


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.06.2004, 09:59
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Benny !
Ein normaler Druckluft-Schlagschrauber hat ein Drehmoment
bis max. 240Nm und das reicht fuer diese Schraube nicht.
Da braucht man schon einen Hochmoment-Druckluftschrauber
oder einen Drehmoment-Vervielfaeltiger.
Man braucht einen Gegenhalter, der am Flansch festgeschraubt wird.
Wenn Du hoeflich anfraegst, leiht ihn Dir der Freundliche vielleicht aus.
Wenn die Verlaengerung von 1m nicht reicht,
dann nimmst Du halt 1.5m
Unten ein Bildle vom Gegenhalter.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
21.06.2004, 13:18
|
#2
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
@Imanuel ! ! ! wahnsinn ! ! !
Was würde die Welt ohne Leute wie dich nur machen.
Superhinweis,  .
Mußte mit erschreck feststellen das meine Knacke nur 55cm lang ist. Werde einfach ein Rohr drauf stecken - um auf 1-2 Meter zukommen
Das mit dem extra Werkzeug zum gegenhalten ist ein sehr wichtiger Hinweis gewesen  . Das du auch noch n Bildchen reingepackt hast - macht mich regelrecht Sprachlos.
Danke, Danke nochmals Danke
Gruß Benny
|
|
|
21.06.2004, 13:30
|
#3
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Ja, genauso wie Meister Röhrich in "Werner - Beinhart" bei Frau Hansen inne Wohnung:
"Soooo, da nimmsu'n Rohr und tüddelst des sorum un denn is des guut!" "Ekkaaat, die Russen sin da!"
Freude am Frickeln.
Highliner
|
|
|
21.06.2004, 15:16
|
#4
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
@Highliner
Was soll ich sagen, hab leider noch keine komplette Werkstatt für solche Arbeiten. Das geht alles nur Stück für Stück sonst schimpft Frauchen das wieder die ganze Kohle in die lieben Autos geht.
Hast aber recht ist n bisschen Bastelei - richtiges Werkzeug ist eben durch nichts zu ersetzen. Es ist mir schon etwas unangenehm.
Bin jetzt am Krübbeln wo ich das Gerät zum Gegenhalten her bekomme.
Oder ich kaufe doch jedes Werkzeug  .
Ja das Leben ist eben ungerecht !
Gruß Benny
|
|
|
22.06.2004, 10:01
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hi Benny,
wenn Dir Dein Freundlicher das gute Stück nicht ausleiht, dann ist
das Werkzeug zum Gegenhalten ist doch recht schnell gebaut.
Das Bohrbild wird abgenommen von der Riemenscheibe und ein Rohr als Hebel angeschweisst.... raz faz fertig ! Wenn Du es nicht selber kannst, dann geh zum Schlosser in der Nachb*****aft und nimm das Bild von Manuel und Deine Riemenscheibe mit ... und natürlich die obligatorische Kiste Bier... dann wirds schon werden.
Übrigens sitzen diese Dehnschrauben immer verdammt fest und so ein Hebelchen von 1,5 m ist oft nötig.
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
22.06.2004, 10:08
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
|
|
|
22.06.2004, 10:26
|
#7
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
@MIWO
Das mit dem selber anfertigen oder anfertigen lassen ist mir auch schon eingefallen. Das löst im ersten Augenblick jedoch wieder n Menge Stress aus. Weil ja Werkzeug noch nicht vorhanden. Ist schon schlimm genug das ich sowas noch nicht gemacht habe. Wenn dann auch noch Werkzeug schwer erhältich oder teuer - macht es doppelt freude.
Gott sei Dank habe ich ja 2 Fahrzeuge, dann kann ich mir Zeit lassen und alles in Ruhe und ohne hetze angehen.
Frage zum zusammenbauen brauche ich doch auf jedenfall diesen Gegenhalter - richtig???
Oder blockiert ihr dafür die Kurbelwelle gegen das drehen? Wenn ich es mit einem Schlagschrauber löse dann bräuchte ich es wahrscheinlich die Kurbelwelle nicht blockieren, feststellen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|