


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: In welcher Jahreszeit verwendet ihr eueren E32 ?
|
|
Im Winter
|
  
|
12 |
8,39% |
|
Im Sommer
|
  
|
43 |
30,07% |
|
Ganzjährig
|
  
|
88 |
61,54% |
|
Sonstiges, bitte schreiben bei welchen Gelegenheiten
|
  
|
8 |
5,59% |
 |
14.11.2011, 11:14
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Mein 7er ist zwar ganzjährlich angemeldet,steht aber die meiste Zeit in der Garage.Kommt seit Januar nurnoch bei trockenem Wetter raus.Vorher wars vier Jahre mein Alltagsauto.Jetzt habe ich nen 316i Touring dafür.
|
|
|
14.11.2011, 12:16
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 730i M30 Handschalter (1992), E39 523iA, W123 200D
|
Ganzjährig...
...da ohnehin schon 4 völlig verrostete Türunterkanten...
Gerade im Winter will man sich doch nicht in eine kleine Dose setzen; 730i M30 Schalter ist ein gutes Winter- und Ganzjahresauto.
Gruß dieselflo
|
|
|
14.11.2011, 13:49
|
#3
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
an sich ist eigentlich der E32 ein gutes winterauto. er gammelt viel weniger schnell unter dem Hitnern weg als so manch andere. besser sind denke ich moderne plastik-haufen da kann bald nichts mehr rosten.
ein Smart hat glaub ich sogar Türen aus Kunststoff, hab zumindest mal einen auf dem schrottplatz gesehen und das war eindeutig plastik bein dem unfallwagen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|