Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2013, 00:29   #21
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
rot ist doch für das Eisenschwein
Der M30 möchte doch das G48 haben und braucht das Silikat. Rote Soße ist nicht gut. Das G48 gehört da rein und das ist blaugrün.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 00:36   #22
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
-Ventile ?
Die Ventile werden wohl durch die Gasanlage zu kleines Spiel gehabt haben,und wohl für längere Zeit nicht Eingestellt worden sind. Die Relativ grossen Ablagerungen lösen sich ab und zu, Verschwinden durch das Auslassventil, welches dabei diese Partikel auf den Ventilsitz "Zerdeppern", was auf Dauer der Dichtigkeit der Ventile wohl nicht gerade Förderlich ist!

Ich werde einfach das Gefühl nicht los, das sich der Fehler, der diese ganze Misere Verursacht hat, an einer falschen Einstellung der Steuerzeiten liegt. Mit um einen Zahn versetzte Steuerkette, läuft der M30 eigentlich noch Relativ gut, bis auf einen etwas schüttelden Standgas, wird jemand der den Motor nicht mit richtiger Einstellung kennt, diesen Fehler nicht einmal Bemerken.

Noch mal zum Frostschutz: Aus eigener Erfahrung habe ich sehen können, wenn man den falschen Frostschutz Verwendet. Dies war bei einen Fall, an dem ich die ZKD Tauschen sollte, ein E23/732. Es zeigte sich bei diesen Motor, das nicht die ZKD "Durchblasen" war, sondern an den Dichtflächen des ZK, sich "Lunker" gebildet hatte. Es war eine richtige "Kraterlandschaft" auf der Dichtfläche, die sich zum Teil schon unter die einzelnen Dichtringe der Zylinder Gefressen hatte. Dieser ZK wurde geplant, konnte aber nicht zum Einbau verwendet werden, da immer noch die Auswaschungen zum Teil Vorhanden waren! Oftmals sind dies Frostschutzgebinde, die in Baumärkten Billig Verschleudert werden!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 09:16   #23
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ach, das mit dem Frostschutz wird alles überbewertet. Verdienen tut da nur der Hersteller.
Beispiel:
an unserem Hemi durfte bis dato nur Glysantin G 05 eingesetzt werden, alles andere war tabu. Nur, diese Brühe ist hier n ur schwer zu beschaffen.
Plötzlich und unerwartet, ganz überraschend, kommt von Mercedes das Bulletin, das ab sofort G 05 durch G 48 zu ersetzen ist.

Seht euch mal die Vorgaben von BASF auf deren Seite an, welches mit welchem ersetzbar ist und ihr werdet feststellen, man kann jedes durch G 48 ersetzen.

Nur, daß in den USA das Kühlmittel (eben auch von Daimler/Chrysler) 5 Jahre im Motor verbleibt, in Deutschland dagegen alle 2 Jahre getauscht werden soll. Übrigens, auch die Pampe aus den USA ist von na wem wohl ? Richtig...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 20:13   #24
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
ach, das mit dem Frostschutz wird alles überbewertet.
Wolfgang: Da gebe ich Dir schon Recht, aber nur in Begrenzten Umfang! Ich Glaube, das es erst Heikel wird, wenn man sich selbst einen "Cocktail" mischt. Gibt ja Leute, die Kippen rein was sie bekommen können, die alte Pampe im Motor lassen, und mit irgendeinem Frostschutz Nachfüllen, der gerade zu bekommen ist. Kann mir aber gut Vorstellen, das es dann zu Reaktionen kommt, worunter das Material, besonders das Alu, Leidet.

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 22:28   #25
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i Beitrag anzeigen
achso wollte noch etwas zu der dichtung sagen sie ist nicht mal ein jahr alt...habe sie letztes jahr ersetzt weil motoroil rausgedrückt wurde und am kettenkasten vorne am kettenspanner austratt. die nockenwelle weist keine schleifspuren auf und die kipphebel sind zum glück alle ganz geblieben, die ventile sind soweit man beurteilen kann sauber...im betrieb verbraucht er kein oil und qualmt oder raucht auch nicht. zum block...nein denke nicht die tempratur war nicht im roten bereich aber im oberen drittel der wassertempraturanzeige.
gruß thorsten
Haste den Kopf auch geplant?
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 22:45   #26
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

zum frostschutz...es war vorher rotes drin und es ist wieder rotes reingekommen...nicht von einen billigbaumarkt sondern aus dem autozubehör laden...steuerzeiten wurden von einen automechaniker ( arbeitet seit über 15 jahren in einer freien bmw werkstatt ) beim letzen ventil einstellen überprüft...haben gestimmt...verbrennungsbild der zündkerzen waren vorher auch ok...zum kat...die komplette auspuffanlage vom sammelkrümer bis zum endschalldämpfer wurde am samstag getauscht ( aus einen anderen 7ner / schlachtfahrzeug ) und da bemerkte ich schon einen leichten leistungsverlust ( schob es aber darauf, weil ich vorher eine auspuffanlage mit fächerkrümmer und schnitzer sportendschalldämpfer verbaut hatte...aber keine papiere für den fächerkrümmer und der endschalldämpfer nicht eingetragen war...wollte den wagen für den tüv vorbereiten )hielt alles bis zum darauf folgenden Mittwoch abend ( also 4 tage ) das nur mal so zur erklärung...damit das mal nachvollzogen werden kann wie die alles zu stande gekommen ist...
gruss thorsten

ps: ist nur beschrieben damit da keine ungereimtheiten entstehen

der kopf ist gestern begutachtet worden...der kopf ist nicht verzogen...die ventile haben keinen schaden genommen ( weder krumm noch verbrannt oder geschmolzen ) und sind schön sauber...also ist planen nicht notwendig...der motor war ja von der wassertemperatut her auch nicht im roten bereich...
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 23:36   #27
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i Beitrag anzeigen
zum frostschutz...es war vorher rotes drin und es ist wieder rotes reingekommen

der kopf ist gestern begutachtet worden...der kopf ist nicht verzogen...die ventile haben keinen schaden genommen
Alles sehr seltsam, die Kausalkette vom Klaus war schlüssig.

Hat der Frostschutz eine Freigabe von BMW?

Der Block sieht sehr ungesund aus.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 08:10   #28
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Alles sehr seltsam
Der Block sieht sehr ungesund aus.
Wenn die Steuerzeiten nur durch eine "Sichtprüfung" Kontrolliert wurden, gebe ich nicht soviel darauf! Jeder der Intensiv mit den M30 Motoren arbeitet weiss, das schon ein etwas "Schräger Blick" auf das Kettenrad,die Lage des Passstiftes, so wie das Fluchten der Schrauben vom Zahnrad reicht, und schon steht das Kettenrad um einen Zahn falsch! Wenn mir einer Erzählen will, das er die Korrekten Steuerzeiten ( auf den "Zahn" genau) durch einen Blick auf den Stand der Nocken erkennen kann, dann muss diese Person von einer anderen Welt kommen

Da man aber nicht selbst diesen Umsprochenen Motor in Augenschein nehmen kann, muss man sich mit den Erklärungen des TE`s Zufrieden geben, und Hoffen, das er den Wagen wieder zum Laufen bringt

Noch mal eine Bemerkung: Ich Glaube nicht, das man einen Leistungsverlust Bemerkt, wenn die Auspuffanlage mit einem "Fächerkrümmer" und hinteren Sportschalldämpfer Geändert hat. Ist es ansonnsten ein Standardmotor, wird die Mehrleistung, sofern eine da ist, nicht Merkbar sein! Sollte es der Fächerkrümmer gewesen sein, der Geglüht hat, dann hat dies wohl nichts mit einen "Zugesetzten Kat" zu tun!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 12:42   #29
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

@ dankser...der mechaniker wußte sehr wohl das man auf der riemenscheibe das ot zeichen mit kerbe hat und am kettenkasten eine nase zum übereinstimmen...zum zahnrad ist wohl jeden klar das bei eingebauten motor die schauben nicht senkrecht und wagerecht sein können, da der motor ja auch eine schräglage hat. er ist ein fähiger mechaniker, seit über 15 jahren in seinen beruf und der werkstatt, die hauptsächlich bmw reparieren und ich denke schon das er weiß was er tut...er kontroliert seine arbeiten 2 mal gewissenhaft und mit verantwortung. heute die neue dichtung gekauft und morgen wird er wieder instand gesetzt...habe mir heute den block genauer angesehn...so schlimm ist das alles auf den kolben nicht wie es auf den fotos zu sein scheint weil die bilder heran gezoomt wurde und es deutlich größer erscheint als es real ist.
gruß thorsten
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 13:40   #30
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i Beitrag anzeigen
zum zahnrad ist wohl jeden klar das bei eingebauten motor die schauben nicht senkrecht und wagerecht sein können, da der motor ja auch eine schräglage hat.
Nicht zum Boden, sondern zum Zylinderkopf
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopfdichtung?!? Black7evenFourty BMW 7er, Modell E38 5 05.12.2011 14:33
Zylinderkopfdichtung ??? DevriM444 BMW 7er, Modell E38 9 26.06.2011 15:21
Motorraum: Zylinderkopfdichtung ??? biemer BMW 7er, Modell E38 1 12.05.2006 22:47
Zylinderkopfdichtung??? Chi777 BMW 7er, Modell E38 5 28.02.2005 16:47
Zylinderkopfdichtung semar BMW 7er, Modell E32 6 02.02.2005 17:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group