Nimm zur Sicherheit noch einen Weinkorken und Papier mit und einen Korkenzieher, damit kannst du den Schlauch ganz gut verschließen und denke dran ihn nach dem Abziehen und beim Schneiden hoch zu halten, damit der Wärmetauscher der Heizung nicht zuviel Wasser verliert.
Noch eine Idee wäre (habe ich aber noch nicht ausprobiert) eine kleine Schraubzwinge mitzunehmen, um den Schlauch an der Spritzwand (Wärmetauscherrücklauf) abzuklemmen...
|