Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2010, 20:12   #1
Maja
Kein Schrauber-Ass
 
Registriert seit: 11.12.2004
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 740i (E 38 - 2001), Golf V; vorher 730i E32 V8 - 1994
Standard

ja, wenns nicht zu häufig ist, dann gehts ja.

Ich lade jetzt in den Wintermonaten schon alle 1- 2 Wochen mal ne Nacht, weil ich früher schon manchmal Schwierigkeiten mit schlechtem Ladezustand hatte.
Maja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 20:13   #2
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Das Ding wiegt fast 30kg... das ist schon ein bissl ein Akt, der ein und Ausbau...
immer das Ding in die Mulde rein und rauslupfen wär mir ehrlich gesagt zu doof, auch wenns selten ist.

Da würde ich schon lieber ein Stromkabel zu geschlossenen Haube (oder Kofferraum, m.M.n. ist das egal, wo man das anschliesst)) laufen lassen (auf der, dem Blick abgewandten Seite.. dann siehstes nicht) und das Ladegerät da irgendwo deponieren...

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 21:25   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
read the fucking manual = RTFM (unangebracht an der stelle)

dauernder aus und einbau? das kommt im jahr dann nur nen paar mal vor
Ja, dann ist ein Ausbau der Batterie und extern ans Ladegerät hängen empfohlen. RTFM ist da ganz angebracht, s.u.
.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Batterie.jpg (86,6 KB, 26x aufgerufen)
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 17:34   #4
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
ein ladegerät hab ich, werd die neue also wohl dran klemmen bis zur nächsten ausfahrt.
Aber nur wenn es eines ist das auch für Erhaltungsladung und Batteriepflege geeignet ist.
So eines z.b.: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 3600 multi xs ctek
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 17:42   #5
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Wenn Du einen sehr, sehr versierten Elektriker an der Hand hast, dann könntest Du ihn ja 'mal bitten die Ladespannung der Lichtmaschine (in 3-monatigen Stufen - zum Test) hochzusetzen bis auf eine Ladespannung [20°C] (ohne Last) bei 1500 U/min von 14, 8 Volt. Dann würde die AGM auch wirklich voll geladen werden.
Nein da wird nichts geändert. Läuft ja schon den zweiten Winter mit viel Standheizungseinsatz problemlos.

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Alternativ könntest Du Dich natürlich am Beispiel TRANSPORTER orientieren und Interner Link) so etwas einsetzen.
Den Fred kenne ich und ich habe damals auch überlegt so einen Laderegler einzubauen. War mit aber dann zu kostenintensiv.
Ich riskiere ja eigentlich nur eine verkürzte Lebensdauer der AGM.
Das versuche ich mit dem gelegentlichen korrektem Laden auszugleichen.

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 18:27   #6
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
Ja, benutz besser die Pole im Motorraum zum laden.
kann man die batterie nicht ausgebaut ans ladegerät dran hängen?
würd mich zumindest optisch stören wenn da kabel am auto rumhängen.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 18:54   #7
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Kann man schon, logisch, nur muss man sie dazu eben ausbauen. Es wird auch jedes mal dein BC usw. resetet, das wäre mir zu blöd.
Außerdem genügt es das Ladegerät alle 2 Wochen mal für 24 Stunden anzuklemmen, wenn dich die Kabel so sehr stören.


Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
würd mich zumindest optisch stören wenn da kabel am auto rumhängen.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 19:03   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
kann man die batterie nicht ausgebaut ans ladegerät dran hängen? würd mich zumindest optisch stören wenn da kabel am auto rumhängen.
Vielleicht kann Dir einer unserer Spezies hier erklären, wie man die Batterie ins WLAN einbindet und über einen virtuellen USB3.0-Port mit Ladestrom versorgt - ich kanns leider nicht.

Alternativ kannst Du natürlich auch versuchen, die Tür zur Garage zuzumachen - dann siehst Du die Kabel - optisch - wenigstens nicht.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 19:18   #9
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
würd mich zumindest optisch stören wenn da kabel am auto rumhängen.
Hallo. Nimm sie doch einfach ab beim Fahren. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 19:44   #10
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
Kann man schon, logisch, nur muss man sie dazu eben ausbauen. Es wird auch jedes mal dein BC usw. resetet, das wäre mir zu blöd.
Außerdem genügt es das Ladegerät alle 2 Wochen mal für 24 Stunden anzuklemmen, wenn dich die Kabel so sehr stören.
mir würd das nix ausmachen mit dem reset, so oft fahr ich ihn ja nicht, im winter nun gar nicht

da soll er wenigstens schön aussehen wenn er in der garage steht.

Zitat:
Alternativ kannst Du natürlich auch versuchen, die Tür zur Garage zuzumachen - dann siehst Du die Kabel - optisch - wenigstens nicht.
das problem ist wenn ich reingehe sehe ich das, der steht ja nicht irgendwo weit weg in ner halle.
die sklasse steht daneben und somit muss ich gezwungenermaßen in die garage gehen um da ein und auszusteigen und genau DANN würden mich die kabel stören, falls da welche wären die aus der motorhaube rauslaufen.

da versteck ich die batterie lieber im schrank und erhalte sie mit dem ladegerät am leben.
bevor da irgendwelche fragen kommen, im schrank ist ne steckdose...
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Welche Batterie? e23-Fan BMW 7er, Modell E23 15 18.08.2008 19:26
Elektrik: Welche Batterie??? Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 6 14.11.2006 02:43
Elektrik: welche Batterie lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 1 30.01.2006 13:44
Elektrik: Welche Batterie Borstie BMW 7er, Modell E38 26 24.11.2005 08:45
Welche Batterie Clemens BMW 7er, Modell E38 5 08.12.2003 22:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group