Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
naja, - was nutzt Dir eine oder mehrere Aufnahmen bei denen Du zwar erkennst ob es sich um einen SMD-Widerstand, -Kondensator oder -Transistor handelt, aber Du kannst nicht erkennen welche Bezeichnung bzw. welche Infos auf dem jeweiligen Bauteil steht. Daher der Hinweis daß es gfls. ziemlich viele Fotos werden würden.
Wenn Dir jedoch großflächigere Fotos reichen, dann reicht sicherlich auch meine normale Kamera.
Möchtest Du Fotos von beiden Platinenseiten haben?
Es liegt ziemlich nahe, daß der Transistor zerschossen ist und einen Kurzschluß verursacht. Dennoch finde ich es etwas ungewöhnlich, daß der Widerstand dann derart zerstört wird. Aber es ist natürlich nicht ausgeschlossen , - keine Frage.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
Es liegt ziemlich nahe, daß der Transistor zerschossen ist und einen Kurzschluß verursacht. Dennoch finde ich es etwas ungewöhnlich, daß der Widerstand dann derart zerstört wird.
Hi..
Hängt von der Schaltung ab.
Ein Transistor, der den eigentlichen Laststrom regelt/schaltet,
wird ja selbst von kleineren Transistoren geregelt.
Schießt der Lastregeltrans durch, kann es ohne Weiteres solche Bauteile
zerschießen, die nur für geringere Ströme gedacht sind.
Kennt Ihr beide sicherlich von stabilisierten Netzteilen und ähnlichen
Schaltungen.
Worauf ich hinaus will : Die Ursache muss nicht in der Nähe des verbrannten
Widerstandes liegen.
Ach, eigentlich immer, wenn jemand so selbstlos so einen Aufwand für mich macht
Aber leider gehen alle Leiterbahnen im Multilayer unter und da bleibt nur messen.
Aber so wie Artur schon meint, kann es sein, dass der Vortransistor nicht mehr i.O. ist und den Leistungstreiber dann gehimmelt hat. Dieser dann nicht durch gebrannt, sondern "durch geschossen" sein kann und dieser Kurze dann den armen 220Öhmer in eine kurzlebige Heizung verwandelte.
Somit bleibt nur abzuwarten, ob Andreas mich da mal ran läßt. Derweil schau ich mal in der Bucht ob ich was finde.
Wollte eh mal eins genauer anschauen um die "Wunschtemperatur" via Taster, oder so, dann auf "Istwert"-Anzeige zu verdonnern. Sowie das Tippblinkenmodul von ante missbrauchen, damit, sollte der Bordmonitor aus geschaltet werden, dass das IHKA auch die Displays abschaltet...
Also der Widerstand an sich, das aus Metall, war noch auf der Platine, das außenrum, keine Ahnung ob das Keramik ist oder was, war halt total zerbröselt. Als ich dann mit dem Finger ran bin ist es weggefallen.
@rubin
Klar lass ich dich da mal ran, kein Problem, gerne. Müssten mal einen Termin machen da ich mittlerweile in Berlin wohne und nur alle paar Wochen daheim bin.