Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2008, 17:57   #154
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Hallo Salzpuckel,

der LMM besitzt noch einen Lufttemperaturfühler.

Zitat laut TecDoc:

Beschreibung

Der Luftmengenmesser befindet sich zwischen Luftfilter und Drosselklappengehäuse. Über die Stellung der Stauklappe wird die angesaugte Luftmenge über ein Drehpotentiometer in ein elektronisches Signal umgewandelt. Dieses Signal wird im Steuergerät verarbeitet. Dieses Signal wird zur Berechnung der Drehzahl und der Einspritzmenge verwendet.

Arbeitsweise

Der Luftmengenmesser misst die Luftmenge und die Temperatur der Ansaugluft. Der Lufttemperaturfühler lenkt die Stauklappe entsprechend ihrem Volumenstrom aus. Der Winkel der Auslenkung der Stauklappe wird über Drehpotentiometer an das Steuergerät weitergegeben.



Wenn die Aussage stimmt und ich es richtig interpretiere dann könnte es doch sein, wenn der Fühler ab und zu spinnt, dass die Stauklappe beim Starten falsch gesteuert wird und der Motor keine Luft bekommt und dadurch halb absäuft oder?
Um so höher die Temperatur um so mehr macht die Klappe auf und um so kälter es ist umso mehr schliesst sich die Klappe und lässt weniger Luft durch oder?

Gruß...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg LMM.jpg (33,0 KB, 12x aufgerufen)
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten