


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.11.2014, 08:35
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Plus- und Minuspol haben doch unterschiedliche Durchmesser. Ganz anschliessen sollte nicht möglich sein.
Sitzt die eine Klemme zu lose, setzte ich die andere nicht auf die Batterie. Kriege ich die eine Klemme nicht ohne Gewalt ganz drauf, setzte ich die andere auch nicht auf die Batterie.
Da bleibt wohl bloss, dass die Klemmen drangehalten wurden.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
07.11.2014, 09:00
|
#2
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Im Normalfall passiert derartiges so:
Batterie leer... => Kollege kommt mit seinem Wagen zur Starthilfe... => Starthilfkabel wird falsch rum angeklemmt = AUTSCH 
|
|
|
07.11.2014, 09:05
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Stimmt. Aber wenns beim Ranhalten der einen Zange dann ziemlichen Funkenflug gibt, hört man mit dem Anklemmen auf. Dann ist in der Regel auch noch nichts kaputt am Auto.
Klar, es kann es ein Kurzschluss im System des Fahrzeugs vorliegen. Dann brauchts nicht mehr viel, bis etwas abraucht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|