Zitat:
Zitat von kuunoo
|
Sicher ist nicht jede "verzogene" Bremsscheibe wirklich krumm. Aber beim e38 war es z.B. ein bekanntes Phenomen, daß die Scheiben nach einer (!) Extrembremsung Hitzeflecken bekamen und dann ein wenig gerubbelt haben. Und zu dünne Scheiben können sich verziehen, wenn sie heiß plötzlich mit viel Wasser abgeschreckt werden.
Oft rührt das Rubbeln aber auch daher, daß die Beläge durch lange Standzeit oder wegen nicht tockenbremsen nach dem Waschen an der Scheibe anrosten und beim Losfahren Teile der Beläge an der Scheibe kleben bleiben, was dann nach kurzer Zeit auch zum Rubbeln führen kann.
Trotzdem bekommt man bei Verwendung von Originalteilen oder solchen in Erstausrüsterqualität optimal auf normale Bedingungen abgestimmte Teile. Wenn man den Artikel liest, scheint das ja wichtig zu sein. Und wenn die Abstimmung weniger gut ist, kann es Quietschen, Rubbeln etc geben, was, wenn man zu viel gespart hat, teuer werden kann, weil man viel zu früh wieder wechseln muss.
Unahängig davon sei es jedem überlassen, sich qualitativ gute Teile zu besorgen und selbst einzubauen. Das ist nicht verwerflich. Habe ich früher auch gemacht. Heute eher aus Zeitmangel tue ich es nicht mehr.