Steuergerät (X60003?) ggfs. auch von anderen E38 Modellen passend.
|
|
|
08.10.2016, 18:07
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Die Idee mit dem Netzteil hatte ich auch, aber dann hängt der Stuhl entweder immer am Kabel, oder man muss ihn extra anstöpseln, wenn man verstellen will.
Eine Zyklenfeste Batterie kann die Verstellung bewerkstelligen, wenn sie wirklich mal leer sein sollte, kommt das Ding über Nacht an die Steckdose  
|
|
|
09.10.2016, 01:09
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
dann hängt der Stuhl entweder immer am Kabel
|
Hätte ein wenig charme von diesen Massagestühlen, dort baumelt ja meist auch ein Kabel rum.
Li-Po's aus dem Modellbau kommen nicht in betracht? denen ist die richtung egal 
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
09.10.2016, 08:37
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Lipo´s wären mir zu gefährlich.
In Hamburg ist wegen den Dingern ein Modellbauladen ausgebrannt.
|
|
|
09.10.2016, 10:37
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Für Lipos brauch ich auch noch BMS.... Ladung/Entladung wird dadurch unnötig kompliziert.
Bei einer simplen Motorradbatterie, reicht ein Kleines Schaltnetzteil mit entsprechender Spannung.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|