habe gerade mal im Haynes gestöbert. Zur Kontrolle des Stauklappenpotis wird folgendes angegeben: Die Klappe vorsichtig bewegen und den Widerstand messen. Die Widerstandsänderung muß gleichmäßig ohne Spikes oder Einbrüche am Meßinstrument erfolgen. Ist so, als wenn das "Lautstärkepoti" kratzt. Mehr lässt sich da nicht testen.
Das könnte natürlich auch defekt sein
Beide Teile (Poti und Temperaturfühler) sollten aber beim Start keinen Einfluß haben.
Wie oben schon geschrieben, beim Luftmassenmesser und der DME 3.3 isses beim Starten egal.
Gruß...
Geändert von SALZPUCKEL (11.10.2008 um 22:34 Uhr).
|