


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.03.2012, 02:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Liebe Leute!
Ich habe nur über die letzte Seite etwas drüber gelesen und möchte nur einen kurzen Kommentar einwerfen.
Bitte bedenkt, dass es immer noch lediglich um eine Autobatterie geht und nicht um die Anflugsteuerung eines Space-Shuttels!
Ich hatte in meinem E39 einfach eine AGM parallel zur verbauten Blei/Säure gehängt!
Hat der E39 die gleiche komplizierte Elektronik wie der E65? NEIN!
War meine Verbaumethode ideal? SICHER NICHT!
ABER: auch das hat funktioniert - über mehrere Jahre und es ist weder etwas kaputt gegangen, ausgelaufen oder explodiert! 
Also bitte nicht zu viel hinein interpretieren, wenn die Computergestützte Ladekurve nicht exakt der idealen des verbauten Akkumulators entspricht.
So, und jetzt könnt Ihr mich steinigen.
Ach ja, noch etwas!
Kälte- und Startverhalten etc. mag bei einer AGM besser sein, aber hat der Akku weniger Kapazität, dann hat er weniger Kapazität (wie beim Verbau der AGM im E65 im Vergleich zur Blei).
Es geht also weniger raus. Punkt.
Bei manchen hat man das Gefühl, dass Sie glauben, dass Sie mit einer AGM dann quasi einen unerschöpflichen Nuklearreaktor im Kofferraum haben. 
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
|
|
|
10.03.2012, 10:57
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
|
Immerhin soll ja in unseren Autos mehr Elektronik sein, wie bei Apollo 13. 
Es geht darum, Fehleranalyse zu betreiben. Warum entlädt sich die Batterie über Nacht.
Es ist nicht damit getan, den Akku auszutauschen, ein neuer hält dann vielleicht 2 Tage.
Also durch dass ich gestern abend mit Licht heimfahren musste und das Lichtmodul nicht ausschließen kann. Habe ich den Powermodulschalter immer noch auf off stehen.
Das Auto ist heute problemlos angesprungen. Batteriespannung lag bei 11,89 V. Allerdings habe ich festgestellt, als ich den kofferraum aufmachte, das die DVD des Navi anfing zu laufen. Ferner ist die Kofferraumbeleuchtung erst nach ein paar Sekunden angegangen. Vielleicht sind das alles belanglose Kleinigkeiten, welche überhaupt keine Rolle spielen. Vielleicht aber auch nicht. Es schadet ja nichts, dies hier zu dokumentieren.
Im Übrigen zeigt der BC seit gestern die Meldung Powermulschalter auf off.
Ging das erste mal an, als ich das Licht anschaltete.
Mittlerweile bin ich mir sicher, dass es nicht an der Batterie liegt.
Da ich morgen auf einen Stammtisch fahre und nicht wieder mit unserem Zweitfahrzeug aufkreuzen möchte, werde ich das mit dem Powermodulschalter in der Nacht von Sonntag auf Montag testen.
|
|
|
10.03.2012, 16:16
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Schliesse mich Richard an - was ein Wirbel um eine leere Batterie.
Grüble schon seit es diesen Thread gibt darüber nach was diese leere Batterie mit Codieren zu tun hat.
__________________
.
Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
Geändert von warp735 (11.03.2012 um 09:53 Uhr).
|
|
|
10.03.2012, 18:53
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
|
Ich gehe mal davon aus, dass Du nie in deinem Leben eine wissenschaftliche Arbeit gemacht hast. Man braucht immer eine Basis auf der man aufbaut.
Außerdem zwingt dich keiner mitzulesen.
Da, wenn es nicht an der Batterie liegt und das Powermodul o.k. ist, es nur an der elektronischen Einstellung oder an defekten Steuergeräten liegen kann.
Und somit ist man bei dem Thema codieren bzw. Softwareeinstellungen.
Aber es sind Grundlagen, die erstmal ausgeschlossen werden müssen.
Geändert von warp735 (11.03.2012 um 09:53 Uhr).
|
|
|
10.03.2012, 19:56
|
#5
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Wilfried
es nur an der elektronischen Einstellung oder an defekten Steuergeräten liegen kann.
|
Nein... hab ich jetzt aber auch schon gefühlt 100x geschrieben. Wenn er nach 16min normal einschläft und die Batterie trotzdem leer wird. Dann ist diese Kernschrott. Eigentlich ganz einfach... 
|
|
|
11.03.2012, 10:23
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2011
Ort: Söhrewald
Fahrzeug: isch abe garkeine Auuto... ;-)
|
Hui...du gibst dir aber Mühe bezüglich der Fehlersuche!
Für diesen Tatendrang von mir
Aber mal zurück zur Basis:
- Dein Fahrzeug schläft richtig ein 
- Du hast keine anderen Verbraucher "reingebastelt" die Strom ziehen 
- du hattest den Kofferaum voller Wasser? = unbeding die Kontakte des Powermodules nachsehen! Ich hatte an dem schwarzen, breiten Stecker extrem Grünspan drann und einige Pins waren fast weg!
Daher kam bei mir Getriebe und Start-Fehler! 
- du hast eine AGM von 2004 drin  ( Siehe Tread im Forum, einige wenige halten 6 Jahre)
- dein Powermodul ist nicht auf die AGM geflascht
Ich würde mir eine 110 AH Batterie besorgen einbauen und glücklich sein, weil ziemlich sicher die Probleme damit behoben sind! 
__________________
www.krueger-boden.de
...das Beste für Böden
|
|
|
11.03.2012, 15:16
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
|
Zitat:
Zitat von ThomasK.
Hui...du gibst dir aber Mühe bezüglich der Fehlersuche!
Für diesen Tatendrang von mir
Aber mal zurück zur Basis:
- Dein Fahrzeug schläft richtig ein Das Licht geht nach den 15 min an der Mittelarmlehen aus.
- Du hast keine anderen Verbraucher "reingebastelt" die Strom ziehen
Nein, alles ist so wie ich das Auto gekauft habe.
- du hattest den Kofferaum voller Wasser? = unbeding die Kontakte des Powermodules nachsehen! Ich hatte an dem schwarzen, breiten Stecker extrem Grünspan drann und einige Pins waren fast weg!
Habe ich nocht nicht gemacht, werde ich noch tunDaher kam bei mir Getriebe und Start-Fehler! 
- du hast eine AGM von 2004 drin  ( Siehe Tread im Forum, einige wenige halten 6 Jahre)
- dein Powermodul ist nicht auf die AGM geflascht  
Da müssen mal die Profis ranIch würde mir eine 110 AH Batterie besorgen einbauen und glücklich sein, weil ziemlich sicher die Probleme damit behoben sind! 
|
Wenn ich sicher bin, das es die Batterie ist, werde ich dies tun.
Nur spricht aktuiell die Logik dagegen.
Das Auto lief 2 Jahre und 60tsdkm ohne Probleme mit der AGM.
Werde heute Nacht die Sache mit dem Powermodulschalter probieren.
Ich vermute, das die Batterie vom Vorbesitzer von BMW eingebaut wurde und durch den Wassereindrang und durch das lange Abklemmen der Batterie ist etwas auf den Ursprung gesetzt worden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|