Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2008, 11:16   #9
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Das könnte man doch durch Abziehen des Steckers testen. Das entspräche einer Unterbrechung der Kontakte bei Standgas. Weiß aber jetzt nicht auswendig, ob da ein Stecker zum Abziehen ist, müßte aber sein. Inwieweit die DME diese künstliche, totale Unterbrechung interpretiert, vermag ich nicht zu sagen.
Der Stecker geht ganz einfach abziehen. Die DME unternimmt nichts, das sie einfach nur denkt, das jemand Gas gibt (Teillaststellung). Der Motorstart erfolgt bei abgezogenem Stecker ganz normal, es gibt keine Verzögerung oder ähnliches. Es wird lediglich etwas fetter gestartet, was sich auch am Geruch der aus dem Auspuff kommt, bemerkbar macht. Die Leerlaufdrehzahl im KALTEN Zustand ist kurzzeitig etwa auf 1200rpm und sinkt dann auf knapp unter 1000rpm. Der Leerlauf ist nicht rund und etwas holprig.

Der Leerlaufschalter ist hauptsächlich für den in der DME festgelegten Leerlauf (beim M30 800rpm +-50) und die Schubabschaltung zuständig. Wenn man z.B. bei 100 km/h vom Gas geht und der Verbrauchszeiger nicht auf 0 geht, ist der Leerlaufschalter nicht richtig eingestellt.

Geändert von Movie222 (04.10.2008 um 11:22 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten