Ich könnte mir nur vorstellen, daß in der Beschreibung von TecDoc folgendes gemeint ist: Der Temperaturfühler wirkt als Korrektur und lenkt die Klappe entsprechend dem Luftstrom mehr oder weniger weit aus, damit das ausgegebene Signal zur Temperatur stimmt. Die Stauklappenmessung ist nur eine Mengenmessung. Um auf die Masse zu kommen, muß diese noch mit der Temperatur verrechnet werden.
Die Korrektur kann aber auch mittels Temperatursensor in der nachgeschalteten Elektronik erfolgen.
Wenn der Temperaturensor zeitweise aussetzt, wird in der DME natürlich falsch geregelt.
Gruß Wolfgang
|