Thema: Elektrik Hydrolager ???
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2008, 10:13   #33
mikebesser
Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard Hydrolager

Hydrolager werden schon seit Jahren verstaerkt auch im Bereich Fahrwerk eingesetzt. Diese Hydrolager sind nicht mehr ohne weiteres optisch als Hydrolager zu erkennen! Ich selber kann oftmals rein aeusserlich nicht sehen ob es sich um ein Hydrolager oder ein konventionelles Lager handelt! Bei Motor oder Getriebelagern ist das leicht zu ergennen!
Hydrolager haben den Vorteil Schwingungen besser aufnehmen zu koennen! Ich koennte da jetzt stundenlang Erklaerungen drueber schreiben werde mir das allerdings verkneifen!

Beim E 38 gab es 3 Ausfuehrungen von Elastmetall (ZF) in der Serie, alle Lager waren hydraulisch wurden jedoch in den Jahren ueberarbeitet! Conti war bei BMW Alternativlieferant in der Entwicklung hat jedoch nie in die Serie oder ins OES Geschaeft geliefert.

In Aftermarket (freier Telehandel) gab es ueber Febi jedoch Conti Teile im Markt (konventionell) , das ist aber schon Jahre her.

Selbst wenn Ihr schonmal gewechselt habt....wer kann sagen ob das Serie war oder der Vorbesitzer bereits gewechselt hat!

Nochmals Finger weg von Meyle, ich kenne deren Quellen......wir als OE haben die Ware getestet......Finger weg. Auch wenn die Meyle Leute guten Kontakt zur Autobild haben und regelmaessig kostenlose Werbung bekommen! :-)

Ich bin ueber 20 Jahre im Geschaeft und kenne die Hintergruende!

Ich hoffe jetzt ist alles geklaert!
mikebesser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten