Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2008, 19:57   #10
Leonard e38
Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: e38 728i 09.97 Landirenzo LPG 55500 TKM
Standard

@ Cro_BMW

laut Gesetzt...

bei der Frontscheibe, maximal 10cm. im oberen Bereich und maximal 10% der Scheibenfläche.

Bei den vorderen Scheiben muss die Lichtdurlässigkeit über 70% liegen, mit der Voraussetzung, dass die Scheibe Glassklar sei.
Abnahme durch den TÜV notwendig.

Es gibt anscheinend Ausnahmen, bei gesundheitlichen Problemmen, wie z.Bsp.: einer Krebsgefährdung durch die UV-Strahlung durch einen Arzt bescheinigt, da gilt dann auch die Lichtdurlässigkeit von 70%.... ebenfalls TÜV Abnahme.
-------------------------------------------------------------------------

Die Vorteile einer Folie sind: deutlich spürbare Wärmerückweissung, UV- Schutz, geringere Blendung durch Sonne, bei getönten Vorderscheiben kann die Sonnenblende an ihrem Platz bleiben
natürlich keine dunkle Folie und nicht unter 50% Lichdurchlass, da man sonst Nachts und bei Regen nicht viel sehen wird, geschweige es passiert etwas, dann ist evtl. auch der Versicherungschutz weg.
Muss man sich also ganz genau überlegen.....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Q25 CL215 (1).jpg (108,6 KB, 202x aufgerufen)
Dateityp: jpg Q25 CL215 (5).jpg (104,5 KB, 239x aufgerufen)
Dateityp: jpg Q25 16 14 E38.jpg (107,5 KB, 270x aufgerufen)
Dateityp: jpg TITAN E38.jpg (104,4 KB, 261x aufgerufen)
Dateityp: jpg Q14 E38 (4).jpg (108,0 KB, 226x aufgerufen)
Leonard e38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten