Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2003, 01:47   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,

Dir sind zwei Dinge gleichzeitig passiert......

Das leichte Beschleunigen hat auf glitschigem Untergrund
(schlimm,wenn´s gerade regnet,während es längere Zeit trocken war)
dafür gesorgt,daß die Hinterräder durchdrehten.
Dadurch verlieren die Reifen die Haftung und das Heck folgt den Gesetzen der Fliehkraft(Giermomente)
Beim schlagartigen Gaswegnehmen passiert nochmal etwas ähnliches.
Die mangelhaft haftenden Räder sollen plötzlich den Motor antreiben,was zur Radblockade führt.
Jedoch nur rollende Räder können sich Richtungsbestimmend bewegen.
Ein stehendes Rad rutscht dann weiter.
Dabei trägt die Hauptlast das kurvenäußere Rad.
Vorne wäre noch das Gewicht des Motors auf der Antriebsachse,
aber hinten ist weniger....

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 26.4.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten