Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2012, 13:52   #33
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Wilfried Beitrag anzeigen
... Heute morgen gemessen mit angehängtem Ladegerät gerade mal eine Spannung von 7,5 V. ...
Dazufällt mir schon etwas ein.

Dein intelligentes Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) CTEK-Ladegerät lädt bei Batterieunterspannung selbständig automatisch in einem speziellen Modus mit sehr geringem Strom von 1,5 A. Dies hat den Sinn, die tiefentladene Batterie schonend und langsam wieder auf mindestens 10,5 V hochzukitzeln (Rekonditionieren), um sie dann erst normal zu laden.

Den geringen Strom jedoch, den das CTEK im Modus "Recond" liefert, den nimmt jedoch bei nur 7,5 V Bordspannung Dein Auto in einer undefinierten Weise selbst auf. So kommt keine Ladung in die Batterie und die Batteriespannung erhöht sich nicht.

Leider hat Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dein CTEK keinen Modus "Supply", bei dem der maximale Strom mit bis zu 13,6 V ohne Wenn und Aber stur geliefert wird. Das gibts bei CTEK erst ab Modell MXS 10.
Ein "dummer" Baumarkbilliglader würde da helfen.
Ein gewitzter Bastler könnte auch z.Bsp. sein 12_V-Scannersteckernetzteil verwenden oder sonst irgend ein kräftiges 10V_bis_15V-Netzteil.


P.S.: Du hast doch hoffentlich Deine zig Mal tiefentladene und alleine schon dadurch stark geschwächte AGM-Batterie immer im Modus "Schneekristall" geladen, wie es die Bediendungsanleitung des CTEK sagt?

Geändert von amnat (13.03.2012 um 14:15 Uhr). Grund: AGM
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Fehlermeldung PKE 740 BMW 7er, Modell E65/E66 10 19.01.2012 11:15
Fehlermeldung J.J. BMW 7er, Modell E38 11 26.05.2009 11:56
Elektrik: HILFE geschwindigkeitsanzeige defekt und digitale reichweite defekt ! bmwfreund78 BMW 7er, Modell E38 13 12.05.2009 13:31
Elektrik: Fehlermeldung im BC VETTE87 BMW 7er, Modell E32 4 22.10.2008 16:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group