Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2008, 13:36   #38
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
b) Last but not least, wieso kam unser Freund zu der Idee, das Tacho in die TKtruhe zu werfen ?????
Zitat:
Zitat von Achter Beitrag anzeigen
Als ich noch ein junger bursche war hatte ich mal bei meinen damals escort XR3i die batterie abgeklemmt naturlich ohne sich vorher den radiocode zu merken bzw. aufzuschreiben.
Ein Alter elektroniker der bei siemens gearbeitet hat nahm mein radio und steckte ihn in die tiefkühltruhe. Nach 2 stunden nahm er das dingens raus, abgetaut gehabt und der radiocode war entschlüsselt. Ich hab nicht schlecht geschaut. Also das habe ich mir mein leben lang gemerkt.
Ich nehme mal an, das war das Erweckungserlebnis.

-----------------------
Aber zum Thema: In jeder Gebrauchsanweisung eines elektronischen Gerätes ist zu lesen, dass es bei Unterschreitung einer gewissen Umgebungstemperatur seinen Dienst einstellt. Zumindest vorübergehend. Ausserdem kostet ein neuer Tacho doch ein paar Euros. Gründe genug für einen elektronischen Laien wie mich, damit keine Experimente zu machen und die Reparatur einem Fachmann zu überlassen, bei dem ich oebndrein noch eine Garantie auf seine Arbeit bekomme.
Nichtsdestotrotz kann jeder mit seinem Tacho machen, was er will. Insofern sehe ich keinen Grund, den Beitragsersteller in Grund und Boden zu verdammen. Es steht jedem frei, seine Erfahrungen hier im Forum zu veröffentlichen und als Versuchsanordnung finde ich sein Experiment durchaus interessant. Noch interessanter wären natürlich die langfristigen Resultate punkto Haltbarkeit.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten