


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.09.2011, 20:55
|
#1
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
lmm?..........
|
lmm kann gut sein,
haste mal abgeklemmt?
|
|
|
|
10.09.2011, 09:59
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E64 650i Bj.2008
|
Zitat:
Zitat von ogun
lmm kann gut sein,
haste mal abgeklemmt?
|
Nein, was passiert dann? Geht er in ein Notprogramm?
|
|
|
10.09.2011, 13:57
|
#3
|
|
Gast
|
kann sein das es kaputt ist und deinem motor verrückte werte liefert, jedoch wenn du deinen lmm abklemmst laüft dein motor auf ersatzwerte. dann sollte die leistung eig wieder da sein.
|
|
|
|
10.09.2011, 14:59
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E64 650i Bj.2008
|
Habe Neuigkeiten und möglicherweise eine Bestätigung das es der Lmm ist oder vielleicht weiß dazu jemand mehr.
Habe ihn heute richtig warmgefahren und wollte nochmals die Symptome reproduzieren, was mir nur leicht gelang.
D.h. die schlechte Gasannahme war nur noch leicht zu spüren und das Leistungsloch im unteren Drehzahlbereich ebenso nur dezent.
Meine Erkenntnis daraus ist, heute sind es bei uns 28°C und gestern waren es nur ca. 19°C und die Tage zu vor auch wenig.
Könnte das bedeuten, das der LMM nur noch mit warmer Außentemperatur zurecht kommt oder Werte liefert bei kalter Außentemperatur, die normalerweise bei warmer A.Temperatur geliefert werden und somit das Gemisch bei kalter A.t. zu mager ist?
Oder welches Bauteil ist noch mit für verantwortlich, was die A.temperaturen betrifft?
|
|
|
14.09.2011, 17:17
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E64 650i Bj.2008
|
Hallo,
war nun bei BMW und habe den F.Speicher auslesen lassen. Diagnose hat ergeben, Kennfeldthermostat und beide Lambdasonden hinter den Kats sind defekt.
Hoffe das nach der Reperatur die Symptome behoben sind und ich wieder das ganze Drehzahlband problemlos nutzen kann.
|
|
|
27.03.2014, 23:19
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Möglicherweise sind die Teile bei mir auch defekt.
Im Fehlerspeicher steht aber nichts.
Die Symptome sind aber gleich wie bei Dir.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
28.03.2014, 12:02
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Zitat:
Zitat von ogun
kann sein das es kaputt ist und deinem motor verrückte werte liefert, jedoch wenn du deinen lmm abklemmst laüft dein motor auf ersatzwerte. dann sollte die leistung eig wieder da sein.
|
Den Test kann man aber nur beim Diesel machen soweit ichbinformiert bin, oder?
|
|
|
02.04.2014, 19:45
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Beim Diesel ist der LMM fast nur zur Dekoration verbaut!
Guckst du auf Wiki:
Während beim Ottomotor dem Brennraum beim Ansaugtakt eine je nach erforderlicher Leistung dosierte Menge eines zündfähigen Kraftstoff-Luft-Gemisches zugeführt wird, erhält der Dieselmotor dabei ausschließlich immer eine volle Zylinderfüllung Luft (oder ein Luft-Abgasgemisch). Die angesaugte oder durch einen Lader zugeführte Luft heizt sich durch die adiabate Kompression stark auf und der in die heißen Luft eingespritzte Kraftstoff entzündet sich ohne eine externe Zündhilfe. Die dafür im Ottomotor notwendigen Zündkerzen entfallen, nur zum Kaltstart sind Zündhilfen (z. B. Glühkerzen, Startkraftstoff) notwendig.
Den Test kann man natürlich mit jedem LMM durchführen. Die DME erkennt das abstecken des LMM und fährt mit Ersatzwerten.
Und wenn sich am Laufverhalten des Motors nichts ändert, dann war die LMM bereits putt und die DME holte schon länger Ersatzwerte zum sicherstellen des Betriebs heran, die wiederum dann schon adaptiert wurden.
Dann neue LMM reinknallen --> Adaptionswerte löschen/Adaptionsfahrt durchführen --> sich freuen!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|