hallo leute,
nicht ganz passend zum Thema, warum der sensor ständig kaputt wird, zur Herstellung ein paar fakten mal....
da ich im sondermaschinenbau für renomierte zulieferer tätig bin, auch Automobilindustrien,
die meisten teile werden an subfirmen- Zulieferern vergeben.
wenn eine anlage gebaut wird, elektrische Komponenten, differentiale, handbremshebel, halbachsen, leuchten usw.........
jedes elektrische- elektronische bauteil wird nach zusammensetzen auf der Linie- Automat, je nach grösse der anlage einer endprüfung unterzogen, nio teile werden sofort ausgeschleust.
die fahrzeugkonzere haben sehr genaue vorgaben, die die Zulieferer oft sehr schwer erreichen, weiters wird auch der automobilkonzern bei der Anlagenplanung hinzugezogen, folgen jede menge zwischenabnahmen, prototypenbetrieb mit hausinternen Tests der automobilcluster, dann erst produktionsfreigabe.
mittlerweile, achten auch die die Konzerne auf die Arbeitsschritte, personal (Tätigkeiten, Bewegungen zumutbar) und bestimmen da auch mit.
ob man dem glauben schenken kann weis ich nicht, wurde mir vom Zulieferer so gesagt, die teile die bei der Prüfung in der Toleranz leigen bekommt der fahrzeughersteller, teile die auserhalb in dem prüffenster liegen ein anderer automobilhersteller, rest wird entsorgt.
zum Thema China, ihr glaub gar nicht wieviele teile in euren Autos sind die aus China stammen, die Chinesen können sehrwohl qualitative teile herstellen, doch der Verbraucher in Europa verlangt nach billigramsch.
die Hersteller rechenen bei teilen, wie elektro- differentiale- getriebe Linien mit einer Taktzeit oft unter einer Minute, gerechnet wird in millisekunden, das heist, wenn eine Linie voll bestückt ist, das ein fertiges teil pro Minute die Linie verlässt.
war in einer Firma, die einen deutschen fahrzeughersteller beliefert, teile wurden in China gefertigt, made in Germany wurde in China aufgelasert, auf meine frage hin, wurde mir dann erklärt, was glaubst du warum wir eure teuren Maschinen aus Europa kaufen, nicht weil wir die Technologie nicht haben, sondern weil Maschinen und know how aus Deutschland ist, daher wird made in Germany aufgeprägt.
gruss mike
Geändert von michi935 (02.02.2016 um 17:46 Uhr).
|