Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2008, 12:20   #8
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard

Zitat:
Zitat von Achimito Beitrag anzeigen
Hi zusammen,

mein 740iA M60, Bj. 07/1992, verliert seit nunmehr 5 Jahren Hydraulikflüssigkeit aus der Lenkung. Dies wurde zumindest im Oktober 2003 als Ursache für die Leckage meines E32 bei der BMW Niederlassung in München festgestellt. Daraufhin wurden an der Lenkung alle 4 Dichtringe mit der Teilenummer 32411093596, beide Dichtringe mit der Teilenummer 32411129988 und 2 Schellen mit der Teilenummer 32111131345 erneuert. Die Verbesserung war nur mäßig; auch nach mehreren Versuchen der Nachbesserung. So. Und nun leckt mein E32 erneut sehr stark. Nochmal bildlich: Erneuert wurden die Teile 14, 17 und 21 auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydrolenkung-olleitungen.

Frage: Ich habe zwar keine Hebebühne, würde jedoch die Ursache der Leckage an der Lenkung liebend gerne selber ergründen (und beheben, wenn möglich). Ich habe auch kein Werkstatthandbuch, möchte jedoch auf diesem Wege fragen, wie ich am besten zur Diagnose und Therapie am besten vorgehe. Kurzum: Eine bebilderte Do-It-Yourself-Anleitung wäre mir am liebsten. Hat hier jemand sowas und kann mir helfen?

Vielen Dank Euch allen im voraus.
Achim
Hallo Achim,

beschäftige Dich mal hiermit: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/servo...mpe-92505.html

Bei meinem war´s die Verpressung von Gummi auf Stahl bei der Leitung Nr.18
Die sieht nämlich im Original ganz anders aus und mit einem Spiegel kann man sie etwas besser verfolgen. Und das Öl läuft auch überall rum, mach mal vorher eine Motorwäsche, auch in den Zwischenräumen, wo die Auspuffkrümmer rauskommen und von unten ohne die beiden Abdeckungen.

Gruß
maxvolker
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten