Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2025, 16:48   #1
gottlob21
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2025
Ort:
Fahrzeug: E65 735i
Standard Ein sehr kurioses Kaltstartproblem 735i

Hallo!

derzeit steht mein Dicker beim Freundlichen, welcher den Hauptfehler bisher aber nicht reproduzieren konnte (dazu gleich mehr).

Es sind zwei Kaltstartprobleme.
1. Versoffener Start mit etwas länger als üblich kurbelnden Anlasser, nach Zündung geht Drehzahl hoch bis 800, bricht ein auf 500, arbeitet sich langsam
Richtung 1000, dabei verschluckend and schüttelnd.

Dieses Problem tritt allerdings nicht immer auf und die Werkstatt konnte nun zwei Tage hintereinander nichts ungewöhnliches feststellen. Unterschied: Der Freundliche started den Motor früh morgens, ich eher nachdem der Wagen den ganzen Tag in der Sonne stand. Temperatur könnte hier ein Hinweis sein. Morgen möchte der Freundliche auf meine Bitte erst nachmittags den Wagen anlassen.

2. Tritt entweder zusammen mit 1 auf oder unabhängig davon (bei guter kräftiger Zündung). Nach der ersten Warmlaufphase mit erhöhter Drehzahl fängt der Motor ja bekanntlich an sich langsam runterzuregeln bis er bei ca. 550 landet. In meinem Fall fängt der Motor beim Runterregeln an sich heftig zu schütteln. Auslesen der Live-Daten zeigte eine Zylinderunruhe quer durch alle Trichter von -4 bis +3 also eine komplette Katastrophe. Der schüttelt sich so 20 Sekunden aus und beruhigt sich dann wieder, die Laufrruhe stellt sich wieder her (keine Zündaussetzer im Fehlerspeicher).

Bisher konnte der Freundliche die beiden Probleme nicht nachvollziehen, ich hoffe morgen klappt es.

Was sie bisher feststellen konnte:
- Sekundärluftpumpe springt nicht an (war auch der einzige Fehler im Speicher, wusste ich auch), sie meinen aber daran sollte es nicht liegen und da die Unruhe auch nur in einer bestimmten Phase auftritt würde sie ausschließen, dass da irgendwie Nebenluft kontinuirlich angesaugt wird.

- LMM Werte i.O

- Valvetronic scheint auf den ersten Blick i.O.

- Tankentlüftungsventil klackert schneller als üblich. Bisher wäre das der Verdacht, dass das Ventil vielleicht auch dort nicht richtig schließt und dort irgendwie Nebenluft gezogen wird.

(- Zündkerzen & Zündspulen neu)

- Batterie ist zwar neu aber es wurde festgestellt, dass diese nicht registriert war.


Da sie bisher keine Live-Daten aufzeichnen und auswerten konnten, während der eigentliche Fehler vorliegt, konnten sie bisher auch sonst nicht viel sagen außer ein paar vage Vermutungen. Benzinpumpe/Einspritzdrüsen sollten auch beobachtet werden, sollte morgen das Schütteln auftreten.


Was denkt ihr? Sagen euch diese Symptome etwas?

Noch kurz zum Wagen:
Stand mehrere Jahre, wurde im Frühjahr zurück ins Leben geholt. Hat im Zuge alle Flüssigkeiten erneuert bekommen und eben neue Kerzen und Spulen. Im Frühjahr lief er mMn besser als im Sommer. Dies zusammen mit dem Umstand, dass der Freundliche nun zwei morgen hinweg nen perfekt laufendes KFZ festgestellt hat, lässt mich also auf Temperaturabhängigkeit des Problems schließen. Allerdings hat der Wagen keine Warmstartprobleme. Man kann das Problem im Prinzip nur 1x am Tag reproduzieren. Vielleicht sogar eher wenn der Wagen 2-3 Tage stand aber da bin ich mir nicht sicher.


So, sorry für den langen Post. Hoffentlich kann jemand was mit dem "schizophrenen" Verhalten meines Wagens anfangen


Gottlob
gottlob21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2025, 19:48   #2
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Tausche zuerst den Kraftstofffilter(mit Intigrierten Druckregler),aber bitte Original.
Danach sehen wir weiter

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2025, 20:39   #3
gottlob21
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2025
Ort:
Fahrzeug: E65 735i
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Tausche zuerst den Kraftstofffilter(mit Intigrierten Druckregler),aber bitte Original.
Danach sehen wir weiter

Mfg Laki
Alles klar, danke Laki!
gottlob21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2025, 21:55   #4
gottlob21
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2025
Ort:
Fahrzeug: E65 735i
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Tausche zuerst den Kraftstofffilter(mit Intigrierten Druckregler),aber bitte Original.
Danach sehen wir weiter

Mfg Laki
Kleines Update:
Weil der Freundliche den Ruckelfehler auch nach mehreren Tagen nicht nachvollziehen konnte verblieben wir beim Tausch des Kraftstofffilters. Jetzt funktioniert zumindest das Anlassen wieder ganz normal. Zündet sofort ohne längeres Kurbeln.

Die extremen Ruckler sind allerdings noch immer da. Endlich habe ich dazu auch Fehler bekommen inklusive blinkende Motorkontrolleuchte "Motorstörung, gemäßigt fahren" die dann nach paar mal Blinken wieder verschwindet.

274E Aussetzererkennung Summenfehler
2746 Aussetzererkennung Zylinder 6
2743 Aussetzererkennung Zylinder 5
2721 Lamdasondenalterung nach Kat Bank 1

Das Tankentlüftungsventil hatte auch schon gut einen Weg und hat richtig schnell hin und her getackert (wurde auch schon in der Wektstatt angemerkt) und weil Zyl 5 und 6 auf Bank 2 ja quasi am nähesten zum Ventil sitzen habe ich heute nach Gefühl mal das Ventil getauscht. Keine Besserung. Auch heute ging die Motorkontrolleuchte wieder an (bei den letzten 20 Fahrten ist das nun erst zum zweiten Mal und direkt nach Tausch des Ventils passiert.. seltsam?).

Dass alle Zylinder schlecht laufen während er da in seiner Aussetzerphase ist, war mir eh bekannt. Aber dass wenigstens mal Aussetzer im Fehlerspeicher landen fand ich gut. Daher die Annahme mit dem Tankentlüftungsventil. Rauh laufen aber ALLE Zylinder.

Hab heute nochmal genau hingehört mit offener Motorhaube und man hört irgendein Relais kurz hin und her klackern *kluck klack* und sofort wird der Motorlauf unruhig und er geht in diese extreme Aussetzphase über. Was könnte dieses Relais sein?

Nächste Woche soll er wieder zur Werkstatt gehen.


Grüße
gottlob21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2025, 22:29   #5
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Ist das Schütteln weich (eher in Richtung Kraftstoff) oder hart (Zündung).

Wie alt ist der Kraftstoff im Tank? Wieviel bist du nach der Reaktivierung gefahren?

Hast du das Ansaugseite mal abgenebelt?

Wie schauen die Additive und Multiplikative Lambdawerte aus? Findet man im Werteblock von der DME.
Das zeigt dir, ob er zu fett oder zu mager läuft.

Welche Kerzen und welche Spulen sind neu gekommen?


Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2025, 02:32   #6
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von gottlob21 Beitrag anzeigen
Kleines Update:
Weil der Freundliche den Ruckelfehler auch nach mehreren Tagen nicht nachvollziehen konnte verblieben wir beim Tausch des Kraftstofffilters. Jetzt funktioniert zumindest das Anlassen wieder ganz normal. Zündet sofort ohne längeres Kurbeln.

Die extremen Ruckler sind allerdings noch immer da. Endlich habe ich dazu auch Fehler bekommen inklusive blinkende Motorkontrolleuchte "Motorstörung, gemäßigt fahren" die dann nach paar mal Blinken wieder verschwindet.

274E Aussetzererkennung Summenfehler
2746 Aussetzererkennung Zylinder 6
2743 Aussetzererkennung Zylinder 5
2721 Lamdasondenalterung nach Kat Bank 1
Genau das gleiche Problem habe ich momentan auch mit den Aussetzern und Motorkontrolleuchte. Aber nur beim ersten Kaltstart wie bei dir.
Es wird vermutet, dass irgendwelche Dichtungen kurzzeitig undicht sind und sich nach dem ersten Start durch Temperatur und/oder Öl wieder zusetzen. Deshalb funktioniert er danach ganz normal und es ist direkt nach dem ersten Start auch nicht mehr reproduzierbar. Erst wieder 1-2 Tage später. Hatte mir bei Amazon ne kleine blaue Nebelmaschine bestellt und Babyöl. Allerdings scheint die blaue Maschine nicht genug Kühlung zu haben. Bevor sich der ganze Motor mit Nebel füllen kann schaltet der Nebler wegen Überhitzung ab. Hat hier jemand eine Empfehlung für eine brauchbare Nebelmaschine auf Amazon. Vielleicht Laki?

Mein 45er fängt sich auch nach 20 Sekunden, wie bei dir. Wenn man allerdings innerhalb der ersten 20 Sekunden leicht ans Gaspedal geht dann kommt wieder die starke Drehzahlschwankung und er wirft den Fehler mit Motorstörung. Wartet man allerdings die ersten 20 Sekunden einfach ab, kann man danach in allen Gängen und Geschwindigkeitsbereichen völlig ohne Probleme fahren.

Halt uns mal auf dem Laufenden bitte. Viel Erfolg
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2025, 04:43   #7
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Ich tippe auf ein Exenterwellen Problem.
Kann man mit der Diagnose eingrenzen und auch heraus finden.

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2025, 17:25   #8
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Leider kann man den Exzenterwellensensor auf beiden Bänken nur mit Abbau des Ventildeckels tauschen. Und beim Ventildeckelabbau bleibt es dann ja leider auch nicht. Dann kommen die Kerzenrohre, die Stirndeckel, VSD usw.

Es ist ein Jammer
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 14:19   #9
gottlob21
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2025
Ort:
Fahrzeug: E65 735i
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Ich tippe auf ein Exenterwellen Problem.
Kann man mit der Diagnose eingrenzen und auch heraus finden.

MFG LAKI
Ich hatte die Sensoren auch mal abgesteckt und noch immer die Probleme. Auch gleich die Stellmotoren abgestellt und weiterhin die Probleme. Hatte ich deshalb erstmal ausgeschlossen.

Der Freundliche meinte damals, dass die Werte alle diesbezüglich i.O. sein sollen. Das Urtail mag vielleicht nochmal anders ausfallen, wenn der bei meinem nächsten Besuch nächste Woche mal selber den Fehler live aufzeichnen kann.
gottlob21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 14:35   #10
gottlob21
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2025
Ort:
Fahrzeug: E65 735i
Standard

Zitat:
Zitat von Exotenspezie Beitrag anzeigen

Halt uns mal auf dem Laufenden bitte. Viel Erfolg

Das werd' ich!


- Ich würde sagen eher hart aber ich weiß nicht wirklich was weich bedeuten soll In dieser Phase streuen Werte für unrunden Motorlauf zwischen minus 4 und plus 3 oder so. Also da geht schon was ab unterm Hintern. Er stinkt ganz schön nach Benzin wenn er ruckelt also würde ich sagen Zündung.

- Kraftstoff schon etliche male neu gekommen. Wagen hat jetzt schon über 1k km runter.

- Ich schaff das übers Wochenende vielleicht nochmal mir anzuschauen, aber in alten Fotos vom Diagnosegerät habe ich
Add. Anpassung Lambdasonde Zyl 1-4: -0.28
Add. Anpassung Lambdasonde Zyl 5-8: -0.52
Ich meine mich zu erinnern, dass ich die Multiplikative auch damals gecheckt und im normale Werte festgestellt habe. Ich überprüf das nochmal.

- Kerzen sind NGK aber die wurden noch vom Händler gemacht. Weiß nicht, welche genau. Spulen sind die empfohlenen DELPHI. Aber habe auch schon einmal komplett die Spulen aus einem sauber laufenden E65 735i N62 drin und das hat auch nichts bewirkt. Schließe ich also aus. Kerzen könnte man sich natürlich nochmal anschauen.

Grüße
gottlob21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kaltstart, ruckeln, unrunder lauf


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sehr, sehr, sehr, sehr geiler E38 !!!!! aerep eBay, mobile und Co 27 05.02.2016 17:08
Fahrwerk: Kurioses Quietschen an der Hinterachse ahunol BMW 7er, Modell E38 3 03.03.2010 21:48
Kurioses Fahren ohne Öl 728i normi BMW 7er, Modell E38 40 30.12.2008 18:23
Motorraum: Mal wieder kurioses aus der Werkstatt ?!? Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 4 10.02.2006 23:51
Kurioses Navi Problem! Hilfe... LEXX BMW 7er, Modell E38 42 25.03.2005 07:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group