


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.01.2014, 01:00
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Heinz44
Durchschnittsgeschwindigkeit lag auf der Hinfahrt bei 133 und auf der Rückfahrt bei 142 Km. Verbraucht habe ich 10,5 Liter auf 100 KM.
|
Das funktioniert allerdings nur bei überwiegend Konstantfahrt. Nicht im alltäglichen 6-20h-Verkehr auf belebten BABs...
Man kann bei 130er Durchschnitt 10L BC-Wert haben aber auch 15L.
Deshalb, alles nicht vergleichbar
|
|
|
13.01.2014, 09:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Zur Info mein Alter 525i hat sich 9,2 gegönnt der war bj 94 einer aktuelles Modell nimmt wesentlich weniger also auch bei den 6 Zyl. Ist deutlich was passiert warum dann nicht auch bei den V8 ? Kann da Mafia nur recht geben.
MfG
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|
|
|
13.01.2014, 09:25
|
#3
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Jup... ich brauch ca 1-2L weniger als mit meinem ersten E32 V12 damals. Hab nun aber bedeutend mehr Komfort, Sicherheit, Spielereien und obendrauf 150PS mehr. Für mich ist das sehr Wohl ein Fortschritt.
Ebenso E38 V12. Der hatte zwar in etwa gleich viel Durst, von daher keine Verbesserung, aber auch bei dem treffen die oben genannten Punkte zu. Wenn ich heute einen M73 fahre, mein ich zuerst der läuft nur auf einer Bank, so schwach kommt der mir vor..
Gruß Benni
|
|
|
13.01.2014, 10:07
|
#4
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Insbesondere im Stadtverkehr hat sich sehr viel getan.
Alter V8 E38 war ich bei 17L, Neuer V8 E65 750 12L
Am meisten Geld kann man übrigens sparen wenn man zu Hause auf Balkonien Urlaub macht 
|
|
|
13.01.2014, 10:43
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Die Technik entwickelt sich langsam fort, auch wenn irgendwann mal das Ende der Fahnenstange erreicht sein wird. Der Wirkungsgrad einer Maschine lässt sich nicht ins unendliche erhöhen, dass widerspricht der Physik.
Was noch viel perfider ist, ist die Tatsache, dass der Sprit mit immer höheren Steuern beaufschlagt wird, sodass man zwar weniger verbraucht, aber trotzdem genau so wenig oder noch weniger in der Tasche als früher hat. Bei einem modernen Maxiscooter liegen die Verbrauchskosten höher als bei einem damaligen Mittelklassewagen, die damals mit 60 - 80 PS gute 13-16 L geschluckt haben.
Man ist gezwungen, sich immer das neuste Modell auf dem Markt zu kaufen, damit man nicht am Ende draufzahlt und die alten Fahrzeuge, die zwar noch gut sind, müssen dann verschrottet werden, nur damit man ein Spielzeug erhält, womit man schon bei 60Tkm mit Motorschäden zu rechnen hat. Und die alten Fahrzeuge spulten problemlos 300 bis 500 Tkm ab.
Darüber sollte man sich mal Gedanken machen, welche Qualität die Perfidie erreicht hat.
Geändert von BMW (13.01.2014 um 10:48 Uhr).
|
|
|
15.01.2014, 16:29
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
|
Zitat:
Zitat von Beamer92
Zur Info mein Alter 525i hat sich 9,2 gegönnt der war bj 94 einer aktuelles Modell nimmt wesentlich weniger also auch bei den 6 Zyl. Ist deutlich was passiert warum dann nicht auch bei den V8 ? Kann da Mafia nur recht geben.
MfG
|
Bist du sicher dass ein aktueller 5er mit 6-Zylinder deutlich weniger nimmt?
Mit 4 Zylinder 2Liter Turbo vielleicht etwas unter günstigen Bedingungen. Ich habe außer einem E65 noch einen 1er mit 3 Liter 6-Zylinder. Der verbraucht im Vergleich zu seinem Vorgänger E36 Compact mit 6-Zylinder ca. 0,7 Liter mehr. Genau gleiche Strecke/Fahrprofil wie vorher. Gut der neue hat 0,5 Liter mehr Hubraum und 95 PS mehr. Ist aber immer noch ein Sauger. Bei Turbomotoren (aktueller Stand der Technik) mit gleichem Hubraum und Zylinderzahl ist der Verbrauch meist nur auf dem Papier günstiger, ermittelt unter Normbedingungen mit geringster Last. Sobald der Turbo Druck und Drehmoment aufbaut ist es vorbei mit sparsam. Und das tut er heutzutage schon knapp über Leerlaufdrehzahl. Das damit einhergehende Gefühl aus dem Vollen schöpfen zu können gibt es dann halt nicht umsonst. Dass neuere Fahrzeuge größer und schwerer sind kommt dann noch hinzu. Ein aktueller 5er hat Abmessungen und Gewicht des E32.
Gruß Peter
|
|
|
15.01.2014, 16:53
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von 130i
Bist du sicher dass ein aktueller 5er mit 6-Zylinder deutlich weniger nimmt?
|
Guck mal auf Sein Profil zu! Er vergleicht Aepfel mit Birnen  und zwar 2,5i mit 3,0d...
@alle anderen
Mir vollig klar ist, das heutige Fahrzeuge staerker sind, meiner Vergleich bezog sich aber zur Verbrauch, nicht Leistung.
Vorletzter Beitrag trifft die Sache ganz genau und schmerzlich, manche "Verbesserungen" nur als Perfidie bezeichnen werden sollte.
Und noch zu Verbrauchsvergleich; bitte schauet Euch die realen Verbrauche von VFL F01 750i mit 6 Gang Automatikgetriebe. Dieser Wagen verbraucht erheblich mehr, als FL E38 mit M73N Motor und ich vermute, das sein aufgeblasener Motor durschnittlich nur die Haelfte von M73N Laufleistung schafft, wenn auch so viel...
MfG
Andrzej
|
|
|
16.01.2014, 14:33
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Ich habe kein Diesel mit Benziner verglichen das würde ja kein Sinn machen, sondern 525i mit 525i wo 20 Jahre unterschied ist.. Aber die älteren Motoren sind nunmal etwas durstiger als die neuen, lassen wir das Gewicht etc. mal beiseite und betrachten das neutral dann ist schon ein Unterschied erkennbar.
Übrigens bin ich auch kein "Turbo im Benzinmotor" Freund das ist in meinen Augen Bullshit, zumindest beim 5er und 7er
MfG
|
|
|
16.01.2014, 19:51
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
|
Also das war Urlaub von Deutschland nach Ungarn und wieder zurück mit meinem 745i. Der Dicke war mit 3 Erwachsenen besetzt, die 22´er Felgen waren drauf, Kofferraum voll und der Rest auf der Rücksitzbank verstaut. In Deutschland BC resetet, dann Autobahn bis Ungarn zwischen 130 - 150 km/h. In Ungarn dann nur gezuckel über Landstraßen bis zum Balaton. Da unten mit noch hin und her gekutscht und nach 10 Tagen wieder zurück in die Heimat. War selbts erstaunt! 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
745i
|
Necktou |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
1 |
27.07.2006 22:40 |
|