


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.06.2018, 22:48
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
|
Stecker Servowndler
Guten Abend,
bei mir besteht das bekannte Problem mit dem Servowandler der Servotronic. Nun wollte ich die Kontakte der Büchse im Radkasten Reinigen und beim ab- und abstecken ist der Stecker zerbröselt.
Habe jetzt schon alles im ETK nach dem Stecker durchsucht ohne fündig geworden sein. Bezeichnung im Schaltplan ist X120.
Kann mir jemand behilflich sein mit der Teilenummer?
Grüße Thomas
|
|
|
01.07.2018, 04:10
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ich hab da mal einen Gedanken in Google formuliert und für den E39 was gefunden, wo vielleicht die Suchbegriffe weiterhelfen:
http://www.bmw-etk.info/teile-katalo...78/32106767407
Ach, noch ne Minute mehr und es kommt das:
http://www.bmw-etk.info/teile-katalo...511/32/32_0688
Also einfach die Seite wo Dein Wandler drauf ist aufrufen, und da sollte dann auch das Steckergehäuse aufgeführt sein. Vermutlich ist das ein Standard-Stecker für vielerlei Gerät, den man an irgendwas anderem kaputten auch finden kann und maximal ne Kodiernase absäbeln muß.
Da ich auch das Problem habe: Kommt denn Spannung an vom Grundmodul, und/oder wird die Lenkung leichtgängig, wenn man den Wandler bestromt? In einem Amiforum hält der dazu einfach nen 9V-Block dran, ich würde das etwas weniger hemdsärmlig machen.
Geändert von flummi100 (01.07.2018 um 04:15 Uhr).
|
|
|
01.07.2018, 11:01
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
|
Hi Flummi,
Danke schon mal für die Antwort. Ich gehe davon, dass der erste link der richtige ist. Die vom Wandler kenne ich, da wird jedoch nur vom Buchsengehäuse gesprochen.
Hatte letztes Jahr bereits den Wandler (gebraucht) getauscht, aber mich dann wieder anderen Baustellen gewidmet. Gestern wollte ich den Stecker einige Male hin und her ziehen und da fiel er dann halb auseinander. Sofern ich einen neuen Stecker habe werde ich mich dem Thema annehmen.
|
|
|
01.07.2018, 12:44
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Es kommt darauf an welchen Stecker du benötigst...
Der im Radlaufkasten (blauer Stecker) ist: 61131392246 mit den Pin's samt 10cm Kabel: 61130005199
Der Stecker auf den Wandler selbst ist der: 12521732460 mit den Pin's samt 10cm Kabel: 12520007252 und ist der gleiche wie auf den Einspritzdüsen
Jedenfalls hatte ich diese Teile letztens für einen E39 verbaut, dem ich eine Servotronic nachgerüstet habe....
|
|
|
01.07.2018, 13:08
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
|
Hej,
Danke, dass sieht gut aus. Geht um den Wandler, also weißer Stecker. D.h. ich könnte den Stecker mit Kabel und weiterführendem Stecker kaufen. Finde ich die Stelle, ohne weitere Demontagen, wo der dann aufgesteckt wird. Also nicht die Radhausseite, sondern wo es in Richtung Grundmodul geht.
Grüße
|
|
|
01.07.2018, 13:15
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Laut WDS gehen beide Kabel direkt ins GM... also kein Stecker dazwischen...
So habe ich es auch nachgerüstet
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|