


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.07.2014, 18:36
|
#1
|
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Na toll...
Hatte hier irgendwo gelesen, wenn die Nummern gleich sind, dann Plug & Drive...
Kann man gebrauchte Geräte umcodieren? Macht das BMW? Möchte mein Auto ungern tagelang stilllegen...
Beste Grüße
Chris
|
|
|
08.07.2014, 18:41
|
#2
|
|
Panzermechaniker
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
|
Zitat:
Zitat von macbec
Na toll...
Hatte hier irgendwo gelesen, wenn die Nummern gleich sind, dann Plug & Drive...
|
das ist auch garnicht so falsch denn...ich habe mir auch ein gebauchtes mit der gleichen Stücknummer über E... geholt und einfach umgesteckt.
Ich denke wenn Du ein neues beim  orderst,dann muss dass codiert werden.
Gruß
|
|
|
08.07.2014, 19:58
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nun... einfach umstecken funktioniert schon.... nur ob es richtig funktioniert, so wie es in deinem Fahrzeug funktionieren soll... das ist eben die Frage... der  kann es definitiv nicht codieren! Aber bei dir in der Nähe... nen Schraubertreff, Stammtisch oder einfach nur jemanden der es codieren kann... das dürfte ja nicht soooo schwer sein 
|
|
|
08.07.2014, 23:22
|
#4
|
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Ok, dann muss ich mal sehen, wer es kann. Auf jeden Fall erstmal besten Dank.
Gruss Chris
|
|
|
22.07.2014, 10:16
|
#5
|
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Über den Punkt des Wahnsinns hinaus...
So, vor 2 Wochen das Getriebesteuergerät getauscht, natürlich nachts um 0:00 Uhr, weil er wieder ausgefallen ist, trotzdem noch ganz schön heiss auf dem Parkplatz...
Ok, lief danach sofort... für 2 Wochen... ich total glücklich ein oder mehrere Weizen drauf getrunken...
...bis gestern... morgens um 07:00 Uhr, ich dachte, ich träume... Nix. Wieder N und P dunkel und kein Start möglich...
Hab dann um 13:00 Uhr den Abschleppdienst kommen lassen...immer noch nix... und die Hoffnung, dass der Fehler jetzt bleibt...
... blieb auch, bis heute morgen, als der Monteur ran wollte, da ging es wieder...
Also zum 195. Mal versucht, den Fehler zu finden... Zündanlassschalter, Motormassekabel, Positionsschalter am Getriebe und Getriebsteuergerät gewechselt.
Jetzt fahre ich ihn in die Weser, braucht man so ein Auto???
Gruss Christian
|
|
|
26.07.2014, 11:37
|
#6
|
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Keine Anzeige P und N im Kombi - und kein Start
Es nützt ja nichts... es juckt weiter in den Fingern, den Fehler zu finden. Das wäre sonst das erste Mal in meinem Leben, dass ich ein Auto als unreparierbar abgegeben hätte...
Also, weiter nachgedacht, (Teil-)Schaltpläne gewälzt mit folgendem Sachstand:
Die Stromlaufstrecke vom Zündanlassschalter bis hin zum Getriebesteuergerät habe ich ja schon bearbeitet und Teile ausgewechselt.
Was jetzt noch auf der Strecke vom Zündschlüssel bis zum Anlasser fehlt, ist noch das Kombiinstrument (IKE) selbst und der (Magnetschalter am) Anlasser.
Da habe ich also weiter geforscht:
Das Getriebsteuergerät übermittelt sowohl zur Schaltkulisse am Wählhebel als auch an das IKE das Signal, welche Fahrstufe eingelegt ist. Da sie das korrekt zur Schaltkulisse macht und ich das Steuergerät ja auch schon getauscht habe, nehme ich an, dass vom Getriebe bis zum IKE alles korrekt läuft.
Dann gibt es am IKE eine Leitung vom Anlasser (30H), deren Funktion mir noch unklar ist. Ich nehme an (und das ist wohl die letzte Möglichkeit?), dass hier ein Problem ist, entweder im IKE selbst (kalte Löstelle oder so, das wird M8 Enzo nächste Woche checken) oder am Magnetschalter des Anlassers (Klemme 30h).
Deshalb die Frage: Ist es denkbar, dass die Fahrstufen P und N im Kombiinstrument deshalb nicht leuchten, weil die Leitung 30h vom Anlasser, deren Funktion mir unklar ist, irgendein Problem hat?
Beste Grüße und vielen Dank für jeden Hinweis
Christian
|
|
|
26.07.2014, 12:13
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Ich weiß es auch nicht, aber 94 und 95 hatte der E36 noch ein kleines Steuergerät, daß durch die EWS die Klemme 50 unterbrach. Das hat der e38 vermutlich nicht, aber wie wäre es, wenn du probeweise Klemme 50 vom Zündanlaßschalter direkt zum Anlasser legst und beobachtest, ob vielleicht der Anlasser eine Macke hat ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|