Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Also da braucht man zumindestens eine Menge Übung und kurze, schlanke Finger, die auch noch kräftig sein müssen. Ich hatte selbst bei vollständig ausgebauten Scheinwerfern Probleme, die Lampen zu drehen bzw, sie vorher in die richtige Stellung zu bringen.
Wenn ich mir vorstelle die ganze Übung ohne etwas zu sehen und fast ohne Platz zu machen, das geht nur, wenn man das jede Woche einmal macht.
Mit etwas Übung und TIS bekommt ma die Stoßstange auch schnell runter...
Ich hatte vor gut 2 Jahren 3,5 Stunden gebraucht, einschließlich vergeblicher Mühen mit herausgeschobenen Scheinwerfern und etlichen Schrauben, die ich aus Unkenntnis und ohne TIS völlig umsonst herausgeschraubt habe. Ausserdem muss man ohne ohne Vorkenntnisse auch ganz schön probieren, bis man z.B. die Nebelscheinwerfer draussen hat, die Abdeckleisten ausgebaut hat etc.
Also ich kann jedem nur diese Led Standlichter empfehlen wenn denn einer Sie umbauen will. (Keine Werbung sondern eigene Erfahrung)
Man brauch keine Stoßstange abmontieren oder sonstwas man braucht dazu nur geübte finger, klar ist der BMW e65 Motorraum enger als wie z.b bei meinem ex W211 E Klasse wo man gut neben dem Luftfilter vorbei kam. Aber beim E65 Muss man dazu den Deckel abnehmen dann gehts.
Die Led´s Stören weder TV Empfang noch das Radio und leuchten auch klar während der Fahrt und Flackern nicht.
Ich denke eher es ändert sich ob man einen E65 Vor dem Facelift hat oder nach dem Facelift, oder mit Xenon oder Ohne.
Ich weiss nicht warum manche es nicht hinbekommen die Standlichter ohne Front Stoßstange ab, einzubauen, so dicke finger kann man doch gar nicht haben.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von BMWe65new
.... Aber beim E65 Muss man dazu den Deckel abnehmen dann gehts.
D...
Hallo!
Welchen Deckel meinst Du bitte?
Inwiefern erspart einem das denn die Demontage der Stoßstange?
Könntest Du bitte in Dein Avatar das BAUdatum Deines E65 reinschreiben - das erspart im Zweifelsfall Nachfragen, schon mal ob Du einen VFL oder FL hast, auf dem Deine Erfahrungen beruhen.
Das Baudatum bekommst Du über den VIN-Decoder BMW VIN Decoder - By Mitsuhiko Kanekatsu
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Ich denk mal der Motor wär auch ganz interessant. Bei dem einen kommt man besser hin wie bei nem anderen.
Ich kann zum Beipiel nichtmal die Blinkerbirnen ohne größeren Aufwand wechseln.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von BMWe65new
... Man brauch keine Stoßstange abmontieren oder sonstwas man braucht dazu nur geübte finger, klar ist der BMW e65 Motorraum enger als wie z.b bei meinem ex W211 E Klasse wo man gut neben dem Luftfilter vorbei kam. Aber beim E65 Muss man dazu den Deckel abnehmen dann gehts.
...
Naja - ich hatte gefragt, worin der innere Zusammenhang zwischen der Stoßflächen-DE-Montage und dem Deckel besteht.
Der Deckel muss nämlich in jedem Fall abgenommen werden.
Wie man die Standlicher wechselt ohne die Stoßfläche auszubauen - DAS weiß ich - ich war hier übrigens der erste, der das ausführlich beschrieben hatte .... damals .....
Ort: simbach am inn
Fahrzeug: E66 - 730d (12/2005) FL
guten morgen,
ich habe jetzt seit ca. einem jahr die standlichter von kongaa007.
diese kann ich nicht empfehlen!
1. beim einbau waren sie nicht 100%ig passgenau
(siehe http://www.7-forum.com/forum/1303275-post74.html)
2. radio stört enorm bzw. es ist des öfteren ein rauschen vorhanden
3. die rechte seite vom standlicht flackert
sollten die standlichter heute anders ein, dann kann ich den einbau empfehlen.
ansonsten würde ich das nicht mehr machen.
bei diesem händler (arcs) wird sogar geschrieben, "garantiert keine radiostörungen".
würde mich wirklich interessieren ob das so ist?
wenn jemand erfahrungen damit hat, bitte melden, dann würde ich meine nochmals tauschen.