Hallo,
was ich fahre siehst du ja im Profil. Zu meinen Erfahrungen mit dem W211 komme ich, weil mein Vater einen 320 T Benziner, mit schon gehobener Ausstattung, aus 2003 fährt. Diesen bewege ich gelegentlich, auch auf längeren Strecken. Das Auto ist wirklich nicht schlecht, aber an den Kompfort meines Fuffi reicht er nicht heran (hat sogar mein Vater schonmal zugegeben). Spziell die Automatik schaltet im Vergleich recht ruppig und teilweise auch recht schleppend.
Wenn du dir so einen holen willst achte auf jeden Fall auf ein regelmäßig bei MB gewartetes Fahrzeug. Noch heute stehen immerwieder kostenlose Updates auf der Rechnung. Der Wagen ist auch nicht besonders günstig im Unterhalt, Verbrauch bei ca. 11l und auch die Inspektionskosten sind nicht günstiger als beim E 38. Ausserdem wollte der Wagen schon des öffteren ausserplanmäßig in die Werkstatt. Dabei gab es weniger Probleme mit der Elektronik z.B. das Steuergerät der Scheinwerfer, als mit der Mechanik wie Dämpfer der Heckklappe, Hydraulikschläuche und aktuell ein hinterer Stoßdämpfer. Für die Arbeiten die nach Ablauf der Garantie anfielen wude jegliche Kulanz abgelegt und das bei einem km- Stand von aktuell 70000km. Der Wagen wurde als Jahreswagen von MB gekauft und auch regelmäßig bei MB gewartet.
Mein Fazit, wenn du nicht unbdingt einen Kombi brauchst und den Kompfort liebst, dann bleib beim E 38.
Gruß Big M
|