


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.10.2010, 21:56
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Mainburg
Fahrzeug: 2x E38-740iA (04.95)+ E31 850i (01.91) + E38 750il (07.95)
|
ja,
der preis interessiert mich auch!
mfg,
max
Zitat:
Zitat von opa12
Da ich von solchen Dingern keine Ahnung habe, fällt diese Variante für mich flach.

Nur mal für mein Verständnis: wenn die WK bei 45 zu macht und ich ohne KickDown voll beschleunigen will, macht die dann auch wieder auf um die volle Leistung zu bekommen?
Oder bleibt die zu weil dein Modul sagt zu und aus??
Lg Franz
PS: was solls denn überhaupt kosten?
|
|
|
|
17.10.2010, 22:25
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E39-530DA
|
Wegen dem Preis, schreibt mich bitte per Email an.
@ Franz
ich schreibe ab 45km/h, es heisst lange nicht, das für dich die 45km/h eine optimale Schaltpunkt ist.. ab 45 km/h ist für E39 530D M57 optimal.
Um für dein Wagen optimale "untere" Schaltpunkt zu definieren, benötige ich:
deine Getriebeübersetzung, Differentialübersetzung, Reifenumfang, Was für ein Motor du hast, welche Getriebesteuergerät du hast.
Nur mal für mein Verständnis: wenn die WK bei 45 zu macht und ich ohne KickDown voll beschleunigen will, macht die dann auch wieder auf um die volle Leistung zu bekommen?
Oder bleibt die zu weil dein Modul sagt zu und aus??
Kannst du genau so beschleunigen wie vorher, mit dem unterschied dass die WÜK zu bleibt.
|
|
|
17.10.2010, 22:41
|
#3
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Megawatt
@ Franz
Um für dein Wagen optimale "untere" Schaltpunkt zu definieren, benötige ich:
deine Getriebeübersetzung, Differentialübersetzung, Reifenumfang, Was für ein Motor du hast, welche Getriebesteuergerät du hast.
|
Motor habe ich den gleichen wie du 730D M57 mit 193PS (optimiert auf ca 225PS)
Getriebe ist das ZF 5HP24, Funktioniert deine Steuerung mit GM und ZF den der E39 530D hat ja ein GM Getriebe oder?
Diff. Übersetzung leider keine Ahnung 
Bereifung ist 235 50 18 SO und 235 55 17 WI
Getriebesteuergerät kann ich jetzt nicht sagen, werden ich morgen mal auslesen.
Lg Franz
|
|
|
17.10.2010, 22:50
|
#4
|
|
Ph!l
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
|
Du hast ein Getriebesteuergerät GS8.6.2 - somit praktisch identisch mit dem GS8.6.3 aus dem E46 mit ZF 5Hp19 Getriebe.
Du hast doch bestimmt auch das Problem, dass dein Wagen wie am Gummiband beschleunigt. Du kannst doch bei Vollgas garnicht das volle Drehmoment des Diesel ausnutzen, weil die Drehzahl doch ziemlich ansteigt und das Drehmoment im Wandler in Hitze umgesetzt wird.
Mit dem Modul kannst du ab 45 km/h (z.B.) auf der Drehmomentwelle surfen und suverän aus dem Drehzahlkeller beschleunigen 
|
|
|
17.10.2010, 22:55
|
#5
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
genau darum bin ich ja so interessiert.
Seit der Optimierung liegen ja so um die 480Nm an und die wollen genutzt werden 
Lg Franz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|