


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.08.2011, 17:03
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
|
Na siehst Du.
Aber mal im Ernst.
Ich habe bei mir nichts vom Tuning bemerkt.
Ausser wenn man halt mal lange und schnell auf der A10 fährt.
Man ist schon etwas schneller als die abgeregelten.
Aber eigentlich sind die 1000.- um sonst.
Mfg. Tom
|
|
|
12.08.2011, 20:27
|
#12
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Wie schnell laufen den eure 730d faclift laut Tacho?
Die kopfstüze hinten beifahrerseite ( da ist der Kindersitz befestigt) ist bei mir immer oben egal ob Sperre drinn ist oder nicht!
sie fährt lediglich runter wenn ich den Gurt aus dem gurtschloss löse und das auch erst nach ca 10 sek.
Also ich verstehe den Sinn von dieser Steuerung nicht!
Gruß
|
|
|
12.08.2011, 21:00
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2010
Ort:
Fahrzeug: 645i
|
Also mit den Kopfstützen ist das bei meinem so... wenn sich wer hinsetzt hinten dann fährt die dazugehörige Kopfstütze nach ca. 10 Sek. aus... egal ob angeschnallt oder nicht und nach dem Aussteigen wieder ca. 10. Sek. und sie fährt wieder runter (Voraussetzung es ist nicht gesperrt über den Taster in der Tür)
Gruß Tony
|
|
|
12.08.2011, 21:19
|
#14
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Hi,
nur ein kurzer Beitrag zum Verbrauch... Mein F01 30d verbraucht auf der Autobahn bei 120-140km/h auch 6,8l/100km...
Mein ehemaliger E65 FL 745d lag bei gleichem 'Gebrauch' bei 8,0l/100km...
Von daher muss nicht sein, dass hier besagter E65 30d gechippt ist...
Gruß,
Steve
|
|
|
12.08.2011, 21:26
|
#15
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Skorpion200
Also mit den Kopfstützen ist das bei meinem so... wenn sich wer hinsetzt hinten dann fährt die dazugehörige Kopfstütze nach ca. 10 Sek. aus... egal ob angeschnallt oder nicht und nach dem Aussteigen wieder ca. 10. Sek. und sie fährt wieder runter
|
Den Wagen kenne ich.
Bei den Kindern im Fond hatte ich es immer so gelöst, dass ich die Kopfstützen grundsätzlich über den Schalter in der Mittelarmlehne nach unten gestellt hatte, so dass die bei Sitzbelastung gar nicht hochgefahren sind. Insbesondere, wenn die Kinder so ein Zwischengewicht haben, wo der Sensor gerade reagiert, fahren die ständig hoch und runter. Dat nervt ja mal. 
Geändert von bommelmann (12.08.2011 um 21:36 Uhr).
|
|
|
12.08.2011, 21:31
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2011
Ort: Österreich
Fahrzeug: E65 - 730i (01.08)
|
Kopfstütze ist bei mir definitiv so, egal ob gesperrt oder nicht
ausfahren tun sie immer wenn wer auf dem Sitz sitzt.
Runterfahren nach Aussteigen nur dann wenn nicht gesperrt.
Ich wusste ja dass ich diese Aussage auch hier schon mal
von wem gelesen habe:
http://www.7-forum.com/forum/3/sitzb...tml#post275139
LG
CD
|
|
|
12.08.2011, 21:34
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Wenn ich mich nicht irre, fahren die Kopfstützen je Sitz hinten bei mir nur bei angelegtem Sicherheitsgurten raus.
Gruß
Günter
|
|
|
12.08.2011, 23:07
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von CollateralD
....
Darüber hinaus fahren die Stützen immer in die oberste Position, meine
Fondpassagiere kommen, in der Regel, somit nicht mal in die Nähe der
Stütze ...
LG
CD
|
Na - dann sei mal nicht so knickrig und spendier Deinen Fondpassagieren mal ein anständiges Sitzkissen ...
lästerliche Grüße
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
12.08.2011, 23:10
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Geius
Wenn ich mich nicht irre, fahren die Kopfstützen je Sitz hinten bei mir nur bei angelegtem Sicherheitsgurten raus.
Gruß
Günter
|
hallo Günter!
bei dem VFL ist das Ausfahren abhängig von der Sitzbelegung - nicht vom Einrasten des Schlosses des Sicherheitsgurtes.
d.h.wenn ich ne schwerer Kiste auf der Rücksitzbank stehen habe - schwupp - fahren die Kopfstützen aus.
mfg
peter
|
|
|
13.08.2011, 07:17
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Guten Morgen Peter,
danke für Deine Info.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|